• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 12. 2020

      EuGH-Urteil zu Diesel-Pkws

      Abschalteinrichtungen unzulässig

      Autohersteller dürfen keine Software nutzen, die die Abgaswerte auf dem Prüfstand verbessert. Eine Klatsche für Verkehrsminister Scheuer, sagen die Grünen.  

      Am Abgaspruefstand vom Tüv wird ein Dieselfahrzeug getestet - ein Man schiebt einen Schlauch über den Auspuff
      • 24. 9. 2020

        Ehemaliger VW-Chef und Marktmanipulation

        Noch eine Anklage

        Martin Winterkorn erwartet wegen des Dieselskandals ein weiterer Prozess. Er muss sich nun auch wegen Marktmanipulation verantworten.  

        Martin Winterkorn, der damalige Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, steht bei der Eröffnung der Hannover Messe.
        • 15. 9. 2020

          Milliarden für Dieselbetrug in den USA

          Daimler legt Verfahren bei

          Seit Jahren hat die US-Justiz den Autobauer wegen des Dieselskandals im Visier. Jetzt wurde ein Vergleich erzielt, abhaken kann der Konzern das Thema aber noch nicht.  

          Das Logo des Autoherstellers Daimler. Im Vordergrund der Teil einer Autofront
          • 14. 8. 2020

            Vergleich im Dieselskandal in den USA

            Daimler will 2 Milliarden zahlen

            Der Autohersteller will die zahlreichen Verfahren wegen illegaler Abgasmanipulationen beenden. Dafür zahlt er viel Geld an Behörden und Verbraucher.  

            Daimler-Logo hinter Regentropfen
            • 30. 7. 2020

              Dieselgate in Deutschland

              Viele VW-Käufer gehen leer aus

              Der Bundesgerichtshof wirft dem Autobauer „sittenwidriges“ Verhalten vor. Trotzdem entscheidet er konzernfreundlich.  Christian Rath

              Zwei Hände befestigen das VW-Logo auf der Kühlerhaube eines Autos
              • 17. 7. 2020

                Ermittlungen im Dieselskandal

                Ex-VW-Manager will nach Deutschland

                Oliver Schmidt soll angeblich die amerikanischen Justizbehörden bei ihren „Dieselgate“-Ermittlungen getäuscht haben  

                Die Auspuffrohre eine VW-Diesel-Fahrzeugs
                • 13. 3. 2020

                  Abwicklung des Dieselvergleichs

                  VW will es hinter sich bringen

                  Nächste Woche beginnt die Entschädigung der 262.500 Dieselkunden. Die Verbraucherzentrale findet es gut, dass Verbraucher eine Wahl haben.  Frederik Schmidt

                  Ein Messschlauch eines Geräts zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines VW Golf mit Dieselmotor.
                  • 10. 3. 2020

                    Klimaschädlicher Biokraftstoff

                    Boom mit Nebenwirkungen

                    Als öko gelten Biokraftstoffe längst nicht mehr, trotzdem landet immer mehr Soja- und Palmöl in Europas Autotanks. Umweltverbände fordern eine Umkehr.  

                    Ein Mann erntet Palmen Samen
                    • 28. 2. 2020

                      Einigung im Dieselstreit bei VW

                      830 Millionen Euro Entschädigung

                      Der „Verbraucherzentrale Bundesverband“ einigt sich mit Volkswagen auf einen Vergleich. Fragen und Antworten zum Dieselskandal bei VW.  Wolfgang Mulke

                      Vier Rechtsanwälte beraten sich
                      • 17. 2. 2020

                        Geplatzter Vergleich im Diesel-Verfahren

                        Unmut über Vorgehen von VW

                        Verbraucherschützer werfen Volkswagen einen weiteren Betrug der Kunden vor. Der Autobauer soll allen Geschädigten ein Angebot machen.  Anja Krüger

                        Ein Mechaniker in einer VW-Werkstatt.
                        • 14. 2. 2020

                          Entschädigung für Dieselskandal

                          Vergleich geplatzt, Geld kommt

                          Verbraucherschützer und Volkswagen scheitern mit einem Vergleich. Dieselkunden sollen trotzdem ab März Geld von VW bekommen. Aber viel ist es nicht.  Kai Schöneberg

                          Ein Auspuff eines Volkswagen
                          • 11. 2. 2020

                            Zahlen zur Luftqualität

                            Weniger Städte über dem Grenzwert

                            Freude bei der Umweltministerin: Die Konzentration von Stickoxid und Feinstaub nimmt weiter ab. Umweltverbänden reicht das nicht.  Malte Kreutzfeldt

                            Ein Linienbus der VWG fährt an einem Messgerät zur Luftqualitätsmessung am Heiligengeistwall vorbei
                            • 27. 1. 2020

                              Bußgelder wegen Dieselfahrverboten

                              Vor allem Beifang

                              Mehr als 15.000 Bußgelder wurden wegen der Diesel-Fahrverbote verhängt. Die Deutsche Umwelthilfe geht von einer hohen Dunkelziffer aus.  Anja Krüger

                              Eine Fahrtrichtung mit Stau und eine leere Fahrbahn am Neckartor in Stuttgart.
                              • 18. 11. 2019

                                Massenklage gegen VW wegen Diesel

                                Mega-Verfahren wird fortgesetzt

                                Am Montag beginnt der zweite Verhandlungstag im Großverfahren gegen Volkswagen wegen des Dieselbetrugs. Ein Vergleich ist nicht in Sicht.  Anja Krüger

                                Auspuff vor VW Zentrale in Wolfsburg
                                • 15. 11. 2019

                                  Die Deutsche Umwelthilfe und Audi

                                  Auf ein Bier mit Semikriminellen

                                  Kolumne Wir retten die Welt 

                                  von Bernhard Pötter 

                                  Während taz-Redakteur Malte Kreutzfeldt bei der DUH einen Preis überreicht bekommt, feiert 500 Kilometer weiter südlich auch die Audi-Umweltstiftung.  

                                  DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch steht neben einem Plakat mit dem Titell: „Diesel Abgase töten“
                                  • 24. 10. 2019

                                    Zu viel Stickstoffdioxid

                                    Frankreichs Luftproblem

                                    Die Regierung hat zu wenig gegen die hohe Stickstoffdioxid-Belastung in den Städten getan. Das hat ihr der Europäische Gerichtshof nun bescheinigt.  Rudolf Balmer

                                    Viel Autos, die sich auf einer Straße stauen von oben fotografiert.
                                    • 30. 9. 2019

                                      Massenklage gegen Volkswagen

                                      Es dürfte teuer werden für VW

                                      Mit einer Musterklage wollen eine halbe Million Dieselfahrer, Entschädigung von Volkswagen erklagen. Nun hat das erste Gerichtsverfahren begonnen.  Felix Lee

                                      Die Anwälte der Londoner Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP vertreten vor dem Oberlandesgericht in Braunschweig den Volkswagen-Konzern
                                      • 30. 9. 2019

                                        Musterfeststellungsklage gegen VW

                                        Ein Zeichen setzen

                                        Hunderttausende DieselfahrerInnen klagen gegen VW – und dabei geht es nicht nur ums Geld. Ein Prozess, der Geschichte schreiben könnte.  Anja Krüger

                                        Neuwagen von VW geparkt auf einem großen Parkplatz
                                        • 27. 8. 2019

                                          Ehemaliger VW-Chef Ferdinand Piech

                                          Meister Machiavelli

                                          Ferdinand Piëch hat aus Volkswagen den größten Autobauer der Welt gemacht. Die von ihm geschaffene Angstkultur prägt den Konzern bis heute.  Felix Lee

                                          Ferdinand Piech im Jahr 1982 steht mit einem Goldenen Lenkrad in der Hand neben einem Audi 100 C3
                                          • 27. 8. 2019

                                            Ferdinand Piëch ist tot

                                            Der Patriarch der Autoindustrie

                                            Der ehemalige VW-Vorstands- und Aufsichtsratschef Piëch stirbt im Alter von 82 Jahren. Nach Angaben seiner Witwe kam sein Tod unerwartet.  

                                            Ferdinand Piëchs Gesicht in Schwarz weiß, er guckt verschmitzt aus dem Bild heraus
                                            • 9. 8. 2019

                                              CDU-Abgeordneter will Förderung stoppen

                                              Attacke auf Deutsche Umwelthilfe

                                              Die DUH versucht, mit Beugehaftanträgen Fahrverbote durchzusetzen. Jetzt will CDU-Mann Pfeiffer dem Verband öffentliche Gelder streichen.  Anja Krüger

                                              Der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe Jürgen Resch steht neben einem Durchfahrt-Verboten-Schild, unter dem "Gilt für Diesel" steht
                                              • 8. 8. 2019

                                                Beugehaftforderung für Kretschmann

                                                Wer Recht bricht, muss büßen

                                                Kommentar 

                                                von Anja Krüger 

                                                Politik sollte nicht von der Justiz gemacht werden. Aber wenn eine Regierung sich nicht um Urteile schert, muss das Konsequenzen haben.  

                                                Kretschmann und Strobl sitzen nebeneinander
                                                • 7. 8. 2019

                                                  Nicht umgesetzte Diesel-Fahrverbote

                                                  DUH will Beugehaft für Kretschmann

                                                  Mit einem Antrag auf Gefängnis für Ministerpräsident Kretschmann will die Deutsche Umwelthilfe Fahrverbote für Euro-5-Diesel in Stuttgart durchsetzen.  Anja Krüger

                                                  Winfried Kretschmann schaut etwas unwirsch
                                                  • 23. 7. 2019

                                                    Volkswagen investiert in der Türkei

                                                    Autofabrik für Autokraten

                                                    VW sorgt für Arbeitsplätze in der konservativen Region Izmir. Das ist ein wirtschaftlicher Erfolg für den isolierten Staatschef Erdoğan.  Jürgen Gottschlich

                                                    Autos im Morgengrauen auf einer Brücke
                                                    • 3. 7. 2019

                                                      Bahnverkehr in Schleswig-Holstein

                                                      Eine Zugfahrt, die ist schmutzig

                                                      In Schleswig-Holstein fahren auf den meisten Strecken noch Dieselloks. Mit Oberleitungen würde weniger CO2 ausgestoßen, doch der Neubau ist teuer.  Arndt Prenzel

                                                      Ein Zug fährt aus dem Bahnhof von Niebüll.
                                                      • 5. 6. 2019

                                                        Schiffsdiesel im Hamburger Hafen

                                                        Tschüß, saubere Luft!

                                                        Hamburgs grüner Umweltsenator begräbt den Plan, durch Stromgeneratoren für Frachtschiffe die Luftverschmutzung im Hamburger Hafen zu bremsen.  Marco Carini

                                                        Das Hapag-Lloyd-Containerschiff "Guayaquil Express" fährt in den Hamburger Hafen ein.
                                                        • 1. 6. 2019

                                                          Dieselfahrverbote in Hamburg

                                                          Ein bisschen bessere Luft

                                                          Hamburgs Umweltsenator Kerstan sagt, 2021 könnte das erste Durchfahrtsverbot enden. Der BUND hingegen will, dass die Verbote ausgeweitet werden.  Till Wimmer

                                                          • 24. 5. 2019

                                                            Pilot-Urteil im Diesel-Skandal

                                                            Neuwagen statt Software-Update

                                                            Käufer von VW-Diesel-PKW mit der verbotenen Abgas-Betrugs-Software konnten ein fabrikneues Modell verlangen. So urteilte nun ein Gericht.  Christian Rath

                                                            Schwarz-Weiße Innenansicht eines Diesel-Motors
                                                            • 15. 4. 2019

                                                              Anklage gegen Ex-VW-Chef Winterkorn

                                                              Der Herr der Spaltmaße

                                                              Pedant und Autowahnsinniger: Martin Winterkorn war der oberste Ingenieur bei Volkswagen – und soll nun wegen Dieselgate angeklagt werden.  Kai Schöneberg

                                                              Profil Martin Winterkorn
                                                              • 14. 4. 2019

                                                                Nächste Episode der Diesel-Affäre

                                                                Daimler trickst schon wieder

                                                                Das Kraftfahrtbundesamt hat offenbar eine weitere Schummel-Software beim Stuttgarter Autobauer entdeckt. 60.000 Fahrzeuge sollen betroffen sein.  Felix Lee

                                                                Aufpolierter Mercedes-Stern
                                                                • 13. 4. 2019

                                                                  Zahlen aus dem Verkehrsministerium

                                                                  1,2 Millionen Diesel ohne Updates

                                                                  Hersteller haben die Nachrüstfrist zum Jahresende 2018 teils ignoriert. Verkehrsminister Scheuer habe sich von der Autoindustrie vorführen lassen, meinen die Grünen.  

                                                                  Ein Auto in einer Werkstatt
                                                                  • 9. 4. 2019

                                                                    Wissenschaftsakademie über Schadstoffe

                                                                    Kampf gegen Feinstaub verstärken

                                                                    Nach den falschen Aussagen eines Lungenarztes ließ die Regierung Schadstoff-Grenzwerte überprüfen. Die Forscher fordern sogar eine Verschärfung.  Malte Kreutzfeldt

                                                                    qualmender Auspuff
                                                                    • 5. 4. 2019

                                                                      Deutsches Autokartell

                                                                      Schon wieder Diesel-Schummel

                                                                      BMW, Daimler und VW haben sich nach Erkenntnissen der EU-Wettbewerbshüter zu Technologien der Abgasreinigung abgesprochen. Das war illegal.  

                                                                      Auspuff von Dieselmotoren
                                                                      • 14. 3. 2019

                                                                        Diesel-Fahrverbote

                                                                        Viele Ausnahmen, wenig Kontrollen

                                                                        Koalition beschließt umstrittene Regeln für Diesel-Fahrverbote. Automatische Überwachung gibt es nicht. Die Grünen bezweifeln die Wirksamkeit.  Wolfgang Mulke

                                                                        Viele Autos auf der Straße
                                                                        • 5. 3. 2019

                                                                          VW setzt auf E-Mobilität

                                                                          Volkswagen gibt sich gut und grün

                                                                          VW-Beschäftigte erhalten den höchsten Bonus seit 2015. Der Autobauer will seine Technik für E-Autos auch anderen Herstellern zur Verfügung stellen.  

                                                                          In einem offenen grünen Auto sitzt VW-Chef Herbert Diess
                                                                          • 4. 3. 2019

                                                                            Diesel- versus E-Lkw

                                                                            Daimler für Diesel-Dresche

                                                                            Der Chef der weltgrößten LKW-Sparte fordert, dass das Fahren von Lastwagen mit Verbrennungsmotor teurer und das mit Elektroantrieb billiger wird.  Anja Krüger

                                                                            Martin Daum vor einem Elektro-Lkw
                                                                            • 1. 3. 2019

                                                                              Norwegischer Ölfonds halbiert VW-Anteile

                                                                              Raus aus VW, drin in der Kohle

                                                                              Wegen des Dieselbetrugs steigt der weltgrößte Staatsfonds beim deutschen Autobauer aus. Aktien von Kohlekonzernen hält er aber weiter.  Reinhard Wolff

                                                                              Ein Auspuff vor dem VW-Hochhaus in Wolfsburg
                                                                              • 1. 3. 2019

                                                                                Klagewelle im VW-Diesel-Skandal

                                                                                Der betrogene Apotheker

                                                                                Uwe Völkner fährt einen Škoda Diesel und ist gar nicht zufrieden – denn das Auto war manipuliert. Er klagt gegen VW. Seine Chancen sind gestiegen.  Anja Krüger

                                                                                Ein Mann schaut aus der Seitenscheibe seines Autos
                                                                                • 28. 2. 2019

                                                                                  Streit um Luftschadstoffe

                                                                                  Generalanwältin stärkt Dieselverbote

                                                                                  Wo muss gemessen werden, um Luftschadstoffe nachzuweisen? Die Generalanwältin des Europäischen Gerichtshofs legt dazu ein wichtiges Gutachten vor.  

                                                                                  Geräte für die Probennahme von Feinstaub und Stickoxiden
                                                                                  • 22. 2. 2019

                                                                                    Hoffnung für Diesel-Besitzer

                                                                                    BGH sieht VW-Mogelei als Mangel

                                                                                    Der Bundesgerichtshof hat Volkswagen ausgetrickst und sich zum Diesel-Skandal geäußert. Und das, obwohl VW ein Urteil verhindert hat.  Christian Rath

                                                                                    Auspuffrohre eines VW Diesel
                                                                                    • 15. 2. 2019

                                                                                      Reaktionen auf die taz-Berichterstattung

                                                                                      Hefte raus, Mathearbeit

                                                                                      Trotz der Rechenfehler hält Lungenarzt Köhler an seinen Schlussfolgerungen fest. Wir erklären unsere Rechnung daher gerne noch einmal.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                      Ein Taschenrechner, der im Matheunterricht verwendet wird
                                                                                      • 14. 2. 2019

                                                                                        Kritik an Verkehrsminister Scheuer

                                                                                        Scheuer steht zu Köhler

                                                                                        Nach den taz-Recherchen zu Fehlern in der Lungenarzt-Stellungnahme gibt es Kritik an Andreas Scheuer. Er hält weiterhin am Fake-Papier fest.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                        Ein Mann mit Brille lehnt an eine Wand und guckt in die Ferne.
                                                                                        • 14. 2. 2019

                                                                                          Lungenarzt-Rechenfehler

                                                                                          Keine Bühne für Scharlatane

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Malte Kreutzfeldt 

                                                                                          Eine Einzelmeinung ohne Expertise, die zudem Rechenfehler enthält: Lungenarzt Köhler so viel Raum zu geben, war ein Fehler.  

                                                                                          Ein Bürostuhl mit einem Stetoskop
                                                                                          • 13. 2. 2019

                                                                                            Falsche Angaben zu Stickoxid

                                                                                            Lungenarzt mit Rechenschwäche

                                                                                            Dieter Köhler hat mit seiner Kritik an den Grenzwerten für Stickoxid viel Staub aufgewirbelt. Die taz zeigt, dass er sich verrechnet hat.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                            Ein Modell eines Oberkörpers mit einer freigelegten Lunge
                                                                                            • 6. 2. 2019

                                                                                              „Industriestrategie 2030“

                                                                                              Altmaiers verstörender Ansatz

                                                                                              Kommentar 

                                                                                              von Ulrike Herrmann 

                                                                                              Wirtschaftsminister Peter Altmaier will „nationale Champions“. Das ist falsch – weil so ökologische Innovationen auf der Strecke bleiben.  

                                                                                              Peter Altmaier von hinten
                                                                                              • 3. 2. 2019

                                                                                                Verkehrsminister zu Diesel-Fahrverboten

                                                                                                Kommunen sollen sich wehren

                                                                                                Quer durch die Republik drohen dieses Jahr weitere Fahrverbote für Diesel. Verkehrsminister Scheuer hält das letzte Wort noch nicht für gesprochen.  

                                                                                                Andreas Scheuer, ein Mann in Anzug und mit Brille steht an einem Redepult und zuckt mit den Schultern

                                                                                              Diesel

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                                Mehr Infos
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln