Klage der Deutschen Umwelthilfe: VW-Diesel bleiben erlaubt
Die DUH scheitert in Düsseldorf mit dem Versuch, die Fahrzeuge wegen ihres hohen Schadstoffausstoßes zwangsweise stilllegen zu lassen.
Die DUH wollte erreichen, dass die Zulassungsbehörde in Düsseldorf VW-Autos mit einem Dieselmotor des Typs EA 189 die Betriebserlaubnis entzieht, weil durch den Einbau einer illegalen Abschalteinrichtung die Betriebserlaubnis erloschen sei. Zudem hielten die betroffenen Fahrzeuge auch nach einem amtlichen Rückruf und Software-Update nicht die gesetzlichen Grenzwerte ein. Die DUH hat noch gegen neun weitere Städte geklagt, um sie zu Stilllegungen betroffener Pkws zu zwingen.
Die Richter am Düsseldorfer Verwaltungsgericht teilten diese Einschätzung nicht. Zum einen sei die DUH nicht klageberechtigt, sagte eine Gerichtssprecherin. Das Gericht schloss sich damit der Argumentation von VW an. Die Anwälte des Konzerns hatten argumentiert, dass das Klagerecht von Umweltverbänden nur ortsfeste Anlagen betreffe und keine bereits genehmigten Produkte.
Zum anderen sei die Klage aber auch unbegründet, weil die betroffenen Fahrzeuge seit einem Software-Update auf dem Rollstand die gesetzlichen Stickoxid-Grenzwerte einhielten. Wie die Emissionen im Straßenverkehr aussehen, sei nach EU-Recht unerheblich, sagte die Sprecherin.
Revision angekündigt
DUH-Anwalt Remo Klinger wies diese Argumentation zurück. „Die Aussagen zum Klagerecht stehen im Widerspruch zu aktuellen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs“, sagte er der taz. Auch die Einschätzung, dass die EU-Vorgaben nur auf dem Prüfstand einzuhalten seien, sei falsch.
Die DUH werde darum „schnellstmöglich Rechtsmittel einlegen“, sagte Klinger. „Wir hoffen, dass die Stadt Düsseldorf der Sprungrevision zum Bundesverwaltungsgericht zustimmt, damit wir bald eine höchstrichterliche Klärung bekommen.“ (mit afp, dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“