• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2020

      Performance Delivery „Cannibal 4 Life“

      Gastmahl mit Abwesenden

      Lebensmittellieferservice ist auch im Lockdown erlaubt, Live-Performance hingegen nicht. Also liefern Jan Brokof und sein Team ein Gaumentheater.  Astrid Kaminski

      Drei Menschen mit comichaften Masken vorm Gesicht – m Hintergrund Palmen
      • 22. 9. 2020

        Die Geschichte des Helikopters

        Hilft nur noch Hubschraubereinsatz

        Die Geschichte des Helikopters beginnt mit einem Ahornsamen. Das Blog „Helikopter Hysterie ZWO“ widmet sich dem Fluggerät.  Andreas L. Hofbauer

        Das Foto zeigt in weiter Ferne einen Helikopter am Himmel.
        • 7. 8. 2020

          Protest-Trends auf Instagram

          Die Dialektik des Digitalen

          Botschaften des Widerstands lassen sich mit dem Foto- und Video-Netzwerk Instagram schnell verbreiten. Doch zu oft wird Protest dort selbst zur Ware.  Adrian Lobe

          Screenshot eines Selfies in Schwarz-Weiss
          • 25. 7. 2020

            Kommunikation per E-Mail

            Nieder mit der Blindkopie

            Kolumne Internetexplorerin 

            von Anna Goldenberg 

            Dafür, dass E-Mails seit 1995 für alle nutzbar sind, gibt es erstaunlich wenig Forschung darüber, warum sie wie genutzt werden.  

            ein Cursor auf dem Ikon des Email-Postfachs
            • 24. 5. 2020

              Balance Club/Culture Festival

              Ein paar Stunden Weltfrieden

              Unter dem Motto „Tender Squads“ wurden bei „Balance Club/Culture Festival“ Allianzen für die Rettung der Clubszene geschlossen. Virtuell natürlich.  Juliane Streich

              Weibliche DJ legt in virtuell erstellter Raumstation auf
              • 11. 5. 2020

                Chat-Theater aus Berlin

                Es ist ein Schock

                Das Stück „Die härteste Tochter Deutschlands“ erzählt von Reichsbürgern im Netz. Dort wird es vom Deutschen Theater Berlin auch inszeniert.  Esther Slevogt

                Ein Strudel aus verzogenen Gesichtern und farbigen Streifen.
                • 22. 4. 2020

                  Theater beginnt online neu

                  Bildschirme als Bühne

                  Im Bereich der Netzkultur fehlt es Theaterhäusern an Erfahrung. Live-Performances im Netz werden jetzt in „Babyschritten“ geübt.  Torben Ibs

                  Schauspielerin Karin Pfammater sitzt in einer Reihe vor leeren Stuhlreihen. Im Hintergrund ist ein Bildschirm.
                  • 23. 3. 2020

                    Theater im Internet „Spy On Me“

                    Der Hund heißt Bruno

                    Das Festival „Spy On Me“ am HAU in Berlin wurde ins Internet verlegt. Theater digital: zwischen Telekonferenz, Vogelgezwitscher und Leerlauf.  Tilman Baumgärtel

                    Screenshot eines Videos
                    • 21. 11. 2019

                      Daten in Musik übersetzt

                      Der Sound der Überwachung

                      Jasmine Guffond bringt Datenströme zum Klingen. Die australische Soundkünstlerin tritt in Berlin mit Arbeiten zum Thema Urheberrecht auf.  Julia Lorenz

                      Porträt einer jungen Frau, überzeichnet von einer grafischen Struktur
                      • 7. 8. 2019

                        Hashtag #dichterdran

                        Knausgårds eisblaue Augen

                        Ihre Frisur oder das Altern – Autorinnen werden oft auf Themen reduziert, die nichts mit ihrer Arbeit zu tun haben. Jetzt drehen sie den Spieß um.  Helena Werhahn

                        Die Augen des norwegischen Schriftstellers Karl Ove Knausgard schauen in die Kamera
                        • 8. 4. 2019

                          Neuer Podcast „Filterbabbel“

                          Nerd-Themen für alle

                          Filterbabbel ist ein Podcast über digitale Öffentlichkeit, gemacht von zwei Frauen und gleichermaßen gedacht für Netz-Neulinge und Spezialist*innen.  Peter Weissenburger

                          Eine große Seifenblase
                          • 31. 1. 2019

                            Interview zur Transmediale

                            „Ich wäre gerne ein richtig guter Troll“

                            Cornelia Sollfrank war in den Neunzigern Mitgründerin des Cyberfeminismus. Den Begriff lehnt sie heute ab. Ein Gespräch über Utopien und die Macht sozialer Medien.  

                            Porträtaufnahme von Cornelia Sollfrank vor lila-pinkem Hintergrund mit abstrakten Geschlechtersymbolen
                            • 4. 1. 2019

                              Challenges in den Online-Netzwerken

                              Don't believe the hype

                              Kommentar 

                              von Maxime Weber 

                              Gefährliche Internettrends wie die „Bird Box Challenge“ sorgen regelmäßig für Aufruhr. Allerdings wird ihr wahres Ausmaß oft aufgebauscht.  

                              Schauspielerin Sandra Bullock mit Augenbinde in einem Boot
                              • 12. 10. 2018

                                Socialmedia und Frankfurter Buchmesse

                                Verknöcherungen abtrainieren

                                Twitter-Aphorismen und Online-Biobuchläden: Soziale Medien präsentieren auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse hybride Angebote.  Johanna Roth

                                Besucher der Frankfurter Buchmesse gehen in einer Halle über einen Teppichboden, auf dem des Wort "läuft's ?" gedruckt ist
                                • 4. 8. 2018

                                  „New York Times“ tadelt Journalistin

                                  Die Sache mit den ironischen Tweets

                                  Die „New York Times“ stellt eine profilierte Tech-Journalistin ein. Es folgt ein Shitstorm – wegen alter Tweets über Weiße.  Meike Laaff

                                  Eine Frau steht an einem Pult
                                  • 29. 5. 2018

                                    Philosophin Judith Simon über IT-Ethik

                                    „Wer bestimmt, wie Dinge funktionieren?“

                                    Entwickeln überwiegend weiße Männer neue Technologien, steigt die Gefahr von Diskriminierung – ein Thema für die Hamburger Computerethikerin Judith Simon.  

                                      Netzkultur

                                      • Abo

                                        Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                        zum Probeabo
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Podcast
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln