• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Rehlinger ist Saar-Ministerpräsidentin

    Das Saarland wird weiblich

    Anke Rehlinger wurde zur neuen Saar-Ministerpräsidentin gewählt. Mindestens drei Abgeordnete der Opposition haben auch für sie gestimmt.  Christoph Schmidt-Lunau

    Anke Rehlinger schwört, hebt ihre Hand
    • 21. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    #LinkeMeToo in Hessen

    Landesverband will aufklären

    Nach Vorwürfen von Übergriffen will die Linke nun eine „Kultur des Hinschauens“ in der Partei etablieren. Über das „Wie“ gibt es Unstimmigkeiten.  Christoph Schmidt-Lunau

    Eine Brille liegt auf einer Broschüre mit dem Parteilogo der Linken
    • 15. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Fehlstart der Opposition

    Schneller Wechsel an der Saar

    Die künftige Ministerpräsidentin Rehlinger (SPD) hat es eilig. CDU und AfD stehen indessen vor Zerreißproben.  Christoph Schmidt-Lunau

    • 11. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Rücktritt der Bundesfamilienministerin

    Das laute Schweigen der Grünen

    Anne Spiegel wollte das Amt der Familienministerin nicht aufgeben. Die Spitzen-Grünen verzichteten aber darauf, sie öffentlich zu stützen.  Christoph Schmidt-Lunau, Tobias Schulze

    Anne Spiegel bei einem Statement zu ihrem vierwöchigen Familienurlaub
    • 9. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Flutkatastrophe im rheinland-pfälzischen Ahrtal

    „Apokalypse“ war nicht absehbar

    Malu Dreyer kann im Mainzer Untersuchungsausschuss die Vorwürfe der Opposition parieren. Die fordert aber weiter Anne Spiegels Rücktritt.  Christoph Schmidt-Lunau

    nne Spiegel (Bündnis 90/Die Grünen), frühere Umweltministerin von Rheinland-Pfalz und heutige Bundesfamilienministerin sitzt vor einem Mikrofon beim Untersuchungsausschuss
    • 4. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Brandanschlag im Jahr 1991 in Saarlouis

    Festnahme nach mehr als 30 Jahren

    Samuel Yeboah starb beim Anschlag auf eine Asylbewerberunterkunft. Nun wurde ein tatverdächtiger Rechtsextremist festgenommen.  Christoph Schmidt-Lunau

    Eine Menschenmenge auf einer Starße in Saarlouis, einige Menschen halten ein Transparent mit der Aufschtrift "Kein Schlussstrich"
    • 1. 4. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Aktivistin aus Dannenröder Forst

    „Ella“ bleibt in Haft

    Im Berufungsverfahren erkennt auch das Landgericht Gießen „tätliche Angriffe gegen Vollstreckungsbeamte“. Doch die Strafe wird etwas reduziert.  Christoph Schmidt-Lunau

    Eine Frau hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht, neben ihr steht eine Justizbeamtin
    • 29. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Vorsitz der CDU im Saarland

    Wirklich nicht zu beneiden

    Tobias Hans schmeißt als CDU-Chef im Saarland hin, übernehmen soll Stephan Toscani. Nach dem Wahldebakel muss er die Partei neu aufstellen.  Christoph Schmidt-Lunau

    Stephan Toscani lächelt
    • 28. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Linke-Pleite bei Saarland-Wahl

    Ratlosigkeit einer Partei

    Nach ihrem Debakel betreibt die Linke Manöverkritik. Doch auch der generelle Trend für die Partei geht nach unten.  Christoph Schmidt-Lunau, Pascal Beucker, Anna Lehmann

    Linken-Chefinnen: Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow in der Bundespressekonferenz
    • 28. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Ampelkoalition zur Saarlandwahl

    Eine Siegerin und zwei Fast-Gewinner

    Die SPD sieht sich durch die Saar-Wahl auch überregional gestärkt. FDP und Grüne verpassen den Landtagseinzug – und spielen die Bedeutung der Wahl herunter.  

    Scholz überreicht Rehlinger einen Blumenstrauß
    • 28. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Mageres AfD-Ergebnis im Saarland

    Angeheizter Ost-West-Konflikt

    Die AfD wird mit drei Abgeordneten im Saar-Landtag sitzen. Einige in der Bundespartei lasten das Ergebnis dem Sachsen Tino Chrupalla an.  Christoph Schmidt-Lunau, Gareth Joswig

    • 28. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    CDU-Pleite bei Saarland-Wahl

    Zusammen gewinnen, allein verlieren

    Nach dem Landtagswahl-Debakel im Saarland wirkt die CDU ungeschlossen. Parteichef Merz betont die Bedeutung von Landesthemen für den Wahlausgang.  Christoph Schmidt-Lunau, Sabine am Orde

    Friedrich Merz auf einem Podium
    • 28. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Landtagswahl im Saarland

    Wahlsieg der Teamplayerin

    Die SPD im Saarland feiert ihre Spitzenkandidatin und klare Siegerin Anke Rehlinger. Auch das Aus der FDP wird auf der Wahlparty bejubelt.  Christoph Schmidt-Lunau

    Anke Rehlinger auf einer Bühne
    • 27. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Landtagswahl im Saarland

    Die SPD siegt an der Saar

    Die SPD erzielt ein traumhaftes Ergebnis. Anke Rehlinger wird Ministerpräsidentin. Und SPD-Mann Ralf Stegner sieht Gründe, sich bei Lafontaine zu bedanken.  Christoph Schmidt-Lunau, Stefan Reinecke

    Anke Rehlinger mit Rose, flankiert von Saskia Esken und Malu Dreyer im Wahlkampf
    • 26. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Landtagswahl im Saarland

    Hauptsach gudd gewählt

    Am Sonntag wird im Saarland gewählt. Bitte, wo? Wir stellen Ihnen das kleinste Flächenland und seine schrulligen Stammesfürsten vor.  Christoph Schmidt-Lunau

    Anke Rehlinger, SPD, noch nur die stellvertretende Ministerpräsidentin des Saarlands
    • 24. 3. 2022
    • inland, S. 7
    • PDF

    AfD-Wahlkampf mit „Nazibraut“

    Kurz vor der saarländischen Landtagswahl gibt es neue Turbulenzen in der AfD: Ein aussichtsreicher Kandidat posiert mit einer Hitlerverehrerin  Christoph Schmidt-Lunau

    • 23. 3. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Räumung im Danneröder Forst

    Noch kein Urteil gegen „Ella“

    Im Gießener Prozess gegen die Aktivistin aus dem Danneröder Forst fordert die Anklage 2 Jahre und 4 Monate Haft.  Christoph Schmidt-Lunau

    Ein Polizist neber einer Person, die sich einen Ordner vors Gesicht hält.
    • 23. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Saarländischer AfD-Spitzenpolitiker

    Wahlkampf mit „Nazi-Braut“

    Kurz vor der Wahl im Saarland gibt es neue Turbulenzen in der AfD: Ein aussichtsreicher Kandidat posiert mit einer Hitler-Verehrerin.  Christoph Schmidt-Lunau

    Politiker der AfD halten bei der Demonstration eine weiße Rose in der Hand
    • 23. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Politische Kultur im Saarland

    Jeder kennt einen, der einen kennt

    Hier sind sich Politiker gerne behilflich. Von Fehlern im Lebenslauf, üppigen Gehältern beim Sportverband und einem Sparkassendeal.  Christoph Schmidt-Lunau

    Tobias Hans zeigt auf jemanden. Im Hintergrund ein Leuchtendes Schild wo Casino draufsteht
    • 22. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Wahlkampffinale im Saarland

    Fast ohne Amtsbonus

    Mit gewaltigem Rückstand geht Ministerpräsident Tobias Hans in die Landtagswahl. Sie ist der erste Test für die CDU unter Parteichef Friedrich Merz.  Christoph Schmidt-Lunau

    Thomas Hans führt ein weisses Pferd
  • weitere >

Christoph Schmidt-Lunau

Autor
Christoph Schmidt-Lunau

1970 Abitur in Bad Kreuznach, Studium in Mainz und Frankfurt am Main. 1971-74 Hörfunkreporter beim SWF in Mainz, 1980 Diplom in Soziologie, danach Wiss. Mitarbeiter Uni Frankfurt,1982 bis 86 Moderator, Reporter und CvD SWF 3, danach Redakteur und Moderator bei hr 1, 1989 bis 91 Programmdirektor Radio ffn, danach Landtagskorrespondent in Wiesbaden für den HR-Hörfunk, die ARD und den Berliner Tagesspiegel, seit 2015 taz-Korrespondent für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln