• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Syrische Demokratische Kräfte (SDF)

Die Demokratischen Kräfte Syriens (englisch Syrian Democratic Forces, kurz SDF) sind ein 2015 entstandenes Militärbündnis und Konflikpartei im syrischen Bürgerkrieg. Zum Militärbündnis SDF gehören derzeit unter anderem kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG), Frauenverteidigungseinheiten (YPJ), die kurdisch-turkmenischen Einheit Katāʾib Schams asch-Schimālder, sowie verschiedene sunnitisch-arabische Rebellenbrigaden. Wesentlicher militärischer Gegner der SDF ist der "Islamische Staat" (IS). Das Bündnis sieht sich dem Ziel eines säkularen, demokratischen und föderal gegliederten Syrien verpflichtet.

    • 1. 12. 2022, 12:25 Uhr

      Syrisches Lager al-Hol für IS-Gefangene

      Von Gott verlassen

      57.000 Menschen sitzen im syrischen Camp fest. Kurden bewachen die Tore, im Inneren herrschen Banden und Islamisten. Die Aussichten sind düster.  Jannis Hagmann

      Das Camp Al Hol in Syrien
      • 27. 11. 2022, 18:05 Uhr

        Militäroffensive in Syrien

        Tausende gegen die Türkei

        Mindestens 59 Personen sollen durch türkische Angriffe in Nordsyrien getötet worden sein. Tausende gingen am Sonntag aus Protest auf die Straße.  

        • 22. 11. 2022, 17:33 Uhr

          Türkisch-kurdischer Grenzkrieg

          Mehrere Tote auf beiden Seiten

          Die Türkei und die syrische YPG-Miliz beschießen sich. Dabei bombardiert eine türkische Drohne einen Stützpunkt der US-geführten Anti-IS-Koalition.  Wolf Wittenfeld

          Weinende und trauernde Frauen umringen den Sarg eines Mannes, dessen Foto groß auf dem Sarg liegt
          • 18. 7. 2022, 17:45 Uhr

            10 Jahre Revolution in Rojava

            Revolutionäres Jubiläum

            Am Dienstagabend zieht eine Demo durch Berlin-Wedding. Sie will die Erfolge der Revolution in Rojava feiern – und auf deren Bedrohung hinweisen.  Timm Kühn

            Menschen mit kurdischen Fahnen demonstrieren in Berlin gegen den türkischen Angriffskrieg
            • 15. 5. 2022, 15:59 Uhr

              Jour­na­lis­t*in­nen in Syrien

              Sie werden nicht verstummen

              Im Arabischen Frühling haben sich in Syrien neue, unabhängige Medien gegründet. Trotz des Kriegs sind viele noch aktiv. Wie frei können sie berichten?  Julia Neumann

              Zwei Hände im Vordergrund des Bildes halten ein Smartphone, das mit der Kamera einen Soldaten fokussiert, der bei einer Demonstration vor einem Banner mit einem Mann darauf steht. Der Mann auf dem Banner is Baschar al-Assad, der Präsident Syriens.
              • 2. 2. 2022, 13:58 Uhr

                Syrien und Irak

                Tote bei türkischen Luftangriffen

                Die Türkei hat aus der Luft Stellungen von Kurdenmilizen in Irak und Syrien bombardiert. Mindestens vier Menschen sollen getötet worden sein.  

                Türkische Militärs schauen auf einen SChirm und sprechen
                • 2. 9. 2020, 19:03 Uhr

                  UN-Resolution zu IS-Rückkehrern

                  Das US-Veto war richtig

                  Gastkommentar 

                  von Nawras Haki 

                  Das Veto der USA gegen die UN-Resolution zur Rückkehr von IS-Kämpfern war gut. Europa muss sich selbst um seine ungeliebten Bürger kümmern.  

                  Eine Gruppe von Frauen im Tschador
                  • 21. 8. 2020, 18:47 Uhr

                    Syrisches Folteropfer über Prozess

                    „Es war wie in Schwerelosigkeit“

                    Wassim Mukdad sagte am 19. August in Koblenz gegen seinen mutmaßlichen Folterer im syrischen Gefängnis aus. Er ist Zeuge dieses bisher einmaligen Prozesses.  

                    Wassim Mukdad steht am Rhein
                    • 31. 3. 2020, 16:32 Uhr

                      Kurdengebiete in Syrien

                      Kurden schlagen IS-Meuterei nieder

                      In einem Gefängnis in Nordsyrien ist es zu einem Aufstand von IS-Extremisten gekommen. Kurdische Kräfte haben die Unruhen beendet.  

                      Blick in ein Gefängnis in Nordsyrien.
                      • 30. 10. 2019, 10:10 Uhr

                        Ende des Waffenstillstands in Nordsyrien

                        Alles nach Plan für Erdoğan

                        Die kurdische YPG hat sich aus der von der Türkei beanspruchen Grenzzone zurückgezogen. Dort bekämpfen sich jetzt Milizen und Assad-Truppen.  Jürgen Gottschlich

                        Junge Frau mit ihrem Kind im Flüchtlingslage im Irak
                        • 25. 10. 2019, 10:07 Uhr

                          Einsatz in Nordsyrien

                          Trump will Ölfelder schützen

                          Die USA fürchten nach ihrem Abzug aus Nordsyrien ein Wiedererstarken des „Islamischen Staates“. Präsident Trump will Rohstoffe militärisch absichern.  

                          Im Vordergrung SDF-Kämpfer, im Hintergrund eine brennende Fackel in einem Ölfeld.
                          • 18. 10. 2019, 09:03 Uhr

                            „Waffenruhe“ in Nordsyrien

                            Diplomatischer Sieg für Erdogan

                            USA und Türkei einigen sich auf fünf Tage Waffenruhe: Die Türkei bekommt, was sie wollte. US-Präsident Trump prahlt, die Kurden gehen leer aus.  Jürgen Gottschlich

                            Zwei Männer vor türkisichen Fahnen reichen sich die Hand
                            • 17. 10. 2019, 09:39 Uhr

                              Streit um Syrien-Politik der USA

                              Eklat im Weißen Haus

                              Das US-Repräsentantenhaus verurteilt Trumps Rückzug der US-Truppen aus Nordsyrien. Zwischen dem Präsidenten und führenden Demokraten geht es hoch her.  

                              Frau zeigt mit dem Finger
                              • 16. 10. 2019, 16:33 Uhr

                                Kurdische Symbole in Deutschland

                                Rechtslage? Mal so, mal so

                                Ob das Zeigen von Symbolen der kurdischen Milizen YPG und YPJ gestattet ist, entscheidet die Polizei nach Gutdünken. Verboten ist nur die PKK.  Erik Peter

                                YPG-Fahne auf einer Demo
                                • 16. 10. 2019, 09:34 Uhr

                                  Türkischer Einmarsch in Syrien

                                  Erdoğan lehnt Waffenruhe ab

                                  Bis alle Kurdenkämpfer aus der Region vertrieben sind: Der türkische Präsident will den militärischen Vormarsch in Nordsyrien fortsetzen.  

                                  Türkische Panzer
                                  • 15. 10. 2019, 18:35 Uhr

                                    Türkischer Einmarsch in Nordsyrien

                                    Schlüsselstadt Manbidsch

                                    Die türkischen Truppen in Nordsyrien rücken auf die Stadt Manbidsch vor. Da aber stehen neben der kurdischen YPG auch syrische Regierungstruppen.  Jürgen Gottschlich

                                    Soldaten marschieren auf einem Stoppelfeld
                                    • 14. 10. 2019, 09:28 Uhr

                                      Türkische Offensive in Nordsyrien

                                      Kurden einigen sich mit Damaskus

                                      Assad verlegt Truppen in den Norden Syriens, um die türkische Armee zurückzuschlagen. Derweil wird in Brüssel beraten, wie sich die EU in dem Konflikt verhalten wird.  

                                      Soldaten auf einem Panzer
                                      • 12. 10. 2019, 09:44 Uhr

                                        Türkische Militäroffensive in Nordsyrien

                                        Bei Protesten darf es nicht bleiben

                                        Kommentar 

                                        von Ronya Othmann 

                                        Der Einmarsch in Nordsyrien darf nicht nur auf der Agenda linker Parteien und Organisationen stehen. Die Situation der Menschen dort geht uns alle an.  

                                        Kurden in NRW demonstrieren Flaggen schwenkend gegen den türkischen Einmarsch in Syrien
                                        • 11. 10. 2019, 13:13 Uhr

                                          UN-Hilfskoordinator über Nordsyrien

                                          „Bereiten uns aufs Schlimmste vor“

                                          Zehntausende Zivilisten in Nordsyrien sind auf der Flucht. Panos Moumtzis, Leiter des UN-Hilfseinsatzes, fordert Zugang zu allen Bedürftigen.  

                                          Einen Familie flieht mit einem Fahrzeug
                                          • 11. 10. 2019, 08:21 Uhr

                                            EU zum Syrien-Einmarsch der Türkei

                                            EU sucht nach einer Haltung

                                            Während in den USA Forderungen nach Sanktionen gegen die Türkei laut werden, hält sich die EU noch zurück. Doch gleichgültig bleiben könne man nicht.  Eric Bonse

                                            Eine Kolonne von Kämpfern führt auf Jeeps in die staubige Landschaft.
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Syrische Demokratische Kräfte (SDF)

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln