piwik no script img

Kurdengebiet in NordsyrienTürkei startet Militäroffensive

Der türkische Präsident Erdoğan schickt Truppen nach Nordsyrien. Syrische Nachrichten bestätigen einen Einmarsch im Grenzort Ras al-Ain.

Verbotene Zone – das steht auf dem Schild vor der syrisch-türkischen Grenze Foto: dpa

Istanbul dpa | Die Türkei beginnt eine weitere Militäroffensive in Nordsyrien. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan bestätigte den Beginn am Mittwochnachmittag per Twitter. „Unsere Streitkräfte haben zusammen mit der syrischen nationalen Armee im Norden Syriens die Operation Quelle des Friedens gegen die Terrororganisationen PKK/YPG und Daesh begonnen“, schrieb er.

Ziel der Operation ist die kurdische YPG-Miliz, die auf syrischer Seite der Grenze ein großes Gebiet kontrolliert. Die Türkei sieht in ihr einen Ableger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK und begreift die Angehörigen der Miliz als Terroristen. Erdoğan schrieb: „Unser Ziel ist, den Terrorkorridor, den man an unserer südlichen Grenze aufbauen will, zu zerstören und Frieden und Ruhe in die Region zu bringen.“

Die syrische Nachrichtenagentur Sana zitierte einen Korrespondenten mit den Worten, dass die „türkische Aggression“ im Grenzort Ras al-Ain begonnen habe. Ras al-Ain liegt gegenüber dem türkischen Ort Ceylanpınar in der südosttürkischen Provinz Şanlıurfa. In Şanlıurfa befindet sich die Kommandozentrale für die lange geplante Offensive.

Die syrischen Kurden hatten zuvor eine Generalmobilmachung ihrer Truppen verkündet. Angesichts der zunehmenden Drohungen der Türkei und ihrer syrischen „Söldner“ seien alle aufgerufen, sich an die Grenze zu begeben, um in diesen „kritischen historischen Momenten“ Widerstand zu leisten, hieß es in einer Erklärung am Mittwoch. Kurden weltweit wurden aufgefordert, gegen die Offensive zu demonstrieren.

Widerstreitende Signale aus den USA

Der Einmarsch folgte auf widerstreitende Signale aus den USA. Die hatten am Montag im Morgengrauen zunächst ihre Truppen aus der Grenzregion abgezogen. In einer überraschenden Erklärung aus dem Weißen Haus signalisierten sie, dass sie sich einer Offensive nicht mehr in den Weg stellen wollten.

Nach scharfen Protesten auch aus den eigenen Reihen in den USA vollzog US-Präsident Donald Trump jedoch teilweise eine Kehrtwende und drohte der Türkei, dass jede „ungezwungene oder unnötige“ Kampfhandlung für ihre Wirtschaft und Währung „verheerend“ werde. Am Dienstag betonte er, die USA hätten die Kurden nicht im Stich gelassen und unterstützten sie weiter finanziell und mit Waffen.

Die von der YPG angeführten Syrisch-Demokratischen Kräfte (SDF) waren im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) lange ein enger Verbündeter der USA. Ihre Truppen gingen in Syrien am Boden gegen die Extremisten vor und konnten dabei wichtige Gebiete im Norden und Osten Syriens einnehmen.

Die Türkei will die Kurdenmilizen aus der Grenzregion vertreiben und dort in einer sogenannten „Sicherheitszone“ syrische Flüchtlinge ansiedeln, die derzeit in der Türkei und Europa leben. Die Türkei hat seit Beginn des Bürgerkriegs im Nachbarland Syrien rund 3,6 Millionen Flüchtlinge aufgenommen. Mittlerweile kippt aber die anfangs von vielen gelebte Willkommenskultur, unter anderem wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage im Land.

Die Türkei warb in den vergangenen Wochen aggressiv für die Zone – und um Gelder für den Aufbau der Infrastruktur –, unter anderem bei einem Besuch des deutschen Innenministers Horst Seehofer (CSU) in Ankara am Donnerstag und Freitag. Seehofer sagte zu deutschen Journalisten: „Ich habe deutlich gesagt, dass es ja viele Regierungen gibt, unsere eingeschlossen, die da ihre Probleme haben.“

Kurden fühlen sich verraten

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hatte schon am Samstag vor Parteimitgliedern in Ankara angekündigt, dass die Türkei kurz vor einem Militäreinsatz stehe. Ein Sprecher der SDF hatte daraufhin heftigen Widerstand angekündigt. „Wir werden nicht zögern, jeden Angriff von türkischer Seite in einen umfassenden Krieg entlang der ganzen Grenze zu verwandeln, um uns und unser Volk zu verteidigen“, schrieb Mustafa Bali auf Twitter.

Von dem Abzug der USA aus der Grenzregion fühlte sich die SDF verraten. „Die US-Kräfte vor Ort haben uns gezeigt, dass sie Freundschaft und Allianz nicht wertschätzen“, schrieb SDF-Sprecher Bali auf Twitter. Er fügte hinzu: „Wir erwarten nicht, dass die USA Nordostsyrien beschützen.“ Aber sie schuldeten „den Menschen hier“ eine Erklärung zu ihrem Versagen, ihre Verpflichtungen zu erfüllen.

Die Türkei war zuvor schon zweimal auf syrisches Gebiet vorgerückt, beide Male aber westlich des Flusses Euphrat. Im Jahr 2016 hatte sie mit der Offensive „Schutzschild Euphrat“ in der Umgebung des syrischen Orts Dscharabulus den IS von der Grenze vertrieben, aber auch die YPG bekämpft. Anfang 2018 hatten von der türkischen Armee unterstützte Rebellen in einer Offensive gegen die YPG die kurdisch geprägte Grenzregion Afrin eingenommen.

Bis heute kontrolliert die türkische Armee dort gemeinsam mit verbündeten syrischen Rebellen ein Gebiet. Der Bundestag kam 2018 in einem wissenschaftlichen Gutachten zu dem Ergebnis, die türkische Präsenz erfülle alle Kriterien einer militärischen Besatzung.

Lesen Sie auch: Welche Player im Konfliktgebiet an der syrisch-türkischen Grenze eine Rolle spielen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Das ist ein Spektakel für die türkischen Wähler, denen glaubhaft gemacht werden soll, man könne die Syrer auf einem Gaza-Streifen zwischen der Türkei und Syrien wie eine Horde Schafe halten. Tatsächlich könnte die Türkei abermals in Syrien scheitern. Zum einen ist die YPG kriegserprobt und top-motiviert, zum anderen hat die syrische Regierung keinerlei Interesse an so einem türkischen Grenzprojekt. Das spricht dafür, dass der Iran und Russland auch kein Interesse an diesem Erdogan-Streifen haben. Alles in allem rechne ich damit, dass die Türkei scheitern wird. Es soll ja auch noch ein langer Streifen werden. Um den überhaupt mit Ortskräften zu halten, wären schon massive Zahlungen an Söldner und Waffenlieferungen notwendigt. Der Verbündete der syrischen Regierung Hizbullah hat sehr gute und detaillierte Erfahrungen damit, so eine Sicherheitszone scheibchenweise aufzulösen. Außerdem gibt es keine Lust auf Krieg in der Türkei, die vielen Konflikte mit der türkischen Armee haben auch die Durchschlagskraft der Streitkräfte gemindert. Viele top-ausgebildete Offiziere sind entlassen worden oder sogar ins Exil geflohen. Auch das spricht nicht für die türkische Armee in Syrien.

  • Hamburg 18 Uhr Flora und 20 Uhr Sternschanze!



    Berlin 18 Uhr Oranienplatz!

    Andere Städte unter Tag X Rojava.

    Islamisten, Rassisten, Imperialisten vertreiben!