Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA: Todesschütze verklagt Opferfamilie
Am zweiten Weihnachtstag hatte ein Chicagoer Polizist zwei Afroamerikaner_innen erschossen. Von den Erben verlangt er jetzt zehn Millionen Dollar Schadensersatz.
Die Polizei war am Zweiten Weihnachtstag in ein mehrstöckiges Gebäude gerufen worden, weil ein 19-Jähriger randaliert hatte. Dort stieß ein weißer Beamter auf den angriffslustigen jungen Mann und erschoss ihn. Versehentlich traf er auch eine unbeteiligte Nachbarin tödlich.
Der Tod der beiden Afroamerikaner befeuerte die Debatte über die Reaktion der Chicagoer Polizei auf mögliches Fehlverhalten ihrer Beamten. Das US-Justizministerium leitete eine Menschenrechtsuntersuchung ein.
Die Familie des Getöteten reichte Klage wegen ungesetzlicher Tötung ein. Ihr Anwalt sagte jetzt, er könne kaum glauben, dass der Polizist die Hinterbliebenen seines Opfers verklage. „Das ist eine neuer Tiefpunkt, selbst für die Chicagoer Polizei“, sagte er. „Erst erschießt Du sie, dann verklagst Du sie.“
Der ehemalige Bundesanwalt Phil Turner sagte, ein solches Vorgehen habe er noch nicht erlebt. Offenbar wolle der Beamte die Familie des Toten eingeschüchtern. Es sei allerdings fraglich, ob sich ein Richter überhaupt mit der Klage befassen werde. Die Chicagoer Polizei wollte die Traumatisierungsklage ihres Beamten nicht kommentieren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klage gegen Einstufung
Verfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr rechtsextrem
Dobrindt lässt Migranten zurückweisen
Die Ignoranz der Lehre vom 8. Mai
80 Jahre Kriegsende
Wie konnte die Bombardierung Hamburgs richtig sein?
Friedrich Merz und sein Naziopa
Kann Merz als Bundeskanzler dazu weiter schweigen?
Problemfall AfD-Beamtinnen und Beamte
Sag mir, wo die Staatsfeinde sind
Ende des Zweiten Weltkriegs in Russland
Im Zeichen roher Gewalt