• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 8. 2020, 18:00 Uhr

      Teilzeitausbildungen in Bremen

      Schwache Senatspläne

      Kommentar 

      von Alina Götz 

      Besonders für Alleinerziehende braucht es mehr Teilzeitausbildungen. Doch auch sonst ist die „Vollzeitnormalität“ überholt.  

      "Wir suchen in Teilzeit" steht in einer Stellenanzeige.
      • 28. 4. 2019, 12:39 Uhr

        Niedriglöhne in Deutschland

        Zu wenig Geld trotz Vollzeitjob

        16 Prozent der Deutschen verdienen monatlich trotz Vollzeitjob weniger als 2.000 Euro brutto. Zwischen Ost und West und den Branche sind die Unterschiede groß.  

        Ein Staubwedel in den Farben schwarz, rot und gold neben einem roten Putzeimer
        • 8. 3. 2019, 17:14 Uhr

          Frauen auf dem Arbeitsmarkt

          Führungsfrauen müssen sich beeilen

          Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Frauen machen früher Karriere als Männer, dafür aber seltener. Je älter sie werden, desto schlechter die Chancen.  Leonie Schöler

          • 13. 6. 2018, 12:28 Uhr

            Bundeskabinett beschließt Brückenteilzeit

            Die Rückkehr in Vollzeit wird leichter

            Raus aus der Teilzeitfalle: Die vom Kabinett beschlossene Brückenteilzeit soll Arbeitnehmer*innen ermöglichen, flexibler zwischen Vollzeit und Teilzeit zu wechseln.  

            Hubertus Heil ist Arbeitsminister, er streckt den Daumen hoch. Sein Gesetz zur Brückenteilzeit wurde vom Bundeskabinett beschlossen
            • 31. 10. 2017, 18:03 Uhr

              Arm statt Arbeit

              Wenn ein Job nicht reicht

              Viele Menschen müssen neben ihrem Haupterwerb einen Minijob annehmen, um über die Runden zu kommen. Gerade in Hamburg wer­den es immer mehr.  André Zuschlag

              • 21. 9. 2017, 20:02 Uhr

                Katja Suding über Familienpolitik der FDP

                „Eltern hätten es dann sehr schwer“

                Ihre Karriere müssten Frauen selbst hinbekommen, sagt die Liberale Katja Suding. Sie bräuchten mehr Bildung, nicht mehr Rechte.  

                Ein Mann und eine Frau sind von hinten und von der Hüfte abwärts zu sehen, sie tragen jeder eine schwere Tasche und er eine Kindertrage
                • 23. 5. 2017, 19:20 Uhr

                  Recht auf befristete Teilzeit

                  Zwischen Burundi und Namibia

                  Kommentar 

                  von Heide Oestreich 

                  Bei der Lohngleichheit von Männern und Frauen liegt Deutschland weit hinten. Angela Merkel sorgt dafür, dass es auch dabei bleibt.  

                  Angela Merkel und Ivanka Trump lächeln
                  • 23. 5. 2017, 13:44 Uhr

                    Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit

                    Gesetzentwurf gescheitert

                    Die Koalition wird die Rückkehr von Teilzeit- in Vollzeitstellen nicht erleichtern. Arbeitsministerin Nahles spricht vom „Druck der Arbeitgeber“.  Simone Schmollack

                    Andrea Nahles hebt einen Finger
                    • 14. 1. 2014, 10:27 Uhr

                      Vereinbarkeit von Beruf und Familie

                      Der DGB entdeckt die Vollzeit-Väter

                      Laut einer Forsa-Umfrage wollen sich die meisten Männer um ihre Kinder kümmern, aber nicht Teilzeit arbeiten. Der DGB fordert für sie flexiblere Arbeitszeitmodelle.  

                      • 27. 11. 2013, 08:08 Uhr

                        Arbeitsmodell der Telekom

                        Yes, we can

                        Bei der Telekom können ab 2014 alle Teilzeitbeschäftigten wieder zurück auf ihre Vollzeitstelle. Die Arbeitgeberlobby sieht das kritisch.  Simone Schmollack

                        • 18. 3. 2013, 19:48 Uhr

                          Minijob-Falle für Frauen

                          Vom Partner abhängig

                          Viele Ehefrauen bleiben in Minijobs stecken. Sie schätzen das Risiko fürs Alter oder bei einer Scheidung falsch ein, zeigen Erhebungen. Nur wenige wechseln in die Vollzeit.  Barbara Dribbusch, Barbara Dribbusch

                          • 12. 3. 2013, 17:00 Uhr

                            Schröder und der Familiengipfel

                            „Es gibt noch viel zu tun“

                            Die Familienministerin findet, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sei auf gutem Weg. Ihre Idee vom Recht auf Vollzeit stößt aber auf Ablehnung.  Anna Klöpper

                            • 4. 3. 2013, 17:20 Uhr

                              Alarmierende Zahlen

                              Immer weniger Frauen in Vollzeit

                              Eine Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung zeigt: Die Zahl der vollzeitnahen Jobs nimmt ab, die der Minijobs steigt. Die Politik will eigentlich das Gegenteil.  Heide Oestreich

                              • 27. 2. 2013, 08:19 Uhr

                                Bundesagentur und Leiharbeit

                                Selbst in Vollzeit reicht der Lohn nicht

                                Fast 350 Millionen Euro muss der Staat auf die Löhne von Zeitarbeitern draufpacken. Die BA soll solche Jobs bei der Vermittlung umsteuern, fordern die Grünen.  Eva Völpel

                                • 22. 2. 2013, 15:24 Uhr

                                  Vollzeitarbeit

                                  Gemütlich Richtung Schwarz-Rot

                                  Kommentar 

                                  von Heide Oestreich 

                                  Der Teilzeitjob entwickelt sich oft zur Falle, ein Rückkehrrecht zur Vollzeit ist nicht so leicht durchzusetzen. Daran versucht sich nun die CDU.  

                                Vollzeit

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln