• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2021

      Französisch-Deutsche Experimentalmusik

      Weiter an der Seele feilen

      „Jours de Grève“ heißt das Album des Produzenten Detlef Weinrich und der Folkkünstlerin Emmanuelle Parrenin. Es besticht durch Willen zum Experiment.  Heinrich Thüer

      Emmanuelle Parrenin spielt bei den Aufnahmen im Studio an ihrer Drehleiher
      • 29. 12. 2020

        Album „Jumping Dead Leafs“ von Tolouse Low Trax

        Tradition trifft auf Experiment

        Mit „Jumping Dead Leafs“ veröffentlicht Detlef Weinrich sein viertes Soloalbum. Rausgebracht hat es das Kreidler-Mitglied in seiner Wahlheimat Paris.  Heinrich Thüer

        Junge Menschen in einem Club
        • 29. 12. 2020

          Kunstinstallation „Mine“ in Düsseldorf

          Gaming für die Aufklärung

          Die Installation „Mine“ von Simon Denny verfolgt den Abbau von Rohstoffen und deren Auswirkungen auf die menschliche Arbeitskraft.  Jochen Becker

          Museumsminstallation
          • 8. 11. 2020

            Wire in Düsseldorf am 9.11.1978

            Die verspätete Revolution

            Punk kam mit Wire nach Westdeutschland. Am 9. November 1978 spielte die Band im Ratinger Hof in Düsseldorf ihr erstes Auslandskonzert.  Heinrich Thüer

            Die Band Wire spielt am 9.11.1978 im Ratinger Hof in Düsseldorf.
            • 28. 9. 2020

              Stichwahlen in NRWs Städten

              Herzkammer der SPD intakt

              Bei den nordrhein-westfälischen Oberbürgermeisterwahlen dominieren lokale Themen: Beobachtungen aus Düsseldorf, Dortmund und Bonn.  Andreas Wyputta

              Thomas WEstphal reckt die Faust
              • 27. 9. 2020

                Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen

                Grüne gewinnen in drei Städten

                Aachen, Bonn und Wuppertal bekommen grüne BürgermeisterInnen. SPD verteidigt die Hochburg Dortmund knapp, CDU gewinnt in Düsseldorf.  

                eine Frau reckt einen Blumenstrauß hoch
                • 17. 9. 2020

                  Hackerangriff auf Uniklinik Düsseldorf

                  Ermittlungen nach Tod einer Frau

                  Der IT-Ausfall an der Düsseldorfer Uni-Klinik war tatsächlich einem Hackerangriff geschuldet. Inzwischen wird wegen eines Todesfalls ermittelt.  

                  Grüner Binär-Code auf Bildschirm eines Laptops. Hand greift danach
                  • 19. 8. 2020

                    Polizeieinsätze in Frankfurt und Hamburg

                    Noch mehr Gewalt

                    Zwei Videos von brutalen Polizeiaktionen sorgen für Aufregung. Am Wochenende war ein ähnlicher Fall aus Düsseldorf bekannt geworden.  Christoph Schmidt-Lunau, Marco Carini

                    ein Polizist kniet bei einer Übung auf einen Mann
                    • 17. 8. 2020

                      Vorfall bei Polizeieinsatz in Düsseldorf

                      Mit Knie am Kopf zu Boden gedrückt

                      Ein Video im Internet zeigt, wie Düsseldorfer Polizisten brutal gegen einen 15-Jährigen vorgehen. CDU-Innenminister verspricht Aufklärung.  Andreas Wyputta

                      Passanten gehen in der Altstadt an Polizisten vorbei
                      • 8. 8. 2020

                        Erstes Großkonzert seit Corona-Pandemie

                        Zu Sarah mit Maske

                        Musikveranstalter kündigt für September ein Event in Düsseldorf an. NRW-Gesundheitsminister äußert Kritik. Bundespräsident besucht kleines Konzert.  

                        Marek Lieberberg mit Mikro in der linken Hand, er hebt den Zeigefinger der rechten Hand in die Höhe
                        • 30. 7. 2020

                          FDP-Politikerin Strack-Zimmermann

                          Die Rauflustige

                          Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann will Düsseldorfer Bürgermeisterin werden – und kommt an. Rettet sie ihre Partei?  Daniel Godeck

                          • 27. 7. 2020

                            Jahrestag Wehrhahn-Anschlag

                            20 Jahre ohne Klarheit

                            Am 27. Juli 2000 verletzt in Düsseldorf eine Bombe zehn Menschen, darunter viele Juden. Ein ungeborenes Baby stirbt. Verurteilt wurde dafür bis heute niemand.  

                            Rosen stecken im Metallgitter eines Zauns am S-Bahnhof Wehrhahn
                            • 23. 7. 2020

                              Farid Bang und der Düsseldorfer OB

                              Rap ist keine Pädagogik

                              Bürgermeister Thomas Geisel will mit Farid Bang Coronaregeln an Jugendliche vermitteln. Das ist auf mehreren Ebenen schlecht durchdacht.  Volkan Ağar

                              Farid Bang auf der Bühne
                              • 14. 6. 2020

                                Der Hausbesuch

                                Alles ist Momentaufnahme

                                Bianca Künzel tanzt, schreibt, gärtnert, spielt auf der Bühne. Schauspielerin will sie sich aber nicht nennen. Zu Besuch bei ihr in Düsseldorf.  Ann Esswein

                                Eine blonde Frau mit Pferdeschwanz, die eine blaue Bluse trägt, steht in einem Türrrahmen, links und rechts der Tür sind Bücherregale
                                • 11. 6. 2020

                                  Frauenrockband Östro 430

                                  „Soziale Verantwortung ist Punk“

                                  Martina Weith hat 1979 die Rockband Östro 430 mitgegründet. Ein Gespräch über die Corona-Zwangspause, Ärger in der S-Bahn und lila Latzhosen.  Desiree Fischbach

                                  Birgit Köster, Martina Weith und Bettina Flörchinger
                                  • 12. 5. 2020

                                    Musikalisches Erbe von Florian Schneider

                                    Weißkittel im Kling-Klang-Labor

                                    Das Echo auf den Tod von Kraftwerk-Superhirn Florian Schneider war immens. Er verkörperte gleichsam den reinen Experimentiergeist der Band.  Uwe Schütte

                                    Florian Schneider und Ralf Hütter vor einer Wand aus Rohren. Beide Männer tragen Scheitel.
                                    • 10. 4. 2020

                                      Drohnen-Einsatz in der Coronakrise

                                      Die Polizei mahnt von oben

                                      In Düsseldorf und Dortmund nutzt die Polizei Drohnen, um Menschenansammlungen zu finden. Die Luftaufklärung ist Teil eines Pilotprojekts.  

                                      Eine Drohne vor einem Fernsehturm
                                      • 21. 2. 2020

                                        Konzeptkünstlerinnen der 1. Generation

                                        Qualifikation nicht nett

                                        Gesellschaftskritik der 1970er Jahre, wie sie aktueller nicht sein könnte: Das Düsseldorfer K21 würdigt frühe Pionierinnen der Konzeptkunst.  Regine Müller

                                        Man sieht eine Frau, die sich Lidschatten aufträgt
                                        • 22. 12. 2019

                                          Unterlassungsklage gegen Verdi-Sekretär

                                          Gewerkschafter vor Gericht gezerrt

                                          Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Die Sicherheitsfirma Kötter will die Gewerkschaft Verdi zum Schweigen bringen.  Andreas Wyputta

                                          Özay Tarim vor einem Transparent am Flughafen
                                          • 25. 9. 2019

                                            Schauspielhaus Düsseldorf gerettet

                                            Mit einem Bein dringeblieben

                                            Wieder im Stammhaus am Gustaf-Gründgens-Platz: Das Düsseldorfer Schauspielhaus ist nach langer Sanierungsphase zurückgekehrt.  Regine Müller

                                            Ein Gebäude. Es ist das Düsseldorfer Schauspielhaus
                                            • 29. 7. 2019

                                              Nach Tumulten in Düsseldorfer Rheinbad

                                              Gäste kommen unter Beobachtung

                                              Nach wiederholten Räumungen des Freibads greift die Stadt durch: mit Ausweispflicht und Videoüberwachung. Die Störenfriede haben deutsche Pässe.  Anett Selle

                                              Badegäste schwimmen im Rheinbad
                                              • 12. 7. 2019

                                                Ausstellung in Düsseldorf

                                                Jeder Schluss ein neuer Anfang

                                                In der Ausstellungsreihe „Horizontal Vertigo“ in der Julia Stoschek Collection zeigt Rindon Johnson, wie unendliches Geschichtenerzählen aussehen kann.  Donna Schons

                                                Kunstinstallation: Fetzen hängen von der Decke
                                                • 1. 3. 2019

                                                  Klinik will Pol*innen aus Großbritannien

                                                  Besseres Wetter, besseres Essen

                                                  Die Uniklinik Düsseldorf hat in britischen Zeitungen Anzeigen geschaltet. Sie will so Pflegekräfte abwerben, die sich wegen des Brexit sorgen.  Leonie Gubela

                                                  Eine Pflegerin gibt einer im Krankenbett liegenden Person Medizin
                                                  • 8. 12. 2018

                                                    Punkrocker Jürgen Engler

                                                    „Du brauchst deine Feindbilder“

                                                    Stumpfe Punks und Drogenabstinenz: Male war eine der ersten deutschen Punkbands. Jetzt spielt sie beim Düsseldorfer „Lieblingsplatte-Festival“.  

                                                    Schwarzweißaufnahme eines Mal-Konzerts. Jetzt spielt die Band auf dem Düsseldorfer "Lieblingsplatte-Festival" ihr erstes Album noch einmal live.
                                                    • 22. 8. 2018

                                                      Sicherheitskontrolleur auf dem Flughafen

                                                      Dildo oder Bombe?

                                                      Das Kontrollpersonal steht in der Kritik, weil ihm Passagiere durchschlüpften. Ein Luftsicherheitsassistent, der anonym bleiben will, berichtet.  Luisa Willmann

                                                      Ein Sicherheitskontrolleur überprüft einen Passagier
                                                      • 31. 7. 2018

                                                        Linkenpolitiker zum Wehrhahn-Urteil

                                                        „Das ist Schlamperei“

                                                        Mit dem Freispruch für Ralf S. endet die einzige Spur nach dem Bombenanschlag in Düsseldorf in einer Sackgasse. Frank Laubenburg bemängelt Polizeipannen.  

                                                        Ein Bahnhofsteig mit einem Schild auf dem "Düsseldorf Wehrhahn" steht
                                                        • 31. 7. 2018

                                                          Urteil im Wehrhahn-Prozess

                                                          Angeklagter kommt frei

                                                          Bei dem Anschlag am Düsseldorfer S-Bahnhof Wehrhahn waren vor 18 Jahren mehrere Menschen verletzt worden. Das Gericht sprach nun den Angeklagten frei.  Anett Selle

                                                          Ein Mann hält sich einen Aktenordner vor sein Gesicht
                                                          • 28. 7. 2018

                                                            Ermittlungen gegen private Seenotretter

                                                            Italien verschärft Gangart

                                                            Laut „Spiegel“ geht Italiens Justiz auch gegen Mitglieder der Besatzung des Rettungsschiffes „Iuventa“ vor. Drei NRW- Städte erhalten viel Lob für ihre Aufnahmebereitschaft.  

                                                            Das Seenotrettungsschiff „Iuventa“
                                                            • 26. 7. 2018

                                                              Plädoyers im Wehrhahn-Prozess

                                                              Noch immer keine Gewissheit

                                                              Die Staatsanwaltschaft fordert „lebenslänglich“ für den rechtsextremen Angeklagten. Die Verteidigung will für ihren Mandanten einen Freispruch.  Anett Selle

                                                              Auf einem Schild steht „Wehrhahn“. Es ist der Name des Tatorts, einem S-Bahnhof in Düsseldorf
                                                              • 1. 6. 2018

                                                                Kolumne Liebeserklärung

                                                                (Kein) Platz für Ed Sheeran

                                                                Der britische Sänger will in NRW ein Konzert geben. Aber Feldlerchen, Parkplatzbäume und Sicherheitsauflagen verhindern das.  Lin Hierse

                                                                Zeichnung: Ein Mann hält eine riesige Blume
                                                                • 20. 2. 2018

                                                                  Proteste gegen die AfD in Düsseldorf

                                                                  Demos gegen rechts unerwünscht

                                                                  Gegen das Bündnis „Düsseldorf stellt sich quer“ geht die Staatsanwaltschaft hart vor. Aktivisten beklagen eine gezielte Kriminalisierung.  Andreas Wyputta

                                                                  Ein Sitzblockierer und viele Polizisten
                                                                  • 25. 1. 2018

                                                                    Prozess zum Anschlag in Wehrhahn

                                                                    Ein Neonazi gibt das Opfer

                                                                    17 Jahre nach dem Anschlag auf eine Düsseldorfer S-Bahn-Station steht ein Rechtsextremer vor Gericht. Und erklärt sich für unschuldig.  Andreas Wyputta

                                                                    Ein Mann hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht
                                                                    • 24. 1. 2018

                                                                      Klage der Deutschen Umwelthilfe

                                                                      VW-Diesel bleiben erlaubt

                                                                      Die DUH scheitert in Düsseldorf mit dem Versuch, die Fahrzeuge wegen ihres hohen Schadstoffausstoßes zwangsweise stilllegen zu lassen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                      Stau in Düsseldorf
                                                                      • 18. 12. 2017

                                                                        Protest gegen Rechts muss sachlich sein

                                                                        Verdunkeln verboten

                                                                        Düsseldorfs OB ließ aus Protest gegen eine rechte Demo das Rathauslicht ausschalten. Das Bundesverwaltungsgericht hält das für unzulässig.  Christian Rath

                                                                        Das dunkle Düsseldorfer Rathaus
                                                                        • 24. 11. 2017

                                                                          Jan Böhmermanns erste Kunstaustellung

                                                                          Das „t“ ist nach rechts gerückt

                                                                          In Düsseldorf zeigt Jan Böhmermann seine Ausstellung „Deuscthland“. Eine Reise per Virtual-Reality-Brille durchs Führerhauptquartier.  Max Florian Kühlem​

                                                                          Jan Böhmermann hat die Arme verschränkt, William Cohn zeigt den Mittelfinger
                                                                          • 4. 11. 2017

                                                                            Kurden-Demonstration in Düsseldorf

                                                                            Wegen Öcalan-Porträts gestoppt

                                                                            Hunderte Demonstranten schwenkten verbotene Fahnen mit dem Bild des PKK-Chefs. Die Polizei griff nach mehreren Aufrufen per Lautsprecher durch.  

                                                                            In einer Straße: im Vordergrund eine Polizeikette, dahinter Demonstranten mit gelben Fahnen
                                                                            • 17. 9. 2017

                                                                              Uraufführung von „Ellbogen“

                                                                              Flucht nach Istanbul

                                                                              Das Schauspielhaus Düsseldorf startet mit einer Theaterfassung von Fatma Aydemirs Romandebüt, einer rasanten Coming-of-Age-Story.  Regine Müller

                                                                              Die ProtagonistInnen des Stücks „Ellbogen“ sind sitzend auf der Bühne zu sehen.
                                                                              • 17. 8. 2017

                                                                                Chaos am Düsseldorfer Flughafen

                                                                                Der große Stau vor dem Abflug

                                                                                Lange Warteschlangen, gestresste Beschäftigte: Deutschlands drittgrößter Flughafen hat zu wenig Personal an seinen Sicherheitsschleusen.  Pascal Beucker

                                                                                Menschen mit einem Transparent
                                                                                • 14. 7. 2017

                                                                                  Überraschung bei IS-Prozess in Düsseldorf

                                                                                  „Ich habe nicht die Wahrheit gesagt“

                                                                                  Saleh A. war der Kronzeuge im Prozess um ein mutmaßliches IS-Attentat. Nun nahm er seine Aussagen gegen vermeintliche Komplizen zurück.  

                                                                                  Ein Mann sitzt hinter einer Scheibe
                                                                                  • 5. 7. 2017

                                                                                    Prozess gegen mutmaßliche IS-Terroristen

                                                                                    Massaker in Düsseldorf geplant

                                                                                    Drei Männer wollten in Düsseldorf mit einem Anschlag viele Menschen töten. Der Auftrag kam wohl direkt vom IS. Nun wird ihnen der Prozess gemacht.  Sabine am Orde

                                                                                    Ein Mann sitzt hinter einer Scheibe
                                                                                    • 1. 5. 2017

                                                                                      Komparse bei Düsseldorfer Zombiefilm

                                                                                      Immer schön zucken

                                                                                      Hubert Balint macht Videos für Hundefriseure und Senioren-TV. Nun dreht er den Horrorfilm „Düsseldorf 2039“. Unser Autor ist einer der Darsteller.  Adrian Schulz

                                                                                      Zombies laufen zombiemäßig durch die Gegend
                                                                                      • 21. 3. 2017

                                                                                        Omer Kleins Jazz-Klavier

                                                                                        Blicke hinter die Realität

                                                                                        Im Kosmos des israelischen Pianisten Omer Klein gibt es Philosophie, aber auch Wurst und New York. „Sleepwalkers“ heißt das neue Album.  Jan Paersch

                                                                                        Frontal-Porträt des Mannes mit Hornbrille und dunklem Haar
                                                                                        • 10. 3. 2017

                                                                                          Nach Axt-Attacke in Düsseldorf

                                                                                          Kein terroristischer Hintergrund

                                                                                          Ein Mann verletzt am Hauptbahnhof mit einer Axt wahllos sieben Menschen. Noch in der Nacht steht fest: Die Tat ist kein Terroranschlag.  

                                                                                          Polizisten sichern einen Bahnsteig
                                                                                          • 2. 2. 2017

                                                                                            Anschlag von Düsseldorf-Wehrhahn

                                                                                            Ein lange bekannter Verdacht

                                                                                            Schon kurz nach der Tat sprachen Antifa-Gruppen von einer möglichen Beteiligung des vorbestraften Neonazis, der jetzt tatverdächtig ist.  Pascal Beucker

                                                                                            Feuerwehrleute und Sanitäter mit einer Rettungsliege
                                                                                            • 1. 2. 2017

                                                                                              Anschlag im Jahr 2000 in Düsseldorf

                                                                                              Belastendes Gesamtbild

                                                                                              Fast 17 Jahre tappten die Ermittler zum Anschlag auf den Bahnhof Wehrhahn im Dunkeln. Dann führte sie ein Inhaftierter zum Neonazi Ralf S.  Konrad Litschko

                                                                                              Draufsicht auf eine S-Bahnstation
                                                                                              • 1. 2. 2017

                                                                                                Festnahme 16 Jahre nach Anschlag

                                                                                                „Ausgesprochen plausibel“

                                                                                                In Düsseldorf-Wehrhahn wurden 2000 zehn Menschen verletzt, darunter jüdische Einwanderer. Festgenommen wurde nun ein Rechtsradikaler.  Konrad Litschko

                                                                                                Ein Polizist steht neben einem Schild, auf dem "Wehrhahn" steht

                                                                                              Düsseldorf

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln