• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2023, 12:26 Uhr

      Film zu Gesellschaftsproblemen in Mexiko

      Ein Film für Konservative

      Kolumne Latin Affairs 

      von Wolf-Dieter Vogel 

      Luis Estradas Film „Que viva México" zeigt überspitzt die Polarisierung in „Gute“ und „Schlechte“ auf, die Präsident López Obrador täglich provoziert.  

      2 Männer mit Schlipsen lachen, rechts neben ihnen eine Frau
      • 23. 4. 2023, 16:56 Uhr

        Abi, Ampel und Attila Hildmann

        Nichts geht über Bärenmarke

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Die Bären sind zurück – nicht nur in Italien, sondern nun auch in Bayern. Und Nordrhein-Westfalen verschiebt wegen einer Panne die Abi-Prüfungen.  

        Braunbär
        • 15. 4. 2023, 13:59 Uhr

          Reality Show neuen Typs

          Angriff von allen Seiten

          Der Hype um „Love is Blind“ ist berechtigt. Die Datingshow hat neue Maßstäbe gesetzt. Und sie bringt ein nicht unerhebliches Suchtpotenzial mit sich.  Carolina Schwarz

          Ein Mann und eine Frau sitzen einander gegenüber
          • 11. 4. 2023, 11:47 Uhr

            Netflix-Serie „Transatlantic“

            Feuchter Traum der Amis

            Die Historienserie „Transatlantic“ erzählt von Fluchthelfern in Marseille 1940/41. Die Inszenierung zeigt die frankophile Obsession der Amerikaner.  Jens Müller

            Szene aus der Serie: Ein Mann und eine Frau sitzen verkleidet am Tisch
            • 10. 4. 2023, 14:31 Uhr

              „Palestinian Stories“ auf Netflix

              Komplexität ist nicht vorgesehen

              Netflix bietet in der Filmreihe „Palestinian Stories“ eine Auswahl an palästinensischem Kino. Antijüdische Zerrbilder beherrschen das Angebot.  Chris Schinke

              Eine Frau und ein Kind schauen durch ein Gefängnisgitter, auf der anderen Seite steht ein Mensch
              • 4. 4. 2023, 08:29 Uhr

                Netflix-Serie „Wellmania“

                So viel Doppelkinn war nie

                Die in Australien sehr berühmte Komikerin Celeste Barber kämpft in der Netflix-Serie „Wellmania“ gegen die Pfunde und den Self-Care-Wahn.  Rebecca Spilker

                Zwei Frauen joggen am Strand
                • 24. 3. 2023, 15:19 Uhr

                  Netflix-Serie „Gesetz nach Lidia Poët“

                  Mit Humor gegen das Unrecht

                  Eine Serie erzählt mit modernen Akzenten die Geschichte der ersten Anwältin Italiens, Lidia Poë. Das Ergebnis ist wie „Bridgerton“, nur besser.  Marie-Sofia Trautmann

                  • 11. 3. 2023, 15:56 Uhr

                    „Die Murdaugh-Morde“ bei Netflix

                    Ein Anwalt wird Täter

                    Eine Miniserie auf Netflix beleuchtete mysteriöse Todesfälle in South Carolina. Nun gab es ein Urteil – doch die Doku bleibt brisant.  Doris Akrap

                    Paul Murdaugh im Gerichtssaal
                    • 28. 2. 2023, 18:59 Uhr

                      Twitter, Meta und Co

                      Der Boom ist vorbei

                      Online-Plattformen bitten zunehmend die Nut­ze­r:in­nen zur Kasse. Das hat mit neuen Funktionen zu tun – aber auch mit zwei Entwicklungen.  Svenja Bergt

                      Die Logos von Facebook und Instagram mit einem Verifizierungshaken
                      • 27. 2. 2023, 17:45 Uhr

                        Gelder für den Netzausbau

                        Klingt nur fair

                        Kommentar 

                        von Svenja Bergt 

                        Es wäre ein Fehler, Streaming-Dienste für den Netzausbau zahlen zu lassen. Die großen Player gewännen an Marktmacht – zulasten der Vielfalt.  

                        Kabeltrommeln
                        • 26. 2. 2023, 11:55 Uhr

                          Serie „Freeridge“ auf Netflix

                          Schatz der Coming-of-Age-Dramedy

                          In „Freeridge“ werden Liebeskummer und Wuttränen von einer Mission zusammengehalten. Es ist ein hervorragendes Spin-Off zu „On my Block“.  Johannes Drosdowski

                          vier Jugendliche sitzen auf einem Bett und starren auf eine Kiste
                          • 30. 1. 2023, 18:45 Uhr

                            Netflix-Film über Pamela Anderson

                            Mehr Image-Film als Doku

                            In knapp zwei Stunden erzählt Pamela Anderson von ihrer Karriere und ihren Beziehungen. Radikal ehrlich soll es sein, aber nicht journalistisch.  Carolina Schwarz

                            Pamela Anderson trinkt mit Kid Rock aus einer Ananas
                            • 27. 1. 2023, 18:27 Uhr

                              Netflix-Dokumentation „Break Point“

                              Plop, Pop und Pein

                              Die Netflix-Doku „Break Point“ zeigt in fünf Folgen den ehrgeizigen Tennisnachwuchs. Die Serie macht Spaß, auch wenn man selbst keinen Tennis spielt.  Ambros Waibel

                              Eine Frau mit roter Mütze
                              • 14. 1. 2023, 13:47 Uhr

                                Netflix-Serie „Totenfrau“

                                Leichen in Tirol

                                In der Netflix-Serie „Totenfrau“ jagt eine Witwe den Mördern ihres Mannes sowie anderer Frauen hinterher. Die Handlung ist leider vorhersehbar.  Johannes Drosdowski

                                Eine Frau streckt ihre Faust raus, ein roter Laserstrahl zeigt nach unten
                                • 1. 1. 2023, 16:49 Uhr

                                  Neue Netflix-Serie „Kaleidoskop“

                                  Farben statt Zeit

                                  Diese Serie über einen Raubüberfall will anders erzählen. Den Zuschaue­r*in­nen liefert sie keine starre Episoden-Reihenfolge, sondern die freie Wahl.  Patrick Heidmann

                                  Ein Mann sitzt an einem Tisch, ein anderer beugt sich stehend von der Seite zu ihm hinunter. Sie haben die Hände auf dem Tisch. Auf dem liegen Zangen, drähte und Papiere. Sie basteln oder tüfteln.
                                  • 30. 12. 2022, 15:40 Uhr

                                    Serie Emily in Paris

                                    Keine Spoiler möglich

                                    In der dritten Staffel „Emily in Paris“ bleibt alles beim Alten: Jede Menge Stereotype und schrille Outfits.  Carolina Schwarz

                                    Szene aus der Serie Emily in Paris
                                    • 27. 12. 2022, 19:05 Uhr

                                      Gothic-Thriller auf Netflix

                                      Die Schwermut der Detektive

                                      In „Der denkwürdige Fall des Mr Poe“ müssen Morde an einer Militärakademie aufgeklärt werden. Doch der Film ist etwas konventionell erzählt.  Arabella Wintermayr

                                      Über einem Wirtshaustisch, nur bei Kerzenlicht, stoßen zwei Männer an
                                      • 26. 12. 2022, 18:43 Uhr

                                        Serie „Wednesday“

                                        Makeover für eine Goth-Ikone

                                        Netflix hat die Figur der missgelaunten Teenagerin aus der „Addams Family“ ins Heute übersetzt. Dabei hat „Wednesday“ an Charme eingebüßt.  Arabella Wintermayr

                                        Szene aus Netflix: Mädchen mit Zöpfen in einem eng geschnürten hellen Kleid mit Puffärmeln
                                        • 24. 12. 2022, 11:32 Uhr

                                          Serie „Ein Sturm zu Weihnachten“

                                          Heilig Flughafen

                                          „Ein Sturm zu Weihnachten“ ist das diesjährige Vanillekipferl unter den Feiertagsserien. Allerhand skurrile Charaktere stranden in Oslo am Flughafen.  Doris Akrap

                                          Filmszene aus der Serie "Ein Sturm zu Weihnachten"
                                        • weitere >

                                        Netflix

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln