Nach Teilnahme an Coronademo: Fehlstart der Saar-CDU
Marisa Winter verlässt das Wahlkampf-Team von Saarlands Ministerpräsident Hans. Sie hatte an einer Demo gegen die Coronapolitik teilgenommen.
Wenige Stunden später war die frisch servierte Mahlzeit allerdings bereits angebrannt. AktivistInnen hatten in den sozialen Medien die neue Schattenfrau der CDU auf einer Demonstration gegen die Coronapolitik entdeckt. Unter der Banneraufschrift „Keine Zwangsinjektion – Pandemie-Lüge“ läuft sie im Pulk mit anderen, ohne Maske, mit. Die empörten Kommentare im Netz blieben nicht ohne Wirkung.
Rücktritt folgte wenig später
Noch am Mittwoch gab die nominierte Kompetenzfrau auf. Sie sei keine Impfgegnerin, versicherte die Filmemacherin in einer persönlichen Erklärung, mit der Parole auf dem Banner habe sie nichts zu tun; als Kulturschaffende sei sie „aus Interesse am Austausch“ vor Ort gewesen. CDU-Landeschef Hans respektiere ihren Rückzug aus seinem Team, hieß es aus der Partei. Es folgten Hohn und Spott der Konkurrenz. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert twitterte: „Tobias Hans hat in seinem Kompetenzteam jetzt gleichzeitig einen Virologen und eine ‚Spaziergängerin‘, viel Erfolg!“ Vom inszenierten Foto auf der Homepage der Saar-CDU lächelten auch am Donnerstag noch alle zehn Mitglieder des Kompetenzteams. Doch bei der Namensliste fehlt Winter nun ohne jeden Kommentar.
Empfohlener externer Inhalt
Mit Merz gegen Impfpflicht?
Hans hatte die von ihm nominierten Menschen in den höchsten Tönen gelobt. Er habe Persönlichkeiten gewinnen können, „die ihre Kompetenz unter Beweis gestellt haben. Sie sind nah bei den Menschen und kennen die Probleme“, so der Originalton von Hans. Aktuell läuft es nicht gut für ihn. In Umfragen liegt die SPD im Saarland mit ihrer Spitzenkandidatin, Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, vor der CDU. In einer Koalitionsregierung würde die CDU sowieso höchstens drei oder vier Ressortchefs stellen können. Insofern lässt sich der Verlust wohl verschmerzen.
Auch der Start in diese Woche brachte dem saarländischen Ministerpräsidenten zwar bundesweite Aufmerksamkeit ein, aber nicht unbedingt Punkte. Am Montag saß er als Gastgeber der Pressekonferenz neben dem neuen CDU-Partei-und Fraktionschef Friedrich Merz in Homburg. Zuvor hatten sie an den virtuellen Sitzungen von CDU-Vorstand und -Präsidium teilgenommen. Merz startete bei der Pressekonferenz an der Seite von Ministerpräsident Hans die Oppositionskampagne im Bund gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte das Saarland die Umsetzung des Gesetzes zu keinem Zeitpunkt infrage gestellt. Auch Hans hatte dem Gesetz im Bundesrat zugestimmt, wie mehrheitlich auch die CDU-Fraktion im Bundestag.
Im Dezember hatte sich Tobias Hans in der Sendung von Maybrit Illner noch entschlossen gegeben: „Es ist wichtig, den Ungeimpften eine klare Botschaft zu senden. Ihr seid raus aus dem gesellschaftlichen Leben!“, so der saarländische Ministerpräsident damals im ZDF.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?