Kommunikation per E-Mail: Nieder mit der Blindkopie
Dafür, dass E-Mails seit 1995 für alle nutzbar sind, gibt es erstaunlich wenig Forschung darüber, warum sie wie genutzt werden.
D as Internet verändert sich stetig, nur die E-Mail bleibt gleich. Absender, Empfänger, Betreff, Weiterleiten, Kopie, Blindkopie, alles Elemente, die wir kennen, seit wir online sind. Vielleicht ist das ein Grund, warum sich diese Kulturtechnik im Arbeitsumfeld hartnäckig hält, wo doch Chats schneller, Fotos persönlicher und Videotelefonate produktiver sind. Dafür, dass E-Mails seit 1995 für uns alle frei zugänglich sind, gibt es erstaunlich wenig Forschung darüber, warum sie wie genutzt werden.
Schon klar, wir wissen mittlerweile, dass durchschnittliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer viel zu viele davon bekommen, und zwar im Schnitt 126 am Tag. Deren Bearbeitung nimmt rund drei Stunden in Anspruch. E-Mails lenken ab, überfordern und stressen. Aber wie werden sie eigentlich genau eingesetzt?
Eine Studie, die kürzlich in dem Fachjournal Computers in Human Behavior veröffentlicht wurde, geht dieser Frage nach. Die Forscherinnen und Forscher führten fünf Experimente durch, in denen es um die Nutzung der Blindkopie-Funktion („blind carbon copy“, abgekürzt BCC) geht. Diese Funktion erlaubt es, die E-Mail gleichzeitig an weitere Personen zu senden, ohne dass die anderen Empfängerinnen und Empfänger dies sehen können.
Weiterleiten ist Hintergehen
Knapp die Hälfte der Befragten gab an, im Arbeitskontext schon einmal eine solche Blindkopie verschickt zu haben; rund ein Viertel erzählte, schon einmal im Nachhinein entdeckt zu haben, dass in einer E-Mail weitere „geheime“ Empfängerinnen oder Empfänger hinzugefügt worden seien. Warum nutzt man diese Funktion überhaupt? Dazu befragt, gaben die Teilnehmenden an, es sei eine gute Möglichkeit, Vorgesetzte über den Fortschritt eines Projekts zu informieren und ihnen zu signalisieren, dass sie nicht einschreiten müssten.
So weit, so verständlich. Nur: Teammitglieder, die Mails mit einer Blindkopie an Vorgesetzte versehen, machen sich unbeliebt. Das zeigten drei weitere Experimente, in denen ein Arbeitsumfeld simuliert wurde. Die Teilnehmenden bekamen eine Mail mit der Bitte, sich vorzustellen. Dann wurden sie informiert, dass eine Blindkopie dieser harmlosen Mail an den hypothetischen Chef oder die hypothetische Chefin ging. Sie beurteilten danach das Verhalten der Person, die die Blindkopie angefertigt hatte, bereits als moralisch fragwürdig und sahen sie als Führungsperson nicht geeignet.
Ähnlich verhielt es sich mit dem Weiterleiten von E-Mails; auch das mochten die Teilnehmenden nicht gerne. Befand sich die Mailadresse des Vorgesetzten jedoch ganz transparent im „CC“, wurde das als okay empfunden.
Sind die Ergebnisse der Studie überraschend? Nicht wirklich. Niemand, schlussfolgerten die Autorinnen und Autoren, wird gern hintergangen, und so fühlt sich das geheime Senden von E-Mails nun mal an. Erstaunlich ist jedoch, wie häufig es dennoch vorkommt. Vielleicht ist es Zeit, diese Kulturtechnik zu überdenken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Schraubenzieher-Attacke in Regionalzug
Rassistisch, lebensbedrohlich – aber kein Mordversuch