• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 2. 2022

      Nach Teilnahme an Coronademo

      Fehlstart der Saar-CDU

      Marisa Winter verlässt das Wahlkampf-Team von Saarlands Ministerpräsident Hans. Sie hatte an einer Demo gegen die Coronapolitik teilgenommen.  Christoph Schmidt-Lunau

      Marisa Winter
      • 9. 3. 2021

        AfDler relativiert den Holocaust

        Impfstoff mit Zyklon B verglichen

        Der AfD-Aktivist Stefan Bauer hat in einer KZ-Gedenkstätte die Covid-Impfstoffe mit dem Giftgas Zyklon B verglichen. Jetzt will die AfD ihn loswerden.  Dominik Baur

        links Zyklon B Kanister in einer Ausstellung im ehemaligen KZ Auschwitz - rechts AfD-Aktivist Stefan Bauer mit Schiebermütze
        • 4. 9. 2020

          Gekündigte Anti-Corona-Demonstrantin

          Kein Berufsverbot

          Kommentar 

          von Jan Kahlcke 

          Auch wenn das Futter für Verfolgungswahn bietet: Eine Anti-Corona-Demonstrantin, die einen Test verweigert, ist in einem Altenheim nicht tragbar.  

          Menschen sitzen auf der Straße einer Reihe Polizist*innen in Kampfmontur gegenüber. Einer hält das Grundgesetz hoch.
          • 1. 9. 2020

            Antisemitismus und Verschwörungstheorien

            Schuster warnt vor Coronademos

            Vor drei Tagen protestierten Verschwörungsideolog*innen und Nazis in Berlin. Jetzt äußert sich der Zentralrat der Juden. Auch Polizeigewerkschaftler sind besorgt.  

            Eine Menschenmenge, Menschen halten Smartphones hoch, ein macht ein Herz-Zeichen mit den Händen, eine trägt ein Plakat mit dem Buchstaben "Q" für die Qanan-Bewegung
            • 31. 8. 2020

              Debatte nach rechter Anti-Corona-Demo

              Steinmeier will Polizisten treffen

              Am Samstag stürmten Nazis bis vor den Bundestag, nun streiten Politiker*innen über Konsequenzen. Eine Sondersitzung des Ältestenrats wird beantragt.  

              Polizeibeamte sichern hinter Absperrzäunen das Reichstagsgebäude.
              • 27. 8. 2020

                Protest von Coronaleugnern in Berlin

                Geisel verteidigt Demo-Verbot

                Der Berliner Innensenator hält seine Entscheidung weiter für richtig. Mittlerweile gibt es einen Eilantrag gegen das Demo-Verbot – und eine heftige Debatte.  

                Innensenator Andreas Geisel
                • 24. 8. 2020

                  AfD mobilisiert für Anti-Corona-Demo

                  Aufrufen ja, demonstrieren nein

                  Die AfD-Spitze ruft zur geplanten „Hygienedemo“ am Samstag auf. Mitmarschieren werden Parteichef Chrupalla und Fraktionschefin Weidel aber wohl nicht.  Sabine am Orde

                  DemonstrantInnen mit AfD und Deutschlandfahne.
                  • 12. 8. 2020

                    Reichsbürger auf Corona-Demos

                    Sie meinen es ernst

                    Bei den Demos gegen Coronamaßnahmen ist eine Reichsbürgergruppe aus Süddeutschland besonders aktiv. Sie will weitere Unterstützer ködern.  Wolfgang Achnitz

                    Ein Teilnehmer der Demonstration gegen die Corona-Beschränkungen trägt eine Flagge des Deutschen Reiches.
                    • 3. 8. 2020

                      Proteste gegen Corona-Maßnahmen

                      Demokratie ohne Mundschutz

                      Steigende Infektionszahlen und mögliche Restriktionen könnten Corona-Demos wieder wachsen lassen. Wie Behörden reagieren sollen, ist umstritten.  Tobias Schulze

                      Demo gegen Corona-Maßnahmen in Berlin Anfang August
                      • 26. 5. 2020

                        Protest gegen Prof. Homburg

                        Hygiene im Hörsaal

                        An der Uni Hannover eskaliert der Konflikt um den Corona-kritischen Finanzwissenschaftler Stefan Homburg.  Nadine Conti

                        Stefan Homburg steht am Rednerpult
                        • 22. 5. 2020

                          Teilnehmer der „Hygiene“-Demos

                          Mit Zollstock und Grundgesetz

                          Wer läuft bei den den sogenannten „Hygiene“-Demos mit? Im Fahrradladen von Mirko B. hängt das Grundgesetz – er leiste „demokratischen Widerstand“.  Klaudia Lagozinski

                          ein Mann trägt einen gebastelten Papierhut aus dem Demokratischen Wiederstandsflugblatt , daneben demonstrierende mit Fahnen
                          • 22. 5. 2020

                            Antisemitismus-Expertin über Coronademos

                            „Rechtsextreme warten auf Krisen“

                            Corona-Skeptiker äußern teils erschreckenden Antisemitismus. Saba-Nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank über ein neues altes Phänomen.  

                            Demonstranten mit deutschlandfahnen im Brunnen am Alexanderplatz
                            • 21. 5. 2020

                              Rechte Ideologie auf Hygienedemos

                              Links und rechts vereint auf Demos?

                              Linke Codes und Positionen zu vereinnahmen, ist eine rechte Strategie. Über die irreführende Nutzung des Begriffs „Querfront“.  Erik Peter

                              Deutschland und Europa Flaggen auf der Demo in Stuttgart
                              • 21. 5. 2020

                                Therapeut über Coronaproteste

                                „Zu den Durch­blickern gehören“

                                Auf „Hygienedemos“ lebt sich der deutsche Oberlehrer aus, sagt Klaus Ottomeyer. Vom „besorgten Bürger“ dürfe man sich nicht kirre machen lassen.  

                                Bildkombination Frau mit Grundgesetz
                                • 19. 5. 2020

                                  Psychologin über Verschwörungsglauben

                                  „Gegen Kritik immunisieren“

                                  Bei den „Hygiene-Demos“ treffen unterschiedlichste Menschen aufeinander, die den Glauben an eine Verschwörung teilen. Pia Lamberty erklärt, warum.  

                                  Drei Männer von denen einer eine skurrile Maskierung trägt
                                  • 17. 5. 2020

                                    „Hygiene-Demonstrationen“ in Berlin

                                    Lederkutte trifft Steppjacke

                                    19 Demonstrationen waren angemeldet. Es traten auf: Esoteriker, Verschwörer, Neonazis – und die Antifa. Nach Freiheitsberaubung sah das nicht aus.  Pia Stendera

                                    Verkleidete Menschen und Polizisten
                                    • 17. 5. 2020

                                      Versammlungsfreiheit in Berlin

                                      Groß-Demos bald wieder erlaubt

                                      Nach dem unübersichtlichen Demo-Wochenende wollen die rot-rot-grünen Fraktionen die Versammlungsfreiheit wiederherstellen.  Gareth Joswig

                                      Zwei Menschen protestieren mit Echsenmasken gegen die verschwörungsideologischen Hygiene-Demos
                                      • 17. 5. 2020

                                        Corona-Proteste in Baden-Baden

                                        Zwei Frauen führen

                                        Nach Baden-Baden kommen keine Rechtsextremisten. Die Demonstration ist bürgerlich geprägt – und die Teilnehmer sind bestens gekleidet.  Benno Stieber

                                        EIn Mann trägt einen mit Alufolie beklebten Cowboyhut
                                        • 17. 5. 2020

                                          Corona-Proteste in Bautzen

                                          Pegida mit falschem Slogan

                                          Die von der AfD organisierte Demonstration wird von Demokraten umzingelt. AfD-Landeschef Jörg Urban erklärt die Pandemie für beendet.  Michael Bartsch

                                          Zwei Demonstranten mit Schildern auf denen steht: „Wir sind keine Rechten, wir sind keine Linken, wir sind Deutsche“
                                          • 16. 5. 2020

                                            +++ Corona News am Samstag +++

                                            Benefizgala von Hollywood-Stars

                                            Sogenannte Hygienedemos verliefen friedlich. Eilantrag auf Demo mit vielen Leuten untersagt. News zum Corona-Virus im Liveticker.  Simone Schmollack

                                            Schauspieler Jeff Bridges
                                          • weitere >

                                          Hygiene-Demo

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln