
Podcast „Weißabgleich“ : Rassismus auf der Flucht
Empfohlener externer Inhalt
Europa empfängt die geflüchteten Menschen aus der Ukraine warmherzig. Trotzdem zeigt sich: Selbst auf der Flucht sind nicht alle Menschen gleich.
Damit zeigt sich einmal mehr, dass Flüchtende in Europa ganz unterschiedlich behandelt werden. Während die Ukrainer*innen in Deutschland kostenlos Bahn fahren dürfen, geht die EU an ihren Außengrenzen rigoros gegen jene vor, die von außerhalb der EU kommen. In Griechenland sitzen Menschen, die über das Mittelmeer geflohen sind, in Internierungslagern fest.
Warum misst die Gesellschaft Geflüchtete mit zweierlei Maß? Was bedeutet das für die Solidarität, auf die die Flüchtenden hoffen können? Und wie unterscheidet sich die Hilfsbereitschaft für die Geflüchteten aus der Ukraine von der im Jahr 2015?
Darüber reden die taz-Redakteurinnen Malaika Rivuzumwami und Jasmin Kalarickal in einer neuen Folge „Weißabgleich“. Als Journalistinnen, aber auch als Betroffene von Rassismus sprechen sie darüber, was diese Berichte in ihnen auslösen – und welche Verantwortung Politik und Gesellschaft tragen.
„Weißabgleich“ Der taz-Podcast über den nicht-weißen Blick auf Politik und Alltag immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Dobrindt will Gespräche mit der Taliban
Abschieben für die AfD
Geplantes Primärarztmodell
Ist da wirklich was, Frau Doktor?
Israels Pläne für Gaza und die Westbank
Deutschland bleibt Komplize
Schwarz-rotes Stromsteuer-Fiasko
Vertrauen im Eiltempo verspielt
Dobrindt will mit Taliban sprechen
Deutschlands „Migrationswende“ wird am Hindukusch verhandelt
Fahrassistenzsysteme
Wo Autofahrer:innen genervt den Aus-Knopf suchen