• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

taz Leipzig

Von 2016 bis 2018 versuchte sich die taz an einem Experiment: In einer kleinen Teilauflage wurde eine Leipzig-Seite produziert, die entsprechenden Artikel erschienen auch online. Zwei Teams, aus denen später zwei taz-Volontär*innen hervorgingen, berichteten nacheinander aus Leipzig – einer Stadt, in der sich immer etwas verändert. Um das Projekt fortzusetzen, fehlte der taz jedoch das Geld. Das Projekt wurde eingestellt.

    • 25. 6. 2018

      Kolumne Balkongespräche

      Eine Mauer in der Stadt

      Kolumne Balkongespräche 

      von Helke Ellersiek 

      Leipzigs Osten gilt manchen als unsicher, anderen als weniger gentrifiziert als der Westteil. Trennt eine Mauer die ostdeutsche Stadt? Wohl nicht mehr lange.  

      Bauarbeiter sanieren einen Altbau in Leipzig
      • 25. 6. 2018

        Abschied von der Leipzigseite

        Ein Labor zum Zeitungmachen

        In der taz steckt viel Leipzig. Chefredakteur Georg Löwisch erklärt, warum die Stadt ein wunderbarer Ort für Reporter ist.  Georg Löwisch

        Eine Ausgabe der taz lugt aus einem Briefkasten hervor
        • 19. 6. 2018

          Kolumne Familie und Gedöns

          In der Vorstadt leben, nein danke

          Kolumne Familie und Gedöns 

          von Nadja Mitzkat 

          Ein Umzug steht an! Aber wohin? Die Vorstadt lockt mit Raum und Garten, aber dann drohen weite Wege und immer die gleiche Individualität.  

          Vorstadtleben - im Vordergrund ein Zaun, dahinter unscharf ein Haus mit Garten
          • 18. 6. 2018

            Kolumne Familie und Gedöns

            Alleinerziehend gespenstisch effizient

            Kolumne Familie und Gedöns 

            von Nadja Mitzkat 

            Mein Freund ist nicht da, auf einmal bin ich für alles zuständig – und verwandle mich in eine Art Mutterschafts- und Haushaltsroboter.  

            Roboter guckt in die Kamera
            • 18. 6. 2018

              Kolumne Familie und Gedöns

              Eine Wunde und mütterliche Eitelkeit

              Kolumne Familie und Gedöns 

              von Nadja Mitzkat 

              Das Kind hat sich verletzt – und will nur vom Vater versorgt werden. Eigentlich wollte ich das auch so. Doch nun macht mein Herz einen Sprung.  

              Schatten von Vater mit Kindern vor einer Wand, auf der lauter bunte Hände sind
              • 10. 6. 2018

                Kolumne So Sach(s)en

                Vergnieschn in dr Straßnbahn

                Kolumne So Sach(s)en 

                von Denis Giessler 

                Auf immer mehr Gleisen tummeln sich brandneue Straßenbahnen. Die altehrwürdigen Tatra-Wagen werden indes zurückgedrängt.  

                Ein Tatrawagen fährt in Leipzig.
                • 6. 6. 2018

                  Energiegenossenschaft in Leipzig

                  Anteilige Energie

                  Bürger*innen müssen die Energiewende oft selbst gestalten. Eine Genossenschaft stattet Leipzigs Dächer mit Sonnenkollektoren aus.  Jana Lapper, Maximilian König

                  Ein Mann steht auf einem Dach mit einer Solaranlage.
                  • 4. 6. 2018

                    Strategien gegen Adipositas

                    Im Team gegen die Kilos kämpfen

                    Jeder zweite Leipziger hat Übergewicht. Die Ursachen sind vielfältig – aber auch die Lösungsstrategien. Zwei konstruktive Ansätze.  Julia Müller, Franziska Wülle

                    Zwei Füße stehen auf einer Waage, die knapp 90 Kilo anzeigt.
                    • 12. 5. 2018

                      Integration von Geflüchteten

                      Für eine Arbeit arbeiten

                      Das Programm „Joblinge“ soll junge Geflüchtete mit Schulungen fit für den Arbeitsmarkt machen. Es gibt bereits erste Erfolge.  Florian Franze

                      Eine Frau hält ein Plakat in die Höhe
                      • 7. 5. 2018

                        Lebensmittelverschwendung in Leipzig

                        Die Essensretter

                        Ein Drittel aller Lebensmittel wird weggeworfen. Lokale Initiativen sagen der Verschwendung in Leipzig den Kampf an.  Nils Jewko, Manuel Mehlhorn

                        Weggeworfene Lebensmittel in einer Mülltonne
                        • 7. 5. 2018

                          Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                          Mit der Schleuder ins kleine Glück

                          Kolumne Teilnehmende Beobachtung 

                          von Jana Lapper 

                          Auf der Leipziger Kleinmesse tummeln sich verunsicherte Teenager, Besoffene und Familien, die sich sonst kaum etwas leisten können.  

                          Ein leeres Fahrgeschäft auf einer Kirmes
                          • 3. 5. 2018

                            Kritik an Fahrradkurierdiensten

                            „Die Leute wollen ja fahren“

                            Wegen mieser Arbeitsbedingungen stehen Rad-Essenslieferdienste im Fokus. Darf man noch bestellen? Ein Treffen mit Ridern.  Amy Wittenberg

                            Ein Foodora-Kurier mit pinkem Rucksack fährt Fahrrad
                            • 1. 5. 2018

                              Ausstellung in Leipzig

                              Aus der Vorhölle

                              Eine erste Retrospektive widmet sich dem Werk von Arno Rink. Ein Arte-Film ergänzt das Bild des Wegbereiters der Neuen Leipziger Schule.  Sarah Alberti

                              Das Bild "Das Lied vom Oktober II" von Arno Rink
                              • 14. 4. 2018

                                Kolumne So Sach(s)en

                                Mit dem Fahrrad hinaus zur Sicherheit

                                Kolumne So Sach(s)en 

                                von Denis Giessler 

                                Tausende Fahrräder werden jedes Jahr in Leipzig gestohlen. Weil viele Schlösser nicht mehr helfen, werden Bast­le­r*in­nen kreativ.  

                                Eine Straßenlaterne steht im Wasser.
                                • 12. 4. 2018

                                  Prostitution in Leipzig

                                  „Ohne Straßenstrich gibt’s keine Hilfe“

                                  Sexarbeit findet in Leipzig vor allem hinter verschlossenen Türen statt. Sozialarbeiterin Viola Butzlaff kümmert sich um Prostituierte.  

                                  Man sieht die nackten Beine von zwei Frauen, die auf hohen Stühlen sitzen und nur Unterwäsche und hohe Schuhe anhaben
                                  • 11. 4. 2018

                                    Kolumne Teilnehmende Beobachtung

                                    Leipzigs unsichtbare Grenze

                                    Kolumne Teilnehmende Beobachtung 

                                    von Jana Lapper 

                                    Zugezogene bleiben gerne unter sich – und fühlen sich den alteingesessenen Leipzigern überlegen. Dabei würde ihnen ein wenig Stadtrandrealität gut tun.  

                                    Eine Straßenbahn fährt vor einer Häuserzeile um die Kurve.
                                    • 24. 3. 2018

                                      Kolumne Familie und Gedöns

                                      Über das Verschwinden im Alter

                                      Kolumne Familie und Gedöns 

                                      von Nadja Mitzkat 

                                      Mit gerade einmal Mitte dreißig fühle ich mich alt. Eine zufällige Begegnung beim Arzt zeigt, die Angst vor dem Älterwerden ist begründet.  

                                      Die Hand einer ältern Frau
                                      • 20. 3. 2018

                                        Leipziger Buchkunst-Preis verliehen

                                        Eine große Chance für das Papier

                                        Wie konsumieren US-Amerikaner Medien? Für sein Buch über dieses Thema erhielt der HGB-Professor Ludovic Balland den Walter-Tiemann-Preis.  Sarah Alberti

                                        Ein aufgeschlagenes Buch zeigt das Bild eines Autofahrers
                                        • 20. 3. 2018

                                          Kolumne So Sach(s)en

                                          Ich glaube, es piept

                                          Kolumne So Sach(s)en 

                                          von Denis Giessler 

                                          Der Star ist Vogel des Jahres 2018. Um Weibchen zu beeindrucken, imitiert der Spottvogel immer öfter Handyklingeln und Wecker.  

                                          Ein Star hat einen Regenwurm im Schnabel
                                          • 11. 3. 2018

                                            Neurechte Verlage auf der Buchmesse

                                            Meinungsfreiheit als Kampfbegriff

                                            Vor der Leipziger Buchmesse gibt es Diskussionen um die Präsenz neurechter Verlage. Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“ hat ihren Auftritt abgesagt.  René Loch

                                            Ein Blick in eine Leipziger Messehalle während der Buchmesse - Menschenmassen bewegen sich
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt taz Leipzig

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln