Klo-Affäre bei der Linken: Wagenknecht reicht's
Inhaltliche Kritik oder willkommene Abrechnung? Sahra Wagenknecht will die Debatte über die Klo-Affäre endlich beendet sehen. Die Grünen haben auch eine Meinung.
BERLIN afp/dpa | Die stellvertretende Fraktionsvositzende der Linken, Sahra Wagenknecht, hat in der Debatte über die Drangsalierung von Fraktionschef Gregor Gysi im Bundestag jegliche Rücktrittsforderungen an die Adresse der involvierten Abgeordneten zurückgewiesen.
Inge Höger, Annette Groth, Heike Hänsel sowie auch Claudia Haydt hätten sich „in aller Form entschuldigt“ und Gysi habe die Entschuldigung angenommen, sagte Wagenknecht dem Kölner Stadt-Anzeiger. „Wer jetzt noch nachtritt, dem geht es offenbar nicht um die Hetzjagd auf Gysi, sondern um eine willkommene Gelegenheit, mit drei linken Fraktionsmitgliedern abzurechnen.“
Wagenknecht bezog sich auf einen Vorfall, bei dem die beiden Israel-Kritiker Max Blumenthal und David Sheen Gysi von seinem Büro aus durch die Flure des Bundestages verfolgt hatten, um ihn wegen einer Veranstaltung zur Rede zu stellen. Die israelkritischen Abgeordneten, die den US-Amerikaner und den Kanadier eingeladen hatten, hatten diese zuvor zu Gysis Büro gebracht. Sie sahen sich anschließend Kritik ausgesetzt.
Der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, sagte indes der Berliner Zeitung vom Montag, die Linkspartei bestehe „im Prinzip aus zwei Parteien, die meilenweit voneinander entfernt sind“. Diese Spaltung verhindere momentan auch die Regierungsfähigkeit der Partei auf Bundesebene. „Solange sich die reformbereiten Kräfte nicht durchsetzen, wird das auch so bleiben“, sagte Hofreiter.
Die Parteivorsitzende Simone Peter sagte der Süddeutschen Zeitung, die „offen israelfeindlichen Äußerungen“ seien „für eine Partei, die irgendwann Minister in einer deutschen Regierung stellen möchte, schlichtweg inakzeptabel“.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott