Interreligiöse Beziehungen in Indien: Kampf dem angeblichen „Love Jihad“
Indische Hindu-Hardliner mobilisieren aus Furcht vor demografischen Veränderungen gegen Liebesbeziehungen mit Muslimen – und zeigen Netflix an.
Denn in der in den 1950er Jahren spielenden BBC-Produktion ist sie Hindu und er ein Muslim. Damals kam es nach der Gründung von Indien und Pakistan entlang vermeintlich religiöser Grenzen zu schweren Unruhen.
Der Jungpolitiker Gaurav Tiwari von der hindunationalistischen Volkspartei BJP warf Netflix jetzt vor, mit der Serie für den „Heiligen Krieg der Liebe“ („Love Jihad“) zu werben. Deshalb reichte Tiwari Beschwerde ein.
Andere Hindu-Politiker und -Hardliner griffen seinen Vorwurf auf. Mit dem inzwischen zum Kampfbegriff gewordenen Ausdruck „Love Jihad“ meinen sie die Gefahr, dass muslimische Männer vorgeben, nichtmuslimische Frauen zu lieben, um sie zum Islam zu konvertieren und so die Demografie des Landes zugunsten der Muslime zu ändern.
Werbespot empört Hindunationalisten
Erst vor wenigen Wochen hatte sich die Schmuckmarke Tanishq nach Drohungen gezwungen gesehen, einen Werbespot zurückzuziehen. Darin feierte eine hinduistische Frau mit ihrer angeheirateten muslimischen Familie eine Babyparty. Hindunationalist*innen waren empört.
Am Dienstag ist in Indiens bevölkerungsreichstem und auch von der BJP regierten Bundesstaat Uttar Pradesh ein Gesetz verabschiedet worden, das jeder Person, die mittels Ehe bei ihrem Partner einen Religionswechsel erzwinge, mit einer Gefängnisstrafe von bis zu zehn Jahren bestraft.
Paare verschiedener Religionen müssen in Uttar Pradesh künftig zwei Monate im Voraus von den Behörden prüfen lassen, ob sie überhaupt heiraten dürfen. Zwei weitere Bundesstaaten haben bereits ähnliche Gesetze angekündigt.
Den BJP-Jungpolitiker Tiwari freut, dass Tempelküsse in Filmen künftig nicht mehr so einfach in seinem Bundesstaat Madhya Pradesh erlaubt sind. Dort regiert ebenfalls die hindunationalistische BJP.
Bollywood wundert sich über Anzeigen
Doch in Mumbai, wo ein Großteil der Filmbranche zu Hause ist, sieht man das anders und wundert sich trotz der sonst üblichen Schnitte in der Filmzertifizierung über die Anzeigen. Denn Indiens Hindi-Film-Szene ist immer öfter in Film- und Serienproduktionen für Netflix und andere Videoplattformen involviert. Es ist ein großer Markt.
Swara Bhasker, die „A Suitable Boy“-Darstellerin, ließ die Vorwürfe nicht auf sich sitzen. Menschen hätten kein Recht, sich von einer gespielten Darstellung eines Kusses angegriffen zu fühlen, sagte sie, wenn sie nicht auch darüber entsetzt waren, dass vor zwei Jahren ein muslimisches Mädchen von einer Gruppe Männer in einem Tempel vergewaltigt wurde.
Da in Indien das vorsätzliche Verletzen religiöser Gefühle eine Straftat ist, drohen Monika Shergill und Ambika Khurana von Netflix Indien jetzt außer einer Geldbuße auch bis zu drei Jahre Haft. Der US-Mutterkonzern dürfte in diesem Fall eher keine ernsthaften rechtlichen Probleme bekommen. Doch dürfte dies Netflix wie anderen Produzent*innen zu denken geben, welche Inhalte sie künftig zeigen wollen.
Indiens hindunationalistische Regierung will ohnehin digitale Inhalte künftig stärker kontrollieren. Deshalb hat sie bereits Anfang November die digitalen Medien unter die Aufsicht des Informations- und Rundfunkministeriums gestellt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
„Männer“-Aussage von Angela Merkel
Endlich eine Erklärung für das Scheitern der Ampel