• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 7. 2020, 14:46 Uhr

      Kommunikation per E-Mail

      Nieder mit der Blindkopie

      Kolumne Internetexplorerin 

      von Anna Goldenberg 

      Dafür, dass E-Mails seit 1995 für alle nutzbar sind, gibt es erstaunlich wenig Forschung darüber, warum sie wie genutzt werden.  

      ein Cursor auf dem Ikon des Email-Postfachs
      • 8. 4. 2019, 19:32 Uhr

        Drohmails mit rechtsextremen Inhalten

        Verdächtiger kein Einzeltäter?

        Der mutmaßliche Verfasser rechtsextremer Drohmails an Behörden handelte offenbar nicht alleine – denn nun traf ein neues Schreiben ein.  Konrad Litschko

        Ein Polizei-Flatterband vor einem weißen Gebäude
        • 5. 4. 2019, 13:51 Uhr

          Drohmails mit rechtsextremen Inhalten

          Polizei ermittelt Verdächtigen

          Im Fall der über 200 rechtsextremistischen Drohmails an Behörden gibt es einen Verdächtigen. Ermittler durchsuchten seine Wohnung in Schleswig-Holstein.  

          Polizisten stehen vor dem Lübecker Bahnhof.
          • 12. 7. 2017, 08:58 Uhr

            Trump Jr. verteidigt Russland-Kontakte

            E-Mails veröffentlicht

            In der Russland-Affäre geht Trump Jr. in die Offensive: Erst veröffentlicht er umstrittene E-Mails, dann macht er seinem Ärger in einem Interview Luft.  

            Ein Mann in Siegerpose
            • 15. 12. 2016, 16:55 Uhr

              Gestohlene E-Mail-Daten

              Sicherheit als Fremdwort

              Deutsche Behörden kritisieren Yahoo heftig. Der US-Konzern hat einen gigantischen Datenklau eingestehen müssen.  Luca Spinelli, Friederike Meier

              Ein Handynutzer geht an einem Yahoo-Logo vorbei
              • 7. 3. 2016, 13:43 Uhr

                Internet-Pionier Ray Tomlinson ist tot

                Mr. E-Mail

                1971 verschickte er nicht nur die erste elektronische Post, sondern führte auch das @-Zeichen ein. Nun verstarb Ray Tomlinson im Alter von 74 Jahren.  

                Ray Tomlinson liegt auf einem at-Zeichen
                • 9. 9. 2015, 12:12 Uhr

                  Clinton zu E-Mail-Affäre

                  „Es tut mir leid“

                  Hillary Clinton bittet in der E-Mail-Affäre erstmals um Entschuldigung. Sie hatte dienstliche E-Mails über ihr privates Mailkonto abgewickelt.  

                  Hillary Clinton gestikuliert und spricht
                  • 2. 9. 2015, 19:29 Uhr

                    Exklusive neue E-Mails

                    Hillary Clinton fragt

                    Skandale? Eher finden sich in den neu veröffentlichten E-Mails von Clinton Banalitäten. Der taz wurden noch weitere zugespielt.  Rieke Havertz, Enrico Ippolito

                    Hillary Clinton sitzt mit Sonnenbrille in einem Flugzeug und schaut auf ihr Handy
                    • 26. 8. 2015, 13:49 Uhr

                      Datenschutz bei Posteo

                      Schlampige Behördenanfragen

                      Der Mailanbieter Posteo kritisiert Behörden, die Auskunft über seine Kunden fordern. Die Anfragen entsprechen meist nicht den Gesetzen.  Meike Laaff

                      Screenshot einer Behördenanfrage bei Posteo
                      • 21. 8. 2015, 16:22 Uhr

                        Technikexperte über PGP-Verschlüsselung

                        „Wirkungsvoll gegen Überwachung“

                        Von einer einfachen Möglichkeit, E-Mails von Ende zu Ende zu verschlüsseln, sollen 30 Millionen Kunden profitieren. Experte Axel Kossel sieht das positiv.  

                        • 28. 3. 2015, 15:30 Uhr

                          Hillary Clintons Mailaffäre

                          Sie haben null gespeicherte E-Mails

                          Kein Ende in der Debatte um Hillary Clinton und ihren Umgang mit E-Mails. Laut Republikanern soll sie alle Korrespondenz auf ihrem Privatrechner gelöscht haben.  

                          • 9. 3. 2015, 17:30 Uhr

                            E-Mail-Alternative De-Mail

                            Jetzt auch verschlüsselt

                            Der rechtssichere Versand per De-Mail soll attraktiver werden – über einen Standard PGP-Schlüssel. Ob das den Dienst beliebter macht?  Svenja Bergt

                            • 3. 3. 2015, 18:49 Uhr

                              Sicherheit im Netz

                              Sind wir nicht alle etwas Hillary?

                              Jahrelang nutzte Ex-US-Außenministerin Hillary Clinton für ihre Amtsgeschäfte ihren privaten Mailaccount. Ist das nicht irgendwie auch Widerstand?  Martin Kaul

                              • 3. 2. 2015, 12:02 Uhr

                                Internet der kurzen Wege

                                Andocken am Datenknotenpunkt

                                Telekom-Mails sollen künftig über Frankfurt laufen und Umwege über die USA vermeiden. Das soll Überwachung erschweren. Aber hilft es tatsächlich?  Svenja Bergt

                                • 30. 5. 2014, 09:19 Uhr

                                  NSA widerspricht Edward Snowden

                                  Eine E-Mail, aber keine Kritik

                                  Hat Edward Snowden vor seinen Enthüllungen über die Überwachungswut des US-Geheimdienstes intern Kritik geübt? Er behauptet das. Die NSA sagt: Stimmt nicht.  

                                  • 7. 4. 2014, 19:49 Uhr

                                    Netzaktivist über den Datenklau

                                    „Emails an sich sind schon Quatsch“

                                    Die 18 Millionen geklauten Passwörter sind das geringste Problem, meint Carlo von Lynx. Seine These: In zehn Jahren will niemand mehr Mails schreiben.  

                                    • 7. 4. 2014, 17:11 Uhr

                                      Behörden und Datenklau

                                      Offensivabteilung BSI

                                      Kommentar 

                                      von Martin Kaul 

                                      Beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ist Vorsicht geboten. Im Umgang mit dem Datenklau hat das BSI trotzdem alles richtig gemacht.  

                                      • 7. 4. 2014, 12:55 Uhr

                                        BSI informiert über Passwort-Diebstahl

                                        Erst denken, dann klicken

                                        „Guten Tag, Ihr Passwort wurde geklaut“: E-Mail-NutzerInnen in Deutschland könnten am Montag eine blöde Mail bekommen. Handeln sollten auch alle anderen.  Martin Kaul

                                        • 1. 3. 2014, 17:29 Uhr

                                          Kommunikation mit Datenschutz

                                          Schlüsseldienst für jede Nachricht

                                          Sichere E-Mail-Betreiber wie Posteo bekommen Konkurrenz von Mailbox.org. Die Nachfrage nach Diensten mit gutem Datenschutzniveau steigt.  Svenja Bergt

                                          • 25. 2. 2014, 19:53 Uhr

                                            Kolumne Nullen und Einsen

                                            Die Datenkrakenhakennase

                                            Kolumne Nullen und Einsen 

                                            von Michael Brake 

                                            Der Niedergang der Stahlemails, Geistesgegenwart billig bei eBay, ein ungarischer Hirtenhund und andere Internet-Entdeckungen im Fieberwahn.  

                                          • weitere >

                                          Email

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln