• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2023, 19:03 Uhr
    • Öko
    • Arbeit

    Textilwirtschaft in Bangladesch

    Boss und Vaude wollen mehr

    Der Mindestlohn in Bangladesch wurde angehoben. Hiesigen Textilhändlern reicht das nicht. Auch vor Ort halten die Proteste an.  Natalie Mayroth, Hannes Koch

    Bei einer Demonstration von Textilarbeitern und Arbeiterinnen reckt eine Frau ihre Faust in die Luft
    • 22. 11. 2023, 19:25 Uhr
    • Politik
    • Asien

    G20-Gipfel unter Indiens Vorsitz

    Putin sucht die große Bühne

    Kriege drohen die Weltgemeinschaft zu zerreiben: Nun rückt der Gaza-Krieg in den Fokus der G20. Russlands Präsident Putin ist wieder dabei.  Natalie Mayroth

    Wladimir Putin beim virtuellen G20-Gipfel
    • 20. 11. 2023, 10:21 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Luftverschmutzung in Mumbai

    Feinstaub trübt das Lichterfest

    Kolumne Stadtgespräch 

    von Natalie Mayroth 

    Vier Tage lang dauern die Feierlichkeiten zu Diwali, dem hinduistischen Neujahrsfest. In der Zeit wird viel geböllert, was für Lärm und Dreck sorgt.  

    Personen feiern mit Feuerwerk.
    • 8. 11. 2023, 18:36 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Aufstände in Bangladesch

    Mehr Geld für Textilarbeit

    Beschäftigte haben in Bangladesch für höhere Löhne demonstriert. Mit dem Ergebnis geben sich viele nicht zufrieden.  Natalie Mayroth

    Textilarbeiterinnen in bunten Klaidern
    • 3. 11. 2023, 16:09 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Vor Wahlen in Bangladesch

    Textil-Arbeiter*innen in Aufruhr

    Die Opposition demonstriert tagelang für eine Übergangsregierung, Tex­til­ar­bei­te­r*in­nen marschieren für höhere Löhne. Es gibt Tote und Verletzte.  Natalie Mayroth

    Eine aufgeregte Menschenmenge auf einer Straße
    • 12. 10. 2023, 19:11 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Justiz in Indien

    Alte Anzeige bedroht Arundhati Roy

    Die regierungskritische indische Schriftstellerin Arundhati Roy ist mit einer Anzeige von 2010 wegen einer Äußerung von ihr zu Kashmir konfrontiert.  Natalie Mayroth

    Portrait der Schriftstellerin Arundhati Roy.
    • 5. 10. 2023, 16:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Presse in Indien

    Durchsucht, verhört, verhaftet

    Indien geht hart gegen das regierungskritische Medium „Newsclick“ vor. Aber Opposition und Kol­le­g:in­nen solidarisieren sich.  Natalie Mayroth

    Eine Menschentraube um einen alten Mann, der gerade ein Haus verlässt. einige der Menschen recken ihm Mikros entgegen
    • 4. 10. 2023, 17:31 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Indien weist kanadische Diplomaten aus

    Streit nach Mord an Aktivisten

    Indiens hindu-nationalistische Regierung heizt den diplomatischen Konflikt mit Kanada weiter an. Sie weiß dabei die Opposition hinter sich.  Natalie Mayroth

    Sarg bei einer Beerdigung mit Menschenmenge.
    • 1. 10. 2023, 12:14 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Stichwahl in den Malediven

    Pro-chinesischer Präsident gewählt

    Der konservative Bürgermeister der Hauptstadt, Mohamed Muizzu, wird neuer Präsident. Sein Peking-freundlicher Kurs ist ein Rückschlag für Indien.  Natalie Mayroth

    Wählerinnen und Wähler stehen am Samstag Schlange vor einem Wahllokal in den Malediven.
    • 23. 9. 2023, 14:10 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Ganesh Chaturthi-Fest in Mumbai

    Weniger Götterstatuen sollen ins Meer

    Po­li­ti­ke­r:in­nen und Stars strömen zu den Feierlichkeiten für den Elefantengott Ganesha in Westindien. Ökologisches Bewusstsein setzt langsam ein.  Natalie Mayroth

    Eine Person ragt aus dem Wasser und trägt eine Statue auf dem Kopf.
    • 21. 9. 2023, 18:48 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Abgeordnete in Indiens Parlamenten

    Mehrheit stimmt für Frauenquote

    Bis zur wirksamen Einführung einer 33-Prozent-Quote in allen Parlamenten soll es aber noch Jahre dauern. Das sorgt für Unmut bei der Opposition.  Natalie Mayroth

    Blick in den Saal des indischen Parlaments
    • 20. 9. 2023, 07:42 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Spannungen zwischen Kanada und Indien

    Trudeau wirft Indien Mord vor

    Die Regierungen Kanadas und Indiens weisen im Streit um die Ermordung eines Sikh-Separatisten in British-Columbia gegenseitig Diplomaten aus.  Natalie Mayroth

    Premierminister Trudeau.
    • 16. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • thema der woche, S. 6
    • PDF

    Abgehängt in Indien: Slums ohne Zugang zu Wasser

    In Mumbai hat nur etwa die Hälfte der Ein­woh­ne­rïn­nen einen Wasseranschluss oder eine eigene Toilette. Das Problem: Wassermangel und Verteilungsgerechtigkeit  Natalie Mayroth

    • 16. 9. 2023, 14:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Zwischenergebnis der Agenda 2030

    Unterwegs zum guten Leben für alle

    Die UN haben sich bis 2030 hohe Ziele gesetzt. Wo liegen die größten Schwierigkeiten in China, Uganda und Indien?  Natalie Mayroth, Fabian Kretschmer, Simone Schlindwein

    Auf einem dreirädrigen Roller mit Ladefläche sitzt eine Person mit Sonnenhut und Hemd vor Staubigen Haufen aus Steinen und anderen Materialien
    • 15. 9. 2023, 16:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Der Globale Süden wird stark

    Der G20-Gipfel in Indien hat zwar zentrale Fragen nicht klären können, aber trotzdem die Welt ein kleines bisschen neu geordnet. Wie genau?  

    Die Köpfe von Anna Lehmann, Bernd Pickert, Susanne Schwarz und Natalie Mayroth
    • 15. 9. 2023, 10:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Fridays for Future

    Wo seid ihr jetzt alle?

    Nach 5 Jahren Klimastreik: 6 Akti­vis­t:in­nen erzählen, warum sie noch an FFF glauben, neu dazukommen – oder nicht mehr dabei sind.  

    leicht bekleidete AktivistInnen gehen an einem heißen TAg tänzelnd und schwitzend über eine Strasse
    • 11. 9. 2023, 18:34 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Besuch aus Frankreich und Russland

    Buhlen um Bangladesch

    Russlands Außenminister Lawrow und Frankreichs Präsident Macron besuchen nacheinander Bangladesch. Russland und USA kämpfen um die Schwellenländer.  Natalie Mayroth

    Präsident Macron und Premierministerin Sheikh Hasina.
    • 10. 9. 2023, 19:02 Uhr
    • Politik
    • Asien

    G-20-Gipfel in Indien

    Neueste Trends auf der Modi-Schau

    Beim G20-Treffen in Delhi zeigen sich die Schwellenländer unter Führung des indischen Premierministers selbstbewusst.  Natalie Mayroth, Anna Lehmann

    Die Staats- und Regierungschefs der G20 stehen aufgereiht vor Blumenkränzen mit verschiedenen Länderflaggen. Ganz vorne sind der amerikanische Präsident Joe Biden und der indische Premierminister Narendra Modi zu sehen. In der zweiten Reihe Bundeskanzler
    • 9. 9. 2023, 15:35 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Abschlusserklärung der G20 in Delhi

    Der Elefant im Raum

    Die G20 können sich bei ihrem Gipfel doch auf eine gemeinsame Erklärung einigen. Aber das hat seinen Preis.  Natalie Mayroth, Anna Lehmann

    Olaf Scholz sitzt zusammen mit anderen Männern in einem Golfmobil, das über das Gipfelgelände zuckelt
    • 8. 9. 2023, 18:47 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Indien nennt sich um

    „Warum haben Sie das gemacht?“

    Ein Schreiben von Indiens Präsidentin sorgte für Furore, weil darin von Bharat statt Indien die Rede war. Der Name erinnere an die Kolonialzeit.  Natalie Mayroth

    Zuschauer beim Krcketspiel mit einem Transparent auf dem der Name Bharat für Indien steht
  • weitere >

Natalie Mayroth

Reporterin
Natalie Mayroth
  • website
  • microblog

Natalie Mayroth schreibt seit 2015 für die taz. Seit 2017 berichtet sie aus Indien und Südasien. Sie kam damals mit einem JournalistInnen-Stipendium nach Indien. In München absolvierte sie 2014 ihren Magister in Europäischer Ethnologie, Soziologie und Iranistik. Natalie Mayroth ist deutsch-iranischer Herkunft.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aus der taz
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • panter stiftung
          • recherchefonds ausland
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Weitere taz Verlagsangebote
          • Werben in der taz
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Essen in der taz Kantine
          • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln