Kommentar Dieselgate-Abschlussbericht: Angriff auf die Fakten
Der Abgasskandal-Bericht der Regierungsfraktionen im Bundestag strotzt vor Falschinformationen. Das ist unverzeihlich.
J eder hat das Recht auf eine falsche Meinung. Das gilt auch für die Abgeordneten der Großen Koalition und ihr Fazit des größten deutschen Industrie- und Umweltskandals seit Jahrzehnten.
Man kann es richtig finden, dass Behörden auf Warnungen von außen nicht reagieren, auch wenn es um die Gesundheit der Menschen geht. Man kann es unterstützen, wenn der wichtigsten Industrie des Landes bei millionenfachem Betrug am Kunden keine Sanktionen drohen.
Man kann öffentlich gutheißen, dass die Autoindustrie die Schlupflöcher ausnutzt, die sie vorher mit Wissen und Unterstützung ebendieser Regierung und dieser Parteien gebohrt hat. All das ist politisch falsch, aber die große Koalition der Raser und Bremser kann es als ihre Art der Wirtschaftspolitik bezeichnen.
Aber keineswegs hat jeder das Recht auf seine eigenen Fakten. Der Bericht der Koalitionäre lässt alle Alarmglocken schrillen. Da werden etablierte wissenschaftliche Erkenntnisse über die Gefährdung der Menschen durch das Reizgas Stickstoffdioxid mal eben in Abrede gestellt, da werden die Ergebnisse internationaler Forschung in der Epidemologie angezweifelt, weil sie einem politisch nicht in den Kram passen. Und da wird eine weltweit renommierte Forscherin bewusst falsch zitiert.
Trump als Freund im Geiste?
Das passiert wohlgemerkt nicht in irgendeinem internen Thesenpapier, sondern in einem offiziellen Bericht der Mehrheitsfraktionen des Bundestags. Dort, wo sich sonst die Parlamentarier zu Recht über Fake News und „alternative Fakten“ aus den USA, Russland und der Türkei erregen. Dort, wo gleich nebenan und unter dem Applaus der Politik vor zwei Wochen der „Marsch für die Wissenschaft“ die Freiheit der Forschung forderte.
Die Parlamentarier sollten diese Passagen ganz schnell aus dem Bericht streichen, ehe Donald Trump davon erfährt und in ihnen Freunde im Geiste (t)wittert. Alle falschen politischen Rückschlüsse aus dem Bericht sind verzeihlich. Dieser Angriff auf die Fakten ist es nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen