Kommentar Bundeswehrskandal: Gestus der Widerstandskämpferin
Wenn Vorgesetzte jede Verantwortung für Missstände bei Untergebenen abladen, ist das unanständig. Ursula von der Leyens Verhalten wirkt bizarr.
D rama, eilt, eilt: Die Verteidigungsministerin hat eine US-Reise abgesagt. Absurd. Gerade erst hat Ursula von der Leyen selbst auf strukturelle Probleme bei den Streitkräften hingewiesen. Nicht etwa auf eine Situation, die – wie in einem schlechten Western – von der Kavallerie gelöst werden könnte. Die Absage einer Reise ist Hollywood. Mit Politik hat das nichts zu tun.
In der Debatte wird es nun um zwei Fragen gehen: nämlich um die Person der Verteidigungsministerin und um den Zustand der Armee. Die erste Frage ist leicht zu behandeln. Wenn Vorgesetzte jede Verantwortung für Missstände bei Untergebenen abzuladen versuchen, dann ist das erstens immer unanständig und zweitens selten klug. Im Hinblick auf die scharfe Kritik der Verteidigungsministerin an der Bundeswehr – „Haltungsproblem“ und „Führungsschwäche“ – gilt das in besonderem Maße.
Der Gestus der Widerstandskämpferin gegen die eigene Behörde, den Ursula von der Leyen einnimmt, wirkt bizarr, sogar unfreiwillig komisch. Die Ministerin ist immerhin nicht erst seit gestern im Amt.
Wesentlich wichtiger und komplizierter aber ist die politische Dimension der Angelegenheit. Stichwort: Innere Führung, also das Konzept vom „Staatsbürger in Uniform“. Es wurde bei der Gründung der Bundeswehr entwickelt, weil verhindert werden sollte, dass der deutsche Militarismus je wieder erstarken kann. Innere Führung bedeutet, unter anderem: Es gibt Grenzen für das Prinzip von Befehl und Gehorsam. Menschenwürde und Demokratie spielen auch innerhalb der Kommandostrukturen der Streitkräfte eine wesentliche Rolle.
Seit dem Umbau der Bundeswehr in eine Interventionsarmee ist von diesem Prinzip selten die Rede. Selbst im Parlament gibt es nur noch wenige Stimmen, die fordern, Militäroperationen müssten auf ihre Vereinbarkeit mit der Demokratie hin überprüft werden.
Das rächt sich jetzt. Die akuten Probleme der Bundeswehr haben nämlich wenig mit dem Erstarken des Rechtspopulismus zu tun – Rechte waren und sind immer militäraffin, nicht nur in Deutschland – und auch nichts mit der Abschaffung der Wehrpflicht. Sondern mit der grundsätzlichen Frage, wie interne demokratische Strukturen auch bei den Streitkräften weiterhin gelten können. Für eine Antwort darauf wird die Absage einer Reise nicht genügen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++
Menschen in Ramallah feiern Hamas nach Gefangenenaustausch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Donald Trump haut weitere Erlasse raus
Landesweiter Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen erschwert