In Sri Lanka führt der Frust der Menschen über die Regierung zu Gewalt. Mehrere Menschen sterben, Ex-Premier Rajapaksa ist untergetaucht.
Nach wochenlangen Protesten gegen die Wirtschaftskrise tritt Sri Lankas Premier Mahinda Rajapaksa ab. Sein Bruder Gotabaya aber bleibt Staatschef.
Die Gründer der indischen Nachrichtenplattform Newslaundry hatten ein Ziel: von Werbeeinnahmen unabhängig und medienkritisch zu berichten. Nun feiern sie 10-Jähriges.
In Indien bleiben die Temperaturen auf Rekordniveau. Die Politik setzt auf grüne Technologien, die Menschen retten sich mit Galgenhumor über den Tag.
Vergangenes Wochenende fand in Neu-Delhi die größte Kunstmesse Indiens statt. Was wissen wir über die dortige Kunst, die Sammler:innen, die Galerien?
Indiens Premier Modi beginnt in Deutschland eine Europatour. Was beide Länder eint: ihr kompliziertes Verhältnis zu Moskau.
Die frühe Hitzewelle in Indien könnte viele Todesopfer fordern. ExpertInnen sehen den Klimawandel als Ursache für das Extremwetter.
Der frühe Sommerbeginn trifft Südasien hart. Seitdem die Hitze ansteigt, kommt es zu Stromengpässen, was den Menschen weiter zusetzt.
Die EU will die Handelsbeziehungen zu Indien stärken. Dabei geht es auch darum, das Land dem Einfluss Russlands zu entziehen.
Wegen der verfehlten Wirtschaftspolitik wächst die Unzufriedenheit mit Präsident Rajapaksa. Von einem Rücktritt will er aber nichts wissen.
Imran Khan konnte seine Absetzung auch nicht mit dem Rückgriff auf Verschwörungstheorien verhindern. Er hatte auch die Gunst der Generäle verloren.
In Westeuropa ist die Infektionskrankheit Tuberkulose selten geworden, doch in anderen Teilen der Welt wird sie zu einem immer größeren Problem.
Stark steigende Lebensmittelpreise setzen der Bevölkerung zu. Jetzt soll ein staatliches Subventionsprogramm zur Stabilität beitragen.
Die Taliban kündigen an, dass Mädchen zu Beginn des Frühjahrssemesters wieder zur Sekundarschule gehen dürfen. Ein Richtungswechsel?
Ernteausfälle in der Ukraine, russisches Ausfuhrverbot: Der weltweit zweitgrößte Produzent Indien steht bereit. Doch es gibt Probleme mit der WTO.
Mehr als drei Milliarden Euro will die Impfstoff-Initiative Cepi sammeln. Sie setzt auf die mRNA-Technologie und das Biotechunternehmen Moderna.
Im bevölkerungsreichen Uttar Pradesh regiert weiter der Hindu-Hardliner Yogi Adityanath. Nur der Punjab stimmt gegen die hindunationalistische BJP.
Waffen, Weizen und Gas – wirtschaftliche Verflechtungen lassen Kritik nur leise anklingen
Afrika, Asien, Lateinamerika haben eigene Interessen gegenüber Russland. Dennoch stimmen die meisten Länder der Verurteilung des Krieges zu.
Indien will seinen Waffenlieferanten Russland nicht verprellen und enthält es sich im UN-Sicherheitsrat. Sorge um Inder:innen in der Ukraine ist groß.
Natalie Mayroth schreibt seit 2015 für die taz. Seit 2017 berichtet sie aus Indien und Südasien. Sie kam damals mit einem JournalistInnen-Stipendium nach Indien. In München absolvierte sie 2014 ihren Magister in Europäischer Ethnologie, Soziologie und Iranistik. Natalie Mayroth ist deutsch-iranischer Herkunft.