Noch mehr klimaschädliche Pkws: Anteil der SUVs steigt
Die Autohersteller setzten wegen hoher Gewinnmargen auf besonders klimaschädliche Geländewagen. VW bringt eine E-Variante auf den Markt.
Auch beim Marktführer VW ist der Anteil der verkauften SUVs stark gestiegen. In Europa lag er 2014 noch bei 12 Prozent und hat sich seitdem etwa verdreifacht. Bis 2025 will VW einen SUV-Anteil von 49 Prozent erreichen. In diesem Jahr soll der erste Elektro-SUV von VW vom Band laufen. „2020 wird das Modell auf den Markt kommen“, sagte ein VW-Sprecher der taz. Der Wolfsburger Konzern will binnen sieben Jahren 2 Millionen davon verkaufen. Der Preis ist noch unbekannt.
Mit dem Fahrzeug zielt der Wolfsburger Konzern auf klimabewusste KundInnen in einem boomenden, aber umstrittenen Markt. Die als SUV bezeichneten sportlichen Geländewagen werden von UmweltschützerInnen kritisiert, weil sie deutlich mehr Sprit und Platz verbrauchen als herkömmliche Wagen. Für die Autobauer sind die Fahrzeuge attraktiv, weil damit höhere Gewinne zu erzielen sind.
Bis 2025 will der Autobauer weltweit 30 SUV-Modelle produzieren. Neben dem neuen E-Fahrzeug ID.CROZZ für Europa, das 2020 auf den Markt kommen soll, wird ab 2021 ein weiterer E-SUV für den chinesischen Markt produziert. In China sollen 2025 etwa 56 Prozent der verkauften VW SUVs sein, in Nordamerika sogar 69 Prozent.
Umkämpfter Markt
Die SUV-Offensive hatte der Konzern bereits 2015 angekündigt, 2018 hatte das Management die Umstellung der kompletten Produktion auf E-Mobilität bis in die 2040er Jahre bekannt gegeben. Mit dem Verkauf der Fahrzeuge „verdienen wir das nötige Geld, um unsere Elektrooffensive finanzieren zu können“, sagte VW-Vorstandschef Herbert Dies.
In den kommenden Jahren will das Unternehmen 33 Milliarden Euro in die E-Mobilität stecken. Im Zwickauer VW-Werk werden seit November E-Autos neben konventionellen Fahrzeugen gebaut. In wenigen Jahren sollen hier nur noch Elektrowagen vom Band laufen. Allerdings plant der Konzern in der Türkei auch den Bau einer Fabrik, die Autos mit konventionellen Motoren herstellt.
Wegen der Gewinne ist der SUV-Markt stark umkämpft, in der konventionellen wie in der Elektro-Variante. Der chinesische Hersteller Byton hat nach eigenen Angaben bereits 70.000 Vorbestellungen für seinen E-SUV, der ab 2021 in Europa erhältlich sein soll. Auch Tesla soll für sein neues Modell Cypertruck mehr als 140.000 Vorbestellungen haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!