Leipziger Stadtprotokoll: „Die Sahnetorte gibt’s nicht mehr“
Gastwirt Andreas Strobel erlebte Leipzig Anfang der 1990er-Jahre als Stadt der vielen Möglichkeiten. Wäre er jünger, würde er heute weiterziehen.
Ab 1997 habe ich mit rechten Jugendlichen in Grünau gearbeitet. Grünau war die zweitgrößte Platte der DDR. Vom Arzt bis zum Handwerker hat sich da alles getummelt. Nach der Wende ist die Intelligenz weggezogen, und die Arbeiter sind geblieben. Von den Jugendlichen wurden manche Rapper, manche Skater, und manche sind zu den Rechten gegangen. Um die habe ich mich gekümmert, bis ich mit meiner Chefin nicht mehr klarkam. Dann bin ich in die Gastronomie gewechselt.
Als das Theater der Jungen Welt 2000 in ein Zirkuszelt auf das Jahrtausendfeld gezogen ist, habe ich die Kneipe gemacht. Auf der ganzen Karl-Heine-Straße gab es keine, kann man sich heute kaum vorstellen. Seit 2011 habe ich das Gasthaus Barabbas in Connewitz, besser bekannt als „Vergebung“. Solange die Unkosten gedeckt sind, mach’ ich das weiter. Mein Leben war nie auf Gewinn ausgerichtet.
Wenn ich jünger wäre, würde ich vielleicht weiterziehen. Leipzig hat sich nicht zum Positiven verändert. In den 90er Jahren haben kleine Läden und Kaffeehäuser den Reiz der Innenstadt ausgemacht. Nun sind sie von Ketten geschluckt worden. Die Freiräume, die vielen Kleinigkeiten sind verschwunden. Die fette Sahnetorte gibt’s nicht mehr. Stattdessen überall Krimi-Dinner und Events, Leipzig kommt gar nicht mehr zur Besinnung. Und wenn ich mir anschaue, was gebaut wird, denke ich, das war ein zugekokster Architekt ohne jeglichen Abschluss.
Im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ der taz erscheint jeden Freitag statt der Neuland-Seite eine eigene Seite für Leipzig, die taz.leipzig: geplant, produziert und geschrieben von jungen Journalist*innen vor Ort.
Sie haben Anregungen, Kritik oder Wünsche an die Zukunftswerkstatt der taz? Schreiben Sie an: neuland@taz.de. Das Team der taz.leipzig erreichen sie unter leipzig@taz.de
Trotzdem wird Leipzig meine letzte Station werden, ich war schon zu viel unterwegs. Mit 14 Jahren bin ich ausgezogen – meine Mutter hatte sich’nen italienischen Gastarbeiter geangelt, und ich kam mit der neuen Situation nicht klar. Drei Jahre lang habe ich auf’nem Jahrmarkt gearbeitet, danach habe ich mich um die Pferde in einem Zirkus gekümmert. Weil ich meiner Mutter beweisen wollte, dass ich einen Beruf lernen kann, bin ich Straßensozialarbeiter geworden. Als Junggeselle wurde ich von Projekt zu Projekt geschickt. Das war interessant, aber das ständige Unterwegssein tut dem Körper nicht gut. Jetzt kommen die Leute zu mir.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kürzungen im Berliner Haushalt
Kultur vor dem Aus
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Energiewende in Deutschland
Erneuerbare erreichen Rekord-Anteil
Migration auf dem Ärmelkanal
Effizienz mit Todesfolge
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren