• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 8. 2023, 18:42 Uhr

      Reportage von der ukrainischen Kriegsfront

      Unter Dauerbeschuss

      Trotz Gegenoffensive geraten die ukrainischen Streitkräfte vielerorts unter Druck. Im Serebrjanka-Wald zeigt sich die russische Feuerkraft besonders.  Juri Larin

      Ein Soldat der 5. Slobozhanka-Brigade steht vor einem zerschossenen Auto
      • 29. 1. 2023, 12:12 Uhr

        Krieg in Syrien

        Damaskus bleibt bei Giftgas-Dementi

        Die OPCW wirft der syrischen Armee in einem neuen Bericht vor, 2018 in Duma Giftgas eingesetzt zu haben. Wie damals bestreitet Damaskus das energisch.  

        Reste von Streumunition
        • 3. 12. 2022, 13:00 Uhr

          Institut für Wehrwissenschaft

          Apokalypse-Forschung in der Heide

          In Munster forscht die Bundeswehr zum Umgang mit Massenvernichtungswaffen. Das hilft auch beim Umsetzen der Chemiewaffenkonvention.  Gernot Knödler

          Soldaten in Schutzanzügen spritzen sich ab
          • 12. 4. 2022, 17:24 Uhr

            Chemiewaffen in der Ukraine

            Verdacht in Mariupol

            In der ostukrainischen Stadt gibt es unbestätigte Berichte vom Einsatz chemischer Kampfstoffe. Die Situation der Menschen vor Ort ist katastrophal.  Bernhard Clasen

            LKW fahren durch zerbombte Straße in Mariupol
            • 4. 9. 2020, 19:13 Uhr

              Giftanschlag auf Agenten Sergei Skripal

              Der Vorläufer

              Das Gift Nowitschok wurde schon 2018 beim Anschlag in England vom russischen Geheimdienst benutzt. Was lässt sich von Großbritanniens Vorgehen lernen?  Dominic Johnson

              Menschen in weißen Schutzanzügen räumen Dinge zusammen
              • 8. 4. 2020, 18:43 Uhr

                Angriffe gegen Zivilisten in Syrien

                Assads Luftwaffe nutzte C-Waffen

                „Keine andere plausible Erklärung“: Die Organisation zum Verbot chemischer Waffen nennt Syriens Regime als Urheber von Angriffen im Jahr 2017.  Dominic Johnson

                der Schriftzug OPCW vor einem Gebäude
                • 20. 11. 2018, 18:45 Uhr

                  Untersuchung von C-Waffen-Angriffen

                  OPCW behält neue Befugnisse

                  Die Organisation zum Verbot Chemischer Waffen (OPCW) soll bald die Täter von C-Waffen-Einsätzen benennen können.  Dominic Johnson

                  Ein rundliches Gebäude mit vielen Fenstern
                  • 4. 10. 2018, 15:03 Uhr

                    Angebliche Ausspähversuche beim OPCW

                    Niederlande weisen Spione aus

                    Die Niederlande haben nach eigenen Angaben mehrere russische Spione ausgewiesen. Sie sollen versucht haben, die Anti-Chemiewaffen-Organisation auszuspionieren.  

                    In Den Haag steht das Büro der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen
                    • 28. 6. 2018, 10:04 Uhr

                      Kontrollbehörde gegen Chemiewaffen

                      OPCW darf Täter benennen

                      Gegen den Widerstand von Russland und Syrien ist die Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen deutlich gestärkt worden.  Stefan Schaaf

                      Zwei Personen in Schutzanzügen präparieren eine Dummy-Granate
                      • 17. 5. 2018, 18:05 Uhr

                        Nervengift im Fall Skripal

                        BND beschaffte Nowitschok-Proben

                        Medienberichten zufolge kam der Bundesnachrichtendienst bereits in den 90er-Jahren an die Formel sowie an Proben des Nervengifts.  

                        Vier Männer in Militärkleidung und Schutzmasken untersuchen den Boden. Im Hintergrund große graue Boxen.
                        • 16. 5. 2018, 13:01 Uhr

                          Chemiewaffen in Syrien

                          OPCW hält Einsatz für wahrscheinlich

                          Die Kontrollorganisation für Chemiewaffen gibt an, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit Chlorgas verwendet wurde. Es soll in Idlib eingesetzt worden sein.  

                          Zwei rote Aufkleber liegen auf Mauerstücken
                          • 27. 4. 2018, 09:52 Uhr

                            Chemiewaffenangriffe in Syrien

                            Ein Onlinearchiv für Kriegsverbrechen

                            Die Initiative Syrian Archive dokumentiert Chemiewaffenangriffe auf die syrische Bevölkerung. 212 Attacken wurden nachgewiesen.  Dominic Johnson

                            Rote Aufkleber der Organisation für Chemiewaffenverbote liegen auf dem Boden eines zersörten Hauses in Douma.
                            • 17. 4. 2018, 09:16 Uhr

                              Mutmaßlicher Giftgasangriff in Douma

                              Inspekteure warten auf Zugang

                              Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff warten Chemiewaffenexperten in Damaskus auf die Weiterfahrt. Nach Douma selbst sollen sie am Mittwoch gelangen.  

                              Ein Geländewagen wird mit einem Spiegel untersucht
                              • 9. 4. 2018, 17:15 Uhr

                                Nach Giftgasangriff in Syrien

                                Raketen auf Assads Stützpunkte

                                Die größte Luftwaffenbasis des syrischen Regimes wurde bombardiert. USA und Frankreich vereinbaren „starke koordinierte Antwort“ gegen Assad.  Dominic Johnson

                                Ein Stofftuch mit dem Bild des syrischen Präsidenten hängt an einem Haus.
                                • 8. 4. 2018, 18:10 Uhr

                                  Krieg in Syrien

                                  Endschlacht mit C-Waffen

                                  Das Regime hat eine Offensive auf die letzte Rebellenstadt bei Damaskus gestartet. Dabei sollen chemische Kampfstoffe viele Tote gefordert haben.  Dominic Johnson

                                  Rauchwolken über einem Straßenzug
                                  • 8. 4. 2018, 10:19 Uhr

                                    Möglicher Chemiewaffenangriff in Syrien

                                    Von Chan Scheichun nach Duma?

                                    Das syrische Militär soll abermals chemische Kampfstoffe eingesetzt haben. Diesmal in Duma. Ersthelfer verbreiten erschütternde Bilder.  

                                    Rauch über der Ruinenstadt Duma
                                    • 6. 2. 2018, 10:26 Uhr

                                      UN zu Chemiewaffen in Syrien

                                      Keine Einigung auf Stellungnahme

                                      Bei der Beurteilung der Chlorgasangriffe in Syrien ist sich die UNO uneins. Der russische UN-Botschafter wirft seiner US-Kollegin eine „Propaganda-Kampagne“ vor.  

                                      an einem großen hufeisenförmigen Tisch sitzen viele Menschen
                                      • 5. 10. 2017, 08:27 Uhr

                                        Weiterer Giftgasangriff in Syrien

                                        Mehr Zeit für Chemiewaffen-Kontrolle

                                        Frankreich und die USA wollen den Einsatz von UN-Ermittlern verlängern, um den Angriff aufzuklären. Ihr Mandat gilt nur bis zum 17. November.  

                                        Zwei Kämpfer vor einer rosafarbenen Wand
                                        • 6. 9. 2017, 14:07 Uhr

                                          UN-Untersuchungsbericht Chan Scheichun

                                          Regime verübte C-Waffen-Angriff

                                          Die UNO legt sich fest: Der Giftgasangriff auf den syrischen Rebellenort Chan Scheichun wurde von der Regierung durchgeführt.  Dominic Johnson

                                          Opfer des Angriffs und medizinische Helfer
                                        • weitere >

                                        Chemiewaffen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln