Neuer Arbeitsplatz für Maaßen: Willkommen im Hause Seehofer
Hans-Georg Maaßen geht ins Innenministerium. Dort wird nun umstrukturiert. Der Rochade fällt der einzige SPD-Mann im Ministerium zum Opfer.
Maaßen bekommt die Abteilung Cyber- und Informationssicherheit noch dazu. Das teilte Innenminister Horst Seehofer (CSU) am Mittwoch mit. Opfer der Rochade unter den Staatssekretären im Innenministerium ist ausgerechnet der einzige SPD-Mann: der für den Bereich Bau und Stadtentwicklung zuständige Gunther Adler. Er wird in den einstweiligen Ruhestand versetzt.
In der SPD dürfte das den Unmut weiter befeuern: Adler hat langjährige Erfahrung im Baubereich in Ministerien in Nordrhein-Westfalen und auf Bundesebene, Seehofer hatte ihn bei seinem Amtsantritt noch ausdrücklich gelobt. Die Personalie sei Folge der Grundsatzentscheidung, sagte Seehofer am Mittwoch. Er betonte immer wieder, dass nicht er, sondern die SPD den Anstoß zu dieser Personalrochade gegeben habe.
Nach Berichten der Bild-Zeitung hatte Innenminister Seehofer zunächst erwogen, Maaßen zum Chef des Bundeskriminalamts zu machen und den aktuellen BKA-Chef Holger Münch als Verfassungsschutzchef einzusetzen. Auch die ARD habe eine Bestätigung dafür, dass Maaßen BKA-Chef Münch ablösen sollte, schrieb Hauptstadtstudio-Chefin Tina Hassel auf Twitter.
Die Sozialdemokraten hatten nach den umstrittenen Äußerungen Maaßens zu den rassistischen Übergriffen in Chemnitz gefordert, dass Maaßen die Spitze des BfV räumen müsse. „Das Thema ist ja nicht mein Thema gewesen.“, sagte Seehofer. „Ich hätte ja die Versetzung von Herrn Maaßen nicht betrieben.“
Einen Nachfolger für Maaßen als Verfassungsschutzchef präsentierte Seehofer nicht. Bis diese Personalie geklärt sei, solle Maaßen im Amt bleiben, so Seehofer. „Das ist wegen der Sicherheitslage in der Bundesrepublik Deutschland auch unverzichtbar.“ Die Aufsicht über das BfV im Innenministerium wiederum soll Staatssekretär Engelke übernehmen, der ansonsten aber in den Baubereich wechselt. Dass Maaßen als Sicherheitsstaatssekretär nicht für die Aufsicht des BfV zuständig sein wird, wird im Ministerium einige organisatorische Umstrukturierungen zur Folge haben und das Ministerium vor eine organisatorische Herausforderung stellen.
Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Seehofer und SPD-Chefin Andrea Nahles hatten sich am Vortag darauf geeinigt, dass Maaßen das BfV verlassen muss und zum Staatssekretär befördert wird. Kandidaten für einen möglichen Nachfolger seien dabei nicht genannt worden, sagte Seehofer. „Wir haben gestern niemand, weder die Frau Nahles, noch die Bundeskanzlerin, noch ich, irgendeinen Namen auf den Tisch gelegt oder diskutiert. Null.“ Auch er selbst habe keinen Namen im Kopf, allerdings solle über die Personalie zügig entschieden werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestellerautor will in den Bundestag
Nukleare Drohungen
Angst ist ein lautes Gefühl
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland