• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022
    • Politik
    • Asien

    Gewalt und Proteste in Sri Lanka

    Zorn mit tödlichen Folgen

    In Sri Lanka führt der Frust der Menschen über die Regierung zu Gewalt. Mehrere Menschen sterben, Ex-Premier Rajapaksa ist untergetaucht.  Natalie Mayroth

    Ausgebrannte Wagen in einem Gewässer, dahinter Hochhäuser
    • 9. 5. 2022
    • Politik
    • Asien

    Regierungskrise in Sri Lanka

    Premier geht, Präsident bleibt

    Nach wochenlangen Protesten gegen die Wirtschaftskrise tritt Sri Lankas Premier Mahinda Rajapaksa ab. Sein Bruder Gotabaya aber bleibt Staatschef.  Natalie Mayroth

    Mahinda Rajapaksa sitzt im Profil auf einem Stuhl vor einem Mikrofon
    • 7. 5. 2022
    • 30 jahre genossenschaft, S. 37
    • PDF

    Wir sind der Media Watchdog Indiens

    Die Gründer der indischen Nachrichtenplattform Newslaundry hatten ein Ziel: von Werbeeinnahmen unabhängig und medienkritisch zu berichten. Nun feiern sie 10-Jähriges.  Natalie Mayroth

    • 8. 5. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Hitzewellen in Südasien

    Hitze verschärft Krisen

    In Indien bleiben die Temperaturen auf Rekordniveau. Die Politik setzt auf grüne Technologien, die Menschen retten sich mit Galgenhumor über den Tag.  Natalie Mayroth

    Ein Mann wäscht sich unter dem Leck einer Wasserleitung
    • 5. 5. 2022
    • Kultur
    • Künste

    Kunstmesse in Neu-Delhi

    Krishna, Pop-Art, Madhubani

    Vergangenes Wochenende fand in Neu-Delhi die größte Kunstmesse Indiens statt. Was wissen wir über die dortige Kunst, die Sammler:innen, die Galerien?  Natalie Mayroth

    Ein Mann macht ein Selfie vor Gemälden
    • 2. 5. 2022
    • Politik
    • Asien

    Deutsch-indische Beziehungen

    Besuch aus Neu-Delhi

    Indiens Premier Modi beginnt in Deutschland eine Europatour. Was beide Länder eint: ihr kompliziertes Verhältnis zu Moskau.  Natalie Mayroth, Anna Lehmann

    Wladimir Putin in Umarmung mit Narendra Modi
    • 1. 5. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Hitzewelle im Süden Asiens

    Viel trinken und zu Hause bleiben

    Die frühe Hitzewelle in Indien könnte viele Todesopfer fordern. ExpertInnen sehen den Klimawandel als Ursache für das Extremwetter.  Natalie Mayroth

    Eine Frau komplett verhüllt in weißen Stoff, trägt einen Sonnenschirm, eine FFP2-Maske und eine Sonnenbrille
    • 30. 4. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Hitzewelle über Indien und Pakistan

    Alarmstufe Orange

    Der frühe Sommerbeginn trifft Südasien hart. Seitdem die Hitze ansteigt, kommt es zu Stromengpässen, was den Menschen weiter zusetzt.  Natalie Mayroth

    • 26. 4. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Von der Leyen in Indien

    EU und Indien auf Kooperationskurs

    Die EU will die Handelsbeziehungen zu Indien stärken. Dabei geht es auch darum, das Land dem Einfluss Russlands zu entziehen.  Natalie Mayroth

    Von der Leyen und Modi beim handshake in Delhi
    • 12. 4. 2022
    • Politik
    • Asien

    Regierung hofft auf Umschuldung

    Sri Lanka ist zahlungsunfähig

    Wegen der verfehlten Wirtschaftspolitik wächst die Unzufriedenheit mit Präsident Rajapaksa. Von einem Rücktritt will er aber nichts wissen.  Natalie Mayroth

    Fahrere schieben ihre Fahrzeuge in einer Schlange, um Benzin zu kuafen
    • 10. 4. 2022
    • Politik
    • Asien

    Misstrauensvotum gegen Premier Khan

    Pakistans Regierungschef gestürzt

    Imran Khan konnte seine Absetzung auch nicht mit dem Rückgriff auf Verschwörungstheorien verhindern. Er hatte auch die Gunst der Generäle verloren.  Natalie Mayroth

    Fahnenschwenkende jubelnde Männer in langen Gewändern
    • 24. 3. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Tuberkulose muss nicht tödlich sein

    Neue Medikamente

    In Westeuropa ist die Infektionskrankheit Tuberkulose selten geworden, doch in anderen Teilen der Welt wird sie zu einem immer größeren Problem.  Natalie Mayroth

    Ein Mann mit Schutzmaske misst bei einer Patientin den Blutdruck
    • 22. 3. 2022
    • Politik
    • Asien

    Folgen des Ukrainekriegs in Bangladesch

    Lebensmittelpreise fast verdoppelt

    Stark steigende Lebensmittelpreise setzen der Bevölkerung zu. Jetzt soll ein staatliches Subventionsprogramm zur Stabilität beitragen.  Natalie Mayroth

    Zwei Personen an einem Obst- und Gemüsestand auf einem Markt.
    • 18. 3. 2022
    • Politik
    • Asien

    Mädchenbildung in Afghanistan

    Ein bisschen Hoffnung

    Die Taliban kündigen an, dass Mädchen zu Beginn des Frühjahrssemesters wieder zur Sekundarschule gehen dürfen. Ein Richtungswechsel?  Natalie Mayroth

    Eine Gruppe Frauen und Mädchen hält in arabischen Lettern beschriftete A4-Blätter hoch.
    • 16. 3. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Weizen gegen drohende Hungersnöte

    Indien drängt auf den Weltmarkt

    Ernteausfälle in der Ukraine, russisches Ausfuhrverbot: Der weltweit zweitgrößte Produzent Indien steht bereit. Doch es gibt Probleme mit der WTO.  Natalie Mayroth

    • 11. 3. 2022
    • Öko
    • Wissenschaft

    Impfstoff-Initiative Cepi

    Der nächsten Epidemie vorbeugen

    Mehr als drei Milliarden Euro will die Impfstoff-Initiative Cepi sammeln. Sie setzt auf die mRNA-Technologie und das Biotechunternehmen Moderna.  Natalie Mayroth

    Eine Frau mit Mundschutz zieht eine Impfspritze auf
    • 10. 3. 2022
    • Politik
    • Asien

    Regionalwahlen in Indien

    Sieg für Hindunationalisten

    Im bevölkerungsreichen Uttar Pradesh regiert weiter der Hindu-Hardliner Yogi Adityanath. Nur der Punjab stimmt gegen die hindunationalistische BJP.  Natalie Mayroth

    BJP Anhänger verteilen oranges Puder neben einem Plakat von Yogi Adityanath
    • 4. 3. 2022
    • krieg in der ukraine, S. 6
    • PDF

    Asien: Zurückhaltend und beobachtend

    Waffen, Weizen und Gas – wirtschaftliche Verflechtungen lassen Kritik nur leise anklingen  Natalie Mayroth

    • 3. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    UN-Generalversammlung

    Unterschiedliche Motivlagen

    Afrika, Asien, Lateinamerika haben eigene Interessen gegenüber Russland. Dennoch stimmen die meisten Länder der Verurteilung des Krieges zu.  Natalie Mayroth, Simone Schlindwein, Jürgen Vogt

    Sitzungssaal der UN-Generalversammlung
    • 1. 3. 2022
    • Politik
    • Asien

    Indiens Reaktionen auf Putins Krieg

    Delhi in der Zwickmühle

    Indien will seinen Waffenlieferanten Russland nicht verprellen und enthält es sich im UN-Sicherheitsrat. Sorge um In­de­r:in­nen in der Ukraine ist groß.  Natalie Mayroth

  • weitere >

Natalie Mayroth

Reporterin
Natalie Mayroth
  • website
  • microblog

Natalie Mayroth schreibt seit 2015 für die taz. Seit 2017 berichtet sie aus Indien und Südasien. Sie kam damals mit einem JournalistInnen-Stipendium nach Indien. In München absolvierte sie 2014 ihren Magister in Europäischer Ethnologie, Soziologie und Iranistik. Natalie Mayroth ist deutsch-iranischer Herkunft.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln