
Podcast „Couchreport“ : Antirassismus für Kinder
Empfohlener externer Inhalt
Mit Kindern über Rassismus zu sprechen, kann herausfordernd sein. Wie kann ein gutes Gespräch darüber gelingen?
Die taz-Redakteurin Saskia Hödl hat lange nach solchen Büchern gesucht und schließlich selbst eines geschrieben. „Steck mal in meiner Haut“ (Edition Michael Fischer) erklärt leicht verständlich all das, was sonst für Kinder so kompliziert erscheint: Was ist Rassismus? Was ist Raubkunst, der Holocaust?
Ihr Buch richtet sich an Kinder ab 5 Jahre, beinhaltet aber auch Hilfestellungen für Erwachsene. Zusammen mit taz-Redakteurin Fatma Aydemir redet Saskia Hödl in einer neuen Folge „Couchreport“ darüber, wie man am besten mit Kindern über Rassismus spricht: Wann ist das richtige Alter dafür? Auf welche Aspekte kommt es an? Und wie erzählt man von Rassismus, ohne Stereotype zu reproduzieren?
„Wichtig ist“, sagt Hödl, „dass Kinder verstehen, dass es die eine Normalität nicht gibt. Dass sie lernen, dass wir Menschen einerseits alle gleich sind, andererseits aber auch sehr unterschiedlich.“
„Couchreport“, der taz-Podcast über Gesellschaft, Popkultur und Medien, immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Verkehrsminister wollen Kostensenkung
Luxusgut Führerschein
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Urteil gegen Marine Le Pen
Populistische Wut am Köcheln halten