NS-Helfer in Den Haag: Das Recht zu wissen, wer die Angehörigen verriet
Es ist überfällig, dass Kollaborations-Akten aus der NS-Zeit freigegeben werden. Besser wäre es aber, wenn die Akten digital zugänglich wären.
A leid Wolfsen hat einen Punkt. Der Chef der niederländischen Datenschutzbehörde erklärte kurz vor dem Jahreswechsel: „Man kann nicht zu jemand sagen: Sie sind jetzt 90 Jahre alt, Ihre Privatsphäre ist weniger wichtig!“ Damit meinte er noch lebende Personen, über die im Archiv der Kollaboration mit den Deutschen beschuldigter Niederländer*innen Akten angelegt sind. Diese hätten an diesem 2. Januar online allgemein zugänglich werden sollen – was Wolfsens Behörde unter Berufung auf die Privatsphäre im letzten Moment verhinderte.
Die Behörde beruft sich auf Verstöße gegen das Datenschutzgesetz. Das zuständige Nationalarchiv betont dagegen, man habe sich bei dem Projekt an alle Vorschriften gehalten und sei mit Angehörigen von Kollaborateur*innen regelmäßig in Kontakt gewesen. Die Entscheidung zeigt, wie heikel das Thema Zweiter Weltkrieg nach wie vor ist in diesem Land. Vorerst ist nur der klassisch analoge Zugang zu den Akten möglich.
Dass eine allgemeine Öffnung der Archive nur in Übereinstimmung mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen geschehen kann, ist unbestritten. Rechtsstaatliche Bestimmungen sind dazu da, um sie einzuhalten. Es wird weitere Verhandlungen benötigen zwischen Angehörigen von Opfern und Täter*innen sowie juristischen und historischen Expert*innen, um sich auf die Modalitäten einer vollständigen Öffnung der Archive zu verständigen. Dieses Ziel nämlich wird zwar vorerst aufgeschoben, deswegen aber nicht aufgehoben – und das sollte es auch nicht.
Digital ist alternativlos
Vielmehr ist der allgemeine digitale Zugang zu den Akten alternativlos – gerade in Zeiten, in denen die letzten Zeitzeug*innen sterben und sich weltweit Fachleute fragen, wie man die Erinnerung an den Holocaust für künftige Generationen lebendig hält. In Zeiten, in denen Antisemitismus grassiert, wie man es vor 20 Jahren nicht für möglich gehalten hätte. In denen Geschichte umgedeutet wird, Donald Trump seine Gegner*innen als „Faschisten“ bezeichnet oder Wladimir Putin die seines autoritären Russlands als „Nazis“. In denen AfD oder FPÖ nach der Macht greifen und ihre europäischen Partnerparteien diese schon haben – auch in den Niederlanden.
Ein möglichst barrierefreier Zugang ist in diesem Kontext auch von großem Belang für die internationale Forschung. Vor allem aber ist es eine gesellschaftliche Verpflichtung gegenüber oft (hoch-)betagten Angehörigen, die nicht nur jahrzehntelang mit den Löchern leben mussten, die ihre ermordeten Familienmitglieder hinterließen, sondern nicht einmal Informationen darüber hatten, wer von ihren Landsleuten sie einst verriet.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Sportunterricht für den Ernstfall
Kinder zum Krieg erziehen
Weidel, Wagenknecht und Hitler
Links-grüne Nazi-Kommunisten
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos