Nach Giftgasangriff in Syrien: Raketen auf Assads Stützpunkte
Die größte Luftwaffenbasis des syrischen Regimes wurde bombardiert. USA und Frankreich vereinbaren „starke koordinierte Antwort“ gegen Assad.
Iran, dessen Revolutionsgarden Syriens Regierung gegen Rebellen massiv unterstützen, hat die Basis T-4 in der Vergangenheit intensiv genutzt, und auch russische Bomber sind dort stationiert.
Im Februar hatte Israel mit einem Luftangriff die iranische Drohnenkommandozentrale auf T-4 bombardiert und zerstört, nachdem ein israelischer Kampfjet abgeschossen worden war. Auch für den jüngsten Angriff machte Russland am Montag Israel verantwortlich: Israelische Flugzeuge hätten aus Libanons Luftraum heraus acht Raketen auf T-4 abgefeuert, von denen allerdings fünf abgefangen worden seien.
Die eindeutige russische Stellungnahme erscheint dubios, da zunächst lange gerätselt worden war, ob es sich um den Beginn der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Vergeltung für den Giftgasangriff auf Douma gehandelt habe. Die Verantwortlichen würden einen „hohen Preis“ zahlen, hatte Trump getwittert. Nach dem Angriff auf T-4 hatte Syriens Regierung zunächst die USA beschuldigt. Israel kommentierte Russlands Darstellung nicht.
UN-Sicherheitsrat berät über den Einsatz
US-Beobachter berichteten am Montag, es sei auf höchster Ebene in Washington eine Liste möglicher militärischer Ziele in Syrien vorbereitet worden. Trump telefonierte auch mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, der im Februar C-Waffen-Einsätze in Syrien als „rote Linie“ bezeichnet hatte, deren Überschreiten Militärschläge nach sich ziehen würde. Die beiden hätten eine „starke, koordinierte Antwort“ auf den Angriff in Douma vereinbart, gab das Weiße Haus bekannt.
Zunächst aber sollte am Montagabend der UN-Sicherheitsrat über Douma beraten. Acht Ratsmitglieder haben die Sitzung beantragt. So dominierten am Montag zunächst noch diplomatische Stellungnahmen. Die EU rief den UN-Sicherheitsrat dazu auf, den internationalen Untersuchungsmechanismus für Chemiewaffen in Syrien zu reaktivieren, dessen Verlängerung Russland im November per Veto verhindert hatte.
Russland scheint zu denken, in Syrien genüge es, wenn Russland als treuer Assad-Verbündeter Vorwürfen gegen Assad nachgeht. Das russische Außenministerium erklärte, russische Stellen hätten am Angriffsort in Douma keine Spuren chemischer Kampfstoffe entdeckt. Dies widerspricht allen vorliegenden Materialien wie Fotos der abgeworfenen Gaszylinder aus syrischen Militärbeständen.
Wurde auch Sarin genutzt?
Den Hergang des Angriffs hat unter anderen das unabhängige „Violations Documentation Centre in Syria“, das größte Netzwerk von Menschenrechtsgruppen in Syrien, mittlerweile rekonstruiert. Unklar bleibt demnach nur noch, ob neben Chlorgas nicht auch Sarin zum Einsatz kam, worauf die Symptome mancher Opfer hindeuten.
Die russische Meldung, keine chemischen Kampfstoffe am Einschlagsort gefunden zu haben, offenbart auch, dass Russland Zugang zum Rebellengebiet in Douma hat. Die dort herrschende Rebellengruppe Dschaisch al-Islam (Armee des Islam) ist die letzte der Ost-Ghouta, dem östlichen Umland von Damaskus, die nicht vor dem Regime kapituliert hat. Meldungen staatlicher syrischer Medien vom Sonntag, die Rebellen hätten einem Abzug zugestimmt, wurden bis Montag nicht von der Gruppe selbst bestätigt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland