• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2023, 16:18 Uhr

      Studie zu Lohngerechtigkeit

      Altersarmut programmiert

      Mickrige Renten und Fachkräftemangel: Die Auswirkungen von Lohndumping sind gravierend, zeigt eine neue Studie der Gastro-Gewerkschaft NGG.  Jonas Wahmkow

      Eine Mitarbeiterin räumt Mischbrot in die Auslage einer Bäckerei.
      • 17. 10. 2023, 18:02 Uhr

        Untersuchung zu Jobs in der Gastronomie

        Schlechte Jobs im Angebot

        In keiner Branche gibt es so viel geringfügige Beschäftigung wie in der Gastronomie, zeigt eine Analyse. Eine Verbesserung ist nicht in Sicht.  Lisa Bor

        Verschwommenes Bild von Mensch mit Tablett
        • 2. 10. 2023, 14:00 Uhr

          Niedriglohnsektor im Osten größer

          Deutsche Einheit? Nicht beim Lohn

          Laut Statistischem Bundesamt verdient je­de:r fünfte Ostdeutsche weniger als 13 Euro pro Stunde. Linken-Fraktionschef Bartsch fordert eine Lohnangleichung.  

          Kugelschreiber mit Werbung für die Feier zum Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
          • 6. 9. 2023, 09:00 Uhr

            Habeck über Mindestlohn

            „Mindestlohnerhöhung ist zu niedrig“

            Laut Bundeswirtschaftsminister war die Anpassung des Mindestlohns nicht hoch genug. Dass das Bürgergeld deutlicher erhöht werde, sei „schwer zu begründen“.  

            Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Anzug
            • 2. 9. 2023, 12:13 Uhr

              Bürgergeld und Kindergrundsicherung

              Vorsicht, vergiftete Erzählungen!

              Kommentar 

              von Barbara Dribbusch 

              Nur sehr wenige richten sich mit einer Kombi aus Schwarzarbeit und staatlichen Hilfen ein. Die Hunderttausenden Bedürftigen sollten dafür nicht in Geiselhaft genommen werden.  

              Ein Kind den Nachtisch zu seinem Mittagessen
              • 15. 8. 2023, 18:57 Uhr

                Diebstahl als Gerechtigkeit

                Warum ich gerne klaue

                Klauen gilt als unmoralisch. Dabei ist es ein Schlag gegen ein System, das Waren mehr respektiert als Menschen. Eine Ode an den Fünf-Finger-Rabatt.  

                Winona Ryder im weißen Jacket legt sich eine Handtasche über die Schulter, Uniformierte im Hintergrund
                • 27. 7. 2023, 08:17 Uhr

                  Mindestlohn wegen der Inflation erhöhen

                  Mehr Geld – gegen die AfD

                  Kommentar 

                  von Stefan Reinecke 

                  Fast ein Viertel der Beschäftigten bekommt weniger als 14 Euro brutto. Das zeigt schlaglichtartig, dass der Mindestlohn von 12 Euro zu niedrig ist.  

                  Euro Münzen und ein Geldschein.
                  • 26. 7. 2023, 12:40 Uhr

                    Schlechte Löhne auf dem Arbeitsmarkt

                    Fast ein Viertel unter 14 Euro

                    Knapp 24 Prozent der Beschäftigten in Deutschland verdienen weniger als 14 Euro pro Stunde, etwa 15 Prozent nur Mindestlohn. Die Linke fordert deutliche Erhöhung.  

                    Eine Schere beim Friseur
                    • 25. 7. 2023, 18:55 Uhr

                      Mindestlohn für Ferienjobs

                      Nicht alle kriegen Vitamin B

                      Kommentar 

                      von Klaudia Lagozinski 

                      Kevin Kühnert will den Mindestlohn ausdehnen – auch auf Minderjährige in Fe­ri­en­jobs. Besonders Ärmeren und Arbeiterkindern würde das helfen.  

                      Eis wird in eine Waffel gelöffelt.
                      • 6. 7. 2023, 15:28 Uhr

                        Aktuelle Stunde zum Mindestlohn

                        Linke warnt vor Reallohnverlust

                        Es ist der letzte Tagesordnungspunkt vor der Sommerpause: Am Freitagnachmittag debattiert der Bundestag über die geringe Mindestlohnerhöhung.  Pascal Beucker

                        Die Händin einer Friseurin, die einer Kundin die Spitzen schneidet
                        • 2. 7. 2023, 16:46 Uhr

                          SPD-Chef und seine Idee zum Mindestlohn

                          Was Klingbeil verschweigt

                          Kommentar 

                          von Pascal Beucker 

                          Die Bundesrepublik muss die EU-Mindestlohnrichtlinie spätestens 2024 umsetzen. Das Versagen der Ampel ist, dass sie es nicht bereits getan hat.  

                          Im Schatten und im Profil zu sehen ist Lars Klingbeil, der mit einem anderen Mann spricht
                          • 2. 7. 2023, 10:34 Uhr

                            Bis zu 14 Euro pro Stunde

                            SPD für höheren Mindestlohn

                            Das Leben ist teuer, höhere Löhne nötig: Die SPD will für Linderung sorgen, doch die FDP ist gegen eine Erhöhung. Bedauern kommt von den Grünen.  

                            SPD-Parteichef Lars Klingbeil öffnet die Hände bei einer Rede und schaut skeptisch
                            • 1. 7. 2023, 19:06 Uhr

                              Erhöhung des Mindestlohns um 41 Cent

                              Wo bleibt die Aufregung?

                              Die Mindestlohnerhöhung ist so minimal, dass sie einen Reallohnverlust bedeutet. Wer das berechnet hat und was Gewerkschaften sagen.  Stefan Reinecke

                              Ein leerer Einkaufswagen am Straßenrand
                              • 26. 6. 2023, 19:33 Uhr

                                Anhebung des Mindestlohns

                                Respekt! Welcher Respekt?

                                Kommentar 

                                von Stefan Reinecke 

                                Die winzige Anhebung des Mindestlohns ist falsch. Sie widerspricht der ökonomischen, sozialen und politischen Vernunft.  

                                Wenige Centstücke und eine Blechdose
                                • 26. 6. 2023, 19:11 Uhr

                                  Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns

                                  Für ein paar Cent mehr

                                  Der Mindestlohn steigt 2024 nur um 41 Cent – trotz Inflation. Die Gewerkschaften melden Protest an. Die Linkspartei nennt es „eine Katastrophe“.  Stefan Reinecke

                                  Ein Kellener trägt schwer an Flaschen und Gläsern
                                  • 26. 6. 2023, 11:55 Uhr

                                    Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns

                                    Minimal mehr Mindestlohn

                                    Sozialverbände hatten einen großen Sprung auf 14 Euro gefordert. Nun soll das gesetzliche Minimum nur um 82 Cent steigen. Und auch das nur in zwei Schritten.  

                                    Putzwagen vor einer Toilettentür
                                    • 22. 6. 2023, 07:43 Uhr

                                      Anpassung des Mindestlohns

                                      Es muss in Richtung 14 Euro gehen

                                      Gastkommentar 

                                      von Thorsten Schulten 

                                      und Johannes Specht 

                                      Unter der hohen Inflation leidet vor allem der Niedriglohnsektor, die soziale Spaltung wächst. Es braucht eine deutliche Anpassung des Mindestlohns.  

                                      Eine Frau wischt über eine Fläche
                                      • 10. 4. 2023, 17:06 Uhr

                                        Mindestlohnforderung von Hubertus Heil

                                        Schlechter Stil

                                        Kommentar 

                                        von Gunnar Hinck 

                                        Der Arbeitsminister verspricht in der Presse mehr Mindestlohn. Dabei hintergeht er die eigens eingesetzte Expertenkommission.  

                                        Ein Mann schiebt einen riesigen Stapel Postpakete vor sich her
                                        • 2. 4. 2023, 14:54 Uhr

                                          Lkw-Streik auf dem Rastplatz

                                          Lieferstopp wegen Lohnausfall

                                          Seit Wochen warten sie auf ihren Lohn. Jetzt protestieren Lkw-Fahrer aus Usbekistan und Georgien. Erst wenn das Geld da ist, fahren die Lkw weiter.  Nelli Tügel, jan-ole arps

                                          LKW stehen auf der Straße wegen Streik
                                        • weitere >

                                        Mindestlohn

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln