• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 7. 2022, 17:26 Uhr

      Gas-Notfallplan der Kommission

      Neues Spardiktat der EU

      Die EU erstellt einen Gas-Notfallplan nach deutschen Interessen. Sparen sollen auch Länder, die gar kein Gas aus Russland beziehen.  Eric Bonse

      Anlandestation der Nordstream 1 Pipeline in Lubmin
      • 13. 7. 2022, 17:45 Uhr

        EU-Bericht zu Rechtsstaatlichkeit

        Zu kurze „Abkühlphasen“

        Der neue Rechtsstaatsbericht der EU-Kommission kritisiert nicht nur Ungarn und Polen. Auch Deutschland steht im Visier – wegen Lobbyismus.  Eric Bonse

        Portrait von Ursula Von der Leyen
        • 17. 6. 2022, 18:54 Uhr

          Ukraine als Beitrittskandidat empfohlen

          Vom Krieg in die EU?

          Deutschland, Frankreich, Italien und Rumänien wollen, dass die Ukraine EU-Beitrittskandidat wird. Doch wie soll das Land die Auflagen dafür erfüllen?  Eric Bonse

          Ukrainischer Soldat schützt die Pressekonferenz der EU-Politiker
          • 12. 6. 2022, 17:43 Uhr

            EU-Perspektive für Balkan und Ukraine

            Haben sie einen Plan?

            Kommentar 

            von Eric Bonse 

            Statt gemeinsam vorzugehen, buhlen Kanzler Scholz und Kommissionschefin von der Leyen um Aufmerksamkeit. So stürzen sie die EU womöglich in die nächste Krise.  

            Scholz am Rednerpult
            • 11. 6. 2022, 13:59 Uhr

              +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

              Kiew verstimmt über Worte von Biden

              Im Donbass setzt Russlands Militär Geschosse aus den 1960er Jahren ein. Ursula von der Leyen besucht Kiew, und Polens Regierung kritisiert Deutschland.  

              Zwei Menschen fotografieren in einer von Artilleriebeschuss völlig zerstörten Wohnung
              • 2. 6. 2022, 19:03 Uhr

                Streit zwischen der EU und Polen

                Brüssel knickt vor Polen ein

                Kommissionschefin Ursula von der Leyen will geblockte Coronahilfen jetzt doch freigeben. Bei den Bedingungen, die Warschau erfüllen muss, macht sie Abstriche.  Eric Bonse, Gabriele Lesser

                Mann zwischen zwei EU-Flaggen
                • 2. 6. 2022, 16:31 Uhr

                  EU-Gelder für Polen

                  Zu frühe Zugeständnisse

                  Kommentar 

                  von Barbara Oertel 

                  EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellt Polen Geld in Aussicht. Damit gibt sie vorschnell ihr Druckmittel aus der Hand.  

                  Kommissionspräsidentin von der Leyen breitet ihre Arme aus.
                  • 20. 4. 2022, 15:11 Uhr

                    EU-Beitritt der Ukraine

                    Symbolpolitik aus Brüssel

                    Anfang April überreichte EU-Chefin Von der Leyen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj einen Fragebogen zum EU-Beitritt. Darf sein Land jetzt hoffen?  Eric Bonse

                    Selensky und Von der Leyen
                    • 17. 4. 2022, 10:08 Uhr

                      +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                      Mariupol, die rote Linie

                      Russlands Ultimatum für Mariupol ist verstrichen. Kiew sagt die Stadt wird „bis zum Ende kämpfen“. Selenski lädt Macron in die Ukraine ein, um sich ein Bild vom „Völkermord“ zu machen.  Klaudia Lagozinski

                      Eine ukrainische Flagge hängt zwischen zwei zerstörten Gebäuden in Mariupol
                      • 8. 4. 2022, 08:57 Uhr

                        +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                        Bisher 50 Tote in Kramatorsk geborgen

                        Bei Raketenangriffen auf einen Bahnhof in der Ostukraine sollen zahlreiche Menschen getötet worden sein. Ursula von der Leyen besucht Butscha.  

                        Menschen laufen vor dem Bahnhofsgebäude entlang
                        • 1. 4. 2022, 18:47 Uhr

                          EU-China-Gipfel

                          Europas geopolitisches Erwachen

                          Der erste EU-China-Gipfel hat kaum substanzielle Ergebnisse hervorgebracht. Doch er hat den Blick auf die gegenseitigen Fronten offengelegt.  Fabian Kretschmer, Eric Bonse

                          Zwei Menschen stehen an Rednerpulten vor einem blauen Greenscreen, über ihren Köpfen wird die chinesische und die EU-Flagge angezeigt.
                          • 5. 3. 2022, 17:14 Uhr

                            Ukraine will EU-Beitrittskandidat werden

                            Die kalte Wahrheit

                            Kommentar 

                            von Stefan Reinecke 

                            Die Kriterien für eine EU-Mitgliedschaft sind ebenso streng, wie ein Beitritt der Ukraine unrealistisch ist. Brüssel sollte gegenüber Kiew keine falschen Hoffnungen schüren.  

                            Applaus von Ursula von der Leyen nach der Ansprache des ukrainischen Präsidenten
                            • 1. 3. 2022, 17:40 Uhr

                              Ukraine fordert EU-Beitritt

                              Ein langer Weg

                              In einer emotionalen Rede hat sich der ukrainische Präsident an das Europaparlament gewendet. Einen EU-Blitz-Beitritt soll es jedoch nicht geben.  Eric Bonse

                              Mitgleider des EU-Parlaments tragen T-Shirts mitder ukrainischen Flagge und applaudieren
                              • 25. 2. 2022, 09:18 Uhr

                                EU-Reaktionen auf Russlands Krieg

                                Kein Ausschluss bei Swift

                                Das 2. Sanktionspaket der EU zielt vor allem auf Russlands Banken. Der Ausschluss Russlands aus dem Swift-System wurde gebremst, vor allem von Olaf Scholz.  Eric Bonse

                                Personen mit Corona-Masken vor Flaggen von EU-Staaten
                                • 24. 2. 2022, 12:34 Uhr

                                  Neue EU-Sanktionen gegen Russland

                                  Hoher Preis für Putin

                                  Nach Russlands Angriff auf die Ukraine kündigt die EU ein weiteres hartes Sanktionspaket an. Doch der Energiesektor soll ausgeklammert bleiben.  Eric Bonse, Felix Lee

                                  Ursula von der Leyen neben EU-Flagge
                                  • 22. 2. 2022, 09:41 Uhr

                                    EU zu Russlands Ukraine-Vorstoß

                                    Von Putin kalt erwischt

                                    Die Hoffnung Deutschlands und Frankreichs, weiter im Normandieformat verhandeln zu können, ist dahin. Jetzt muss sich die EU neu einigen.  Eric Bonse

                                    Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an einem Rednerpult
                                    • 21. 2. 2022, 21:50 Uhr

                                      Reaktionen aus Putins Entscheidung

                                      EU und USA kündigen Sanktionen an

                                      Nach der Anerkennung der Separatistengebiete kündigen EU und USA scharfe Reaktionen an. Baerbock beklagt Bruch des Völkerrechts. Röttgen spricht von Kriegsrede.  

                                      • 19. 2. 2022, 12:47 Uhr

                                        Nachrichten in der Ukrainekrise

                                        „In Europa droht ein Krieg“

                                        Olaf Scholz warnt auf der Münchner Sicherheitskonferenz vor einer russischen Invasion. Die Bundesregierung ruft deutsche Staatsbürger zum Verlassen der Ukraine auf.  

                                        Ein Soldat der ukrainischen Armee läuft einen Weg in der nähe der Grenze
                                        • 8. 2. 2022, 18:51 Uhr

                                          EU-Programm zur Halbleiterproduktion

                                          Mehr Chips für Europa

                                          Die Industrie leidet unter fehlenden Mikrochips. Das will die EU-Kommission nun ändern – und nimmt dafür reichlich Geld in die Hand.  Eric Bonse

                                          Ein roter Porsche wird von zwei Männern in roten Shirts zusammengebaut
                                          • 31. 1. 2022, 17:07 Uhr

                                            Kommissionschefin gibt SMS nicht heraus

                                            Von der Leyen unter Druck

                                            Die EU-Kommissionschefin verweigert die Herausgabe von SMS über den teuren Impfstoffdeal mit Pfizer. Ihr wird Intransparenz vorgeworfen.  Eric Bonse

                                            Ursula von der Leyen und Pfizer Mitarb eiter, alle in weißen Kitteln
                                          • weitere >

                                          Ursula von der Leyen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln