Kolumne Luft und Liebe: Dann nimmt man sie halt nackt
Eifersucht, Endoskopie und Esoterik: Mit Frauen lässt sich alles dekorieren. Eine kurze Recherche bei „Focus“, „Stern“ und „Spiegel“.
M an kann ja über Frauen sagen, was man will, aber praktisch sind sie. Jedenfalls dann, wenn man im Layout einer Zeitschrift arbeitet. Wenn man nämlich eine Titelseite zu irgendeinem Thema plant und keine Idee hat, dann nimmt man einfach eine Frau. Und wenn man keine Ahnung hat, was diese Frau anziehen könnte, dann nimmt man sie halt nackt.
Weil ich demnächst in ein paar Schulen Workshops machen werde über Sexismus und Verdinglichung, wollte ich ein paar Titelseiten raussuchen, so als Unterrichtsmaterial. Das bietet sich auch an, weil die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe sein werden, und da machen sie sich bestimmt Gedanken, was für einen Beruf sie später haben wollen, und dann kann ich denen gleich mal zeigen, dass so ein Job im Layout von Focus, Stern oder Spiegel nicht so unfassbar anspruchsvoll ist und dass man da auch ganz gut arbeiten kann, wenn bei einem obenrum nicht immer alle Lämpchen leuchten.
Ich wollte also fünf oder sechs Beispiele raussuchen für Fälle, in denen eine ziemlich nackte Frau oder Teile einer ziemlich nackten Frau auf dem Titelblatt drauf sind, ohne dass das Thema „Ziemlich nackte Frauen“ oder „Teile von ziemlich nackten Frauen“ ist.
Und jetzt kann ich mich nicht entscheiden, denn ich hab innerhalb einer Stunde Beispiele gefunden zu den Themen: Abnehmen ohne Stress (zweimal), Abnehmen und Ess-Typen, alternative Medizin, Anti-Aging-Programme, Ärzte-Check, Bluthochdruck, Demenz, deutsche Schicksalsjahre, Deutschland, Diabetes, Diät und Durchhalten, Diät-Gesellschaft, echt schöne Zähne, Eifersucht, Endoskopie, erfolgreiches Abnehmen für Männer und Frauen, Esoterik, falsche Zahnarztbefunde, Gerüche, gesunde Haut, gesunde Zähne, gesundes Essen, Gesundheit und Vererbung, Griechenland und „unser Geld“ (zweimal), Haut und Berührung, Hautforschung und Milliardenmarkt Kosmetik, Heilkraft der Bewegung, Hormone, Hilfe für den Rücken, Impfen, Knieprobleme und Knieheilmethoden, Kopfschmerzen, Krebs, Lexikon der Sexualität, Logik der Gefühle, Medizin-Apps und Patienten-Portale, Mütter, Naturheilverfahren (zweimal), neue Kameras, neue Mittel gegen Allergien, Partnerbörsen im Internet, Reisen und Krankheiten, richtig gut schlafen, Röntgenstrahlung und ihre Gefahren (zweimal), Rückenmedizin, Rückenschmerzen (viermal), Salz, sanfte Medizin, Schlafrhythmus und Einschlaftricks, Schlafrhythmus und innere Uhr, schlank werden und schlank bleiben, schöne Haut, schöne Zähne und Zahnversicherungen, Schwangerschaft und Geburt, Selbstbewusstsein und Wechseljahre, Sexpillen, Sigmund Freuds 150. Geburtstag, späte Eltern, Stress mit der Bandscheibe, Treue, Umwelt und Krankheiten, Untreue, Urlaub, Übergewicht, versteckte Entzündungen, Vorsorge und Früherkennung, Weight Watchers, Wellness in Deutschland und Zucker – also im Grunde alles außer Tiernahrung.
Und ich hab das Gefühl, vielleicht kommen die Schülerinnen und Schüler sogar auch ganz von allein drauf, warum es nicht cool ist, Frauen als Deko zu benutzen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden