• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022, 17:44 Uhr

      Boom von E-Autos

      Städte brauchen mehr Ladesäulen

      Die Zahl der E-Autos wächst viel schneller als die der öffentlichen Ladesäulen. Trotzdem haben Nut­ze­r:in­nen kaum Probleme, eine zu finden – noch.  Anja Krüger

      Hinweisschild für eine Ladesäule für Elektroautos
      • 1. 2. 2022, 18:58 Uhr

        KfW-Geld für energieeffiziente Häuser

        Bauförderung geht weiter

        24.000 Haus­baue­r:in­nen und Investoren sollen doch noch die beantragten Mittel der KfW-Bank erhalten. Dann werden die Programme aber umstrukturiert.  Hannes Koch

        Dach im Rohbau
        • 22. 7. 2021, 09:26 Uhr

          Coronahilfen für Studierende

          Kaum jemand will KfW-Kredit

          Als Coronahilfe brachte der staatlich geförderte Studienkredit laut neuer Auswertung wenig. Immerhin profitierten ausländische Studierende.  Franziska Schindler

          Blick in einem leeren Vorlesungssaal.
          • 16. 11. 2020, 18:40 Uhr

            Entwicklungsprojekt in Kolumbien

            Leben tausender Familien verbessert

            In einst illegalen Siedlungen baut ein Programm mit deutscher Beteiligung Fußballplätze und eine Kanalisation. Das Geld kommt tatsächlich an.  Katharina Wojczenko

            Eine Frau auf einer abfallenden Straße
            • 25. 10. 2020, 13:18 Uhr

              Uwe Kekeritz über Entwicklungspolitik

              „Einiges läuft falsch“

              Projekte im Globalen Süden sind intransparent und befördern oft nur die eigene Wirtschaft, kritisiert der Sprecher für Entwicklungspolitik der Grünen.  

              Ein Junge badet im Fluss.
              • 21. 4. 2020, 08:24 Uhr

                Corona-Unterstützung für Unternehmen

                Keine Hilfe bei Dividendenzahlung

                Dänemark führt Bedingungen für die Rettung von Firmen ein. Deutschland macht ebenfalls Vorgaben, aber weniger verbindlich.  Malte Kreutzfeldt

                Adidas-Logo an einem Geschäft
                • 7. 4. 2020, 09:46 Uhr

                  KfW-Kredite wegen Corona

                  Auch für den Mittelstand

                  Die Bundesregierung schließt eine Lücke bei den Hilfen für Unternehmer. Wer mehr als 50 Beschäftigte hat, erhält bis zu einer halben Million Euro.  Wolfgang Mulke

                  Olaf Scholz hält seine Aktentasche und steht zwischen den Sitzen im Bundestag
                  • 24. 3. 2020, 09:23 Uhr

                    Hilfen für Gewerbe und Kultur

                    Wie Berliner Firmen an Geld kommen

                    Unternehmen, Selbstständigen, Geschäftsleuten und Künstler*innen brechen die Umsätze weg. Bund und Land bieten aber finanzielle Unterstützung.  Hannes Koch

                    • 25. 9. 2019, 09:35 Uhr

                      Condor bekommt Hilfe vom Staat

                      Millionen für den Ferienflieger

                      Die staatliche Förderbank KfW soll Condor einen Kredit von 380 Millionen Euro bereitstellen. Und das Land Hessen will bürgen.  

                      Ein Passagierflugzeug der Fluggesellschaft Condor beim Start
                      • 2. 7. 2019, 12:08 Uhr

                        Kreditanstalt für Wiederaufbau

                        Keine KfW-Kohle mehr

                        Die Kreditanstalt für Wiederaufbau stoppt die Finanzierung von neuen Kohleprojekten. Sie will aber weiterhin Kredite für Öl- und Gasförderung vergeben.  Niklas Münch

                        Das RWE Kohlekraftwerk Niederaussem
                        • 24. 6. 2019, 18:08 Uhr

                          Skandal im Kongo

                          Missbrauchter Naturschutz

                          Kommentar 

                          von Simone Schlindwein 

                          Gegen Mburanumwe werden schwere Vorwürfe erhoben. Das EU-Dilemma: Striktere Kriterien gegen die Institutionen würden Naturschutz unmöglich machen.  

                          Ein Mann trägt einen kleinen Gorilla durch üppiges Grün
                          • 8. 2. 2018, 17:18 Uhr

                            Bohrungen im Naturschutzgebiet

                            Ölhunger bedroht Heimat der Bonobo

                            Kongos Präsident erlaubt die Suche nach Erdöl im Salonga-Nationalpark. Auch deutsches Geld fließt in den Schutz des Weltnaturerbes.  François Misser, Dominic Johnson

                            Ein bonobo guckt in die Kamera.
                            • 5. 8. 2017, 09:40 Uhr

                              Entführung nach Vietnam

                              Deutschland prüft Sanktionen

                              Trinh Xuan Thanh wurde in Berlin entführt und tauchte in Vietnam wieder auf. Entwicklungshilfe für Hanoi könnte gestrichen werden.  Sebastian Erb

                              Ein Kameramann richtet seine Kamera auf ein Gebäude
                              • 2. 4. 2016, 01:00 Uhr

                                Reederei-Pleite vor Gericht

                                Der Außenseiter Niels Stolberg

                                Während das Landgericht gegen den Gründer der Beluga-Reederei verhandelt, fragen sich Viele, warum Bremen ihm nicht geholfen hat, als er in Schwierigkeiten geriet.  Klaus Wolschner

                                Der in Konkurs gegangene Reeder Niels Stolberg vor dem Bremer Landgericht.
                                • 16. 4. 2015, 08:15 Uhr

                                  KfW ohne Divestment

                                  Staatsbank steckt Geld in Klimakiller

                                  Die KfW-Gruppe finanziert Umwelt- und Klimaschutz über den Kauf von „Green Bonds“. Aber sie investiert auch kräftig in Kohlekraftwerke.  Hermannus Pfeiffer

                                  • 10. 4. 2014, 08:10 Uhr

                                    KfW-Bank unter Druck

                                    Keine Staatshilfen für Klimakiller

                                    Die staatliche KfW-Bank soll ihre Finanzhilfen für Kohleprojekte im Ausland wohl künftig einschränken. Die Regierung überprüft ihre Leitlinien.  Bernhard Pötter

                                    • 21. 6. 2013, 08:49 Uhr

                                      Sozial-ökologische GLS Bank

                                      Von wegen Krise

                                      Während die großen Banken in Deutschland in der Krise stecken, veröffentlicht die GLS Bank zur Jahresversammlung positive Zahlen.  Leonie Sontheimer

                                    KfW

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln