• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 11. 2023, 15:57 Uhr

      EU will aufrüsten

      Das Schulden-Tabu wackelt

      Die EU gibt so viel für Rüstungsgüter aus wie nie – und EU-Ratspräsident Charles Michel fordert mehr. Dabei schaut er auf die Sicherheit der Ukraine.  Eric Bonse

      Charles Michel vor einer Europafahne
      • 17. 11. 2023, 15:59 Uhr

        Irland und Israel

        Mehr als ein bisschen Kritik

        Israels Vorgehen in Gaza missfällt vielen in Irland. Die Beziehung zwischen den beiden Ländern war noch nie besonders innig.  Ralf Sotscheck

        Außenminister Martin und Premierminister Shtayyeh bei einem Gespräch.
        • 16. 11. 2023, 16:00 Uhr

          Neues EU-Sanktionspaket gegen Russland

          Das Tamtam bleibt diesmal aus

          Reiseverbote, gesperrte Vermögen und eine nachjustierte Ölpreisbremse: Die EU möchte Russland mit dem zwölften Sanktionspaket wirklich treffen.  Eric Bonse

          Silhouetten von Ölpumpen
          • 8. 11. 2023, 19:09 Uhr

            EU und Ukraine verhandeln über Beitritt

            Die Tür öffnet sich weiter

            Die EU-Kommission empfiehlt Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Derartige Gespräche mit einem Land im Krieg wären eine Premiere.  Eric Bonse

            Ursula von der Leyen und Wolodymyr Selenskyj lächeln sich gut gelaunt an - hinter ihnen Flaggen in den Farben der Ukraine und Europas
            • 7. 11. 2023, 16:36 Uhr

              Empfehlung für EU-Beitrittsverhandlungen

              „Sieben Brücken“ für die Ukraine

              Die EU-Kommission will aus politischen Gründen den Start von Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine empfehlen – trotz offener vieler Fragen.  Eric Bonse

              Eine Person kniet vor einer mit ukrainischen Fahnen bedeckten Flächen auf dem Boden
              • 4. 11. 2023, 16:50 Uhr

                EU-Kommissionspräsidentin in der Ukraine

                Lob für einen Musterkandidaten

                Die Ukraine erfülle die Voraussetzungen für EU-Beitrittsverhandlungen fast vollständig. Das lässt Ursula von der Leyen bei ihrem Besuch in Kyjiw wissen.  

                Ursula von der Leyen und Wolodymyr Selenskyj begrüßen sich unter einem blauen Regenschirm. Links im Bild ist eine ukrainische Fahne zu sehen.
                • 25. 10. 2023, 17:56 Uhr

                  Die EU und der Nahost-Konflikt

                  Ein tiefer Riss bis zur Spitze

                  Die EU ringt vor dem Gipfel am Donnerstag um eine einheitliche Position zum Nahen Osten. Viele Vorwürfe zielen auch auf Außenministerin Baerbock.  Eric Bonse

                  Annalena Baerbock auf dem WEg zur Regierungsmaschine
                  • 20. 10. 2023, 15:34 Uhr

                    Zickzack-Kurs der EU in der Nahostfrage

                    Kakofonie in Brüssel

                    Kommentar 

                    von Eric Bonse 

                    Die EU-Außenpolitik bietet derzeit ein chaotisches Bild. Ursula von der Leyen fährt den eigentlich Zuständigen gern in die Parade.  

                    EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, im Hintergrund das Logo des EU-Parlaments
                    • 18. 10. 2023, 10:03 Uhr

                      EU-Sondergipfel zu Israel und Nahost

                      Bemühungen um Deeskalation

                      In Brüssel werden Meinungsverschiedenheiten zwischen Rat und Kommission deutlich. Frankreichs Staatschef Macron kündigt Nahost-Reise an.  Eric Bonse

                      Mann mit einem Fahrrad vor zerbomten Häusern
                      • 5. 10. 2023, 15:44 Uhr

                        Die neuen EU-Klimakommissare

                        Weiter-So wird nicht reichen

                        Kommentar 

                        von Eric Bonse 

                        2024 droht der EU eine Anti-Klima-Wahl. Die neuen Klimakommissare stehen leider nicht für einen energischen Aufbruch in der Klimapolitik.  

                        Klimakommissar Wopke steht vor einer Kamera und spricht
                        • 18. 9. 2023, 19:00 Uhr

                          EU-Migrationspolitik

                          Was bringt der 10-Punkte-Plan?

                          Meloni und von der Leyen setzen auf Härte und Abschottung: Zehn Punkte sollen die Migration nach Europa bremsen. Doch halten sie einem prüfenden Blick stand?  Michael Braun, Lisa Schneider

                          Menschen aus Afrika sitzen am Boden vor italienischen Polizisten
                          • 18. 9. 2023, 07:37 Uhr

                            Keine Handbreit auch in Europa?

                            Hochmut vor dem Fall der Brandmauer

                            Kolumne Keine Handbreit auch in Europa? 

                            von Lukas Wallraff 

                            Empörung über Thüringen, Achselzucken angesichts der EU-Migrationspolitik. Wie war das noch mal mit den Werten und der Abgrenzung nach ganz rechts?  

                            Die Mauer mit Spalt auf dem Gelände des Deutsch-Deutschen Museums
                            • 17. 9. 2023, 11:50 Uhr

                              EU-Kommissionspräsidentin auf Lampedusa

                              Von der Leyen für mehr Überwachung

                              Die EU-Außengrenze soll besser geschützt werden, damit weniger Flüchtlinge nach Italien kommen, kündigt Ursula von der Leyen bei einem Besuch vor Ort an.  

                              Leyen und Meloni in einer Menschenmenge
                              • 13. 9. 2023, 18:56 Uhr

                                Von der Leyens Rede vor EU-Parlament

                                Mit Green Deal nicht vereinbar

                                Kommentar 

                                von Eric Bonse 

                                EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen will den billigen E-Autos aus China den Wettbewerb in Europa erschweren. Mit Klimapolitik hat das wenig zu tun.  

                                Ursula von der Leyen verlässt mit einem Manuskript das Rednerpult, ein Abgeordneter applaudiert
                                • 13. 9. 2023, 16:40 Uhr

                                  Von der Leyen zur Lage der EU

                                  Billige E-Autos unerwünscht

                                  Die EU-Kommission will prüfen, ob China sich Vorteile auf dem Automarkt der Zukunft verschafft. Und was macht sie mit dem Green Deal?  Eric Bonse

                                  Zwei Arbeiter arbeiten am Unterboden eines Autos in einer Produktionshalle.
                                  • 13. 9. 2023, 10:10 Uhr

                                    Rede zur Lage der Europäischen Union

                                    EU untersucht E-Auto-Subventionen

                                    Chinas staatliche Unterstützung für E-Autos macht europäischen Firmen schon länger zu schaffen. Die EU-Kommissionspräsidentin kündigt nun Schritte an.  

                                    Ursula von der Leyen
                                    • 12. 9. 2023, 16:52 Uhr

                                      Klimaschädigende Geschäftsflugzeuge

                                      Vielfliegerin von der Leyen

                                      Die EU-Kommissionspräsidentin nutzt in zwei Jahren 57-mal Privatjets statt Bahn oder Linie. Passt das zum von ihr propagierten „Green Deal“?  Eric Bonse

                                      Kommissionspräsidentin von der Leyen verlässt ein Flugzeug.
                                      • 10. 9. 2023, 13:14 Uhr

                                        Politik in der Klimakrise

                                        Die EU-Komission fliegt Privatjet

                                        Wie oft nutzen Kommissionschefin von der Leyen und ihr Team klimaschädliche Charterflüge? Dazu schweigt die EU-Kommission, trotz wiederholter Anfragen.  Eric Bonse

                                        Eine Frau mit grauen Haaren steht an einem Pult
                                        • 7. 9. 2023, 16:42 Uhr

                                          „Brüssler Erklärung“ der Bundesländer

                                          Sie fordern einen Industriestrompreis

                                          Deutschlands Ministerpräsidenten fordern in Brüssel erneut einen Industriestrompreis. Die EU-Kommission lässt sie abblitzen.  Eric Bonse

                                          Strommasten vor Morgengrauen
                                        • weitere >

                                        Ursula von der Leyen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln