piwik no script img

Niedriglöhne in DeutschlandZu wenig Geld trotz Vollzeitjob

16 Prozent der Deutschen verdienen monatlich trotz Vollzeitjob weniger als 2.000 Euro brutto. Zwischen Ost und West und den Branche sind die Unterschiede groß.

Leider wenig überraschend: Reinigungskräfte verdienen besonders wenig Foto: dpa

Berlin dpa | Rund 3,38 Millionen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland haben monatlich zuletzt weniger als 2.000 Euro brutto verdient. Nach den jüngsten offiziellen Daten Ende 2017 waren das 16 Prozent, wie eine der Deutschen Presse-Agentur vorliegende Antwort des Bundessozialministeriums auf eine Anfrage der Linken zeigt. Die Abgeordnete Sabine Zimmermann hatte anlässlich des Tages der Arbeit am 1. Mai danach gefragt.

Die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind groß: In Westdeutschland kamen 2,32 Millionen Vollzeitbeschäftigte (13,5 Prozent) auf weniger als 2.000 Euro brutto, in Ostdeutschland 1,06 Millionen (27,5 Prozent). Die höchsten Anteile hatten mit 32,6 Prozent Mecklenburg- Vorpommern und mit 30,2 Prozent Thüringen – die niedrigsten mit 11,4 Prozent Baden-Württemberg und mit 11,5 Prozent Hamburg.

Die Branchenunterschiede sind groß. Das zeigt eine weitere der Deutschen Presse-Agentur vorliegende Antwort, die das Sozialministerium unabhängig davon auf eine kleine Anfrage des AfD-Abgeordneten René Springer gegeben hat: So bildeten bei den hauptsächlichen Berufsgruppen die Beschäftigten der Reinigungsberufe mit einem mittleren Bruttoeinkommen von 1.861 Euro Ende 2017 das Schlusslicht – gefolgt von den Arbeitnehmern im Tourismus, bei Hotels und Gaststätten mit 1.961 Euro.

Es folgen die Land-, Tier- und Forstwirtschaftsberufe mit 2.154 Euro für die Beschäftigten im Mittel, die Lebensmittelherstellung und –verarbeitung mit 2.165 Euro, die nichtmedizinischen Gesundheits- und Pflegeberufe mit 2.353 Euro und die Berufe im Verkauf mit 2.411 Euro. Am oberen Ende der Skala sind die Angehörigen der Informatik- und IT-Berufe mit im Mittel 4.926 Euro brutto im Monat.

Auch Helfer bei Sicherheitsdiensten verdienen wenig

Geringqualifizierte verdienen dabei deutlich weniger: So verdienten vollzeitbeschäftigte Helfer in Hotels und Gaststätten in Ostdeutschland im Jahr 2017 im Mittel nur 1.610 Euro und dort in Reinigungsberufen nur 1.633 Euro. In Westdeutschland sind zudem Helfer bei Sicherheitsdiensten mit im Mittel 1.768 Euro im unteren Bereich der Skala.

Aber auch ein hohes Anforderungsniveau schützt nicht in allen Branchen vor vergleichsweise niedrigem Einkommen: So kommen in Ostdeutschland Fachkräfte in der Werbung nur auf 1.902 Euro im Mittel und Spezialisten in Gartenbau und Floristik auf 2.201 Euro. Fachkräfte insgesamt verdienen im Mittel im Westen 3.098 Euro und im Osten 2.375 Euro.

„Viel zu viele Beschäftigte werden mit Niedriglöhnen abgespeist“, sagte Zimmermann. So sorgten Inflation und vielerorts explodierende Mieten dafür, dass man mit unter 2.000 Euro brutto nicht mehr weit komme. „Es ist ein Skandal, dass insbesondere der Osten weiterhin so deutlich abgehängt ist“, so die Arbeitsmarktexpertin ihrer Fraktion. Von der Bundesregierung forderte Zimmermann unter anderem eine Erhöhung des Mindestlohns von 9,19 Euro auf 12 Euro und die Abschaffung von Leiharbeit.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Genau diese MCJobs-Methode wie in den USA.



    Da hilft Organizing und gute kollektive Gegenwehr!

  • Zum Glück kümmert sich Herr Lindner von der FDP um all diese Leute, dass sie weiterhin Autofahren oder ihre Stromrechnung zahlen können.

    (Im Ernst: der Zynismus dieser Bande bewirkt bei mir physische Reaktionen)

    • 9G
      94797 (Profil gelöscht)
      @tomás zerolo:

      Verstehe ich, Ihre physischen Reaktionen. Aber versteht das der Doofdeutsche auch?



      Siehe meinen Kommentar

  • 9G
    94797 (Profil gelöscht)

    Jobwunderland Deutschland.



    Bitte so weitermachen: CDUFDPAfD wählen, sich gegenseitig in s Burn out mobben. Im Zweifelsfall es " den Migranten" in die Schuhe schieben. Dann wird sich das ganzganz bald, auf jede Fälle,100 pro bessern .



    Doch,wirklich!

  • Es gibt einfache Lösungen:



    Mindestlohn von 12€ mit strengen Auflagen und Kontrollen sowie Haftung des GUs für die gesamte Kette.



    Weg mit den Sanktionen bei H-IV und endlich angemessene Sätze.

    Aber das wäre ja eine Abkehr vom Deutschen Modell der "Wettbewerbsfähigkeit" durch Ausbeutung und durch Ruinierung unserer Nachbarn

    • @J_CGN:

      Bis die Inflation alles wieder auffrist ...