Holocaust-Vergleiche: Schwarze Milch der Frühe
Angesichts des Massakers der Hamas in Israel vergleichen auch nichtjüdische Deutsche die Ereignisse mit dem Holocaust. Warum das keine gute Idee ist.
W ir leben in einer Zeit, die nach langen Jahren der Entpolitisierung und der Aushöhlung traditioneller gesellschaftlicher Strukturen wie Gewerkschaften, Kirchen oder auch Vereinen abrupt in eine Phase der extremen politischen Agitation übergegangen ist. Der belgische Historiker Anton Jäger nennt das in einem gerade bei Suhrkamp erschienenen Buch „Hyperpolitik“.
Heute, wo alle im 20. Jahrhundert so prägenden grand narratives weggebrochen sind, bleibt in unserem politischen Imaginarium nicht mehr viel, wonach die meisten Menschen greifen können, um die Welt um sich herum in Worte zu fassen. Das „Dritte Reich“ und der Holocaust sind fast der einzige Referenzpunkt, der noch bleibt. In deutschen Schulen und Zeitungen, in Hollywoodfilmen und Computerspielen, in Reden von so unterschiedlichen Politikern wie Frank-Walter Steinmeier und Wladimir Putin wird der Holocaust als der schlimmstmögliche Zivilisationsbruch, werden die ihn ausführenden Nazis als das ultimativ Böse beschworen.
Die deutsche Wachsamkeit gegenüber Gewalt und Anfeindung gegen Juden ergibt sich zwangsweise daraus, dass Deutschland den Holocaust verbrochen hat. Wir hatten in den letzten Jahren zu Recht viele Diskussionen über die Unzulässigkeit von Vergleichen oder Relativierungen des Holocaust, über die Einzigartigkeit der Shoah. Ein von einer modernen staatlichen Bürokratie mitorganisierter industrieller Massenmord an sechs Millionen Menschen ist einzigartig.
Doch nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober in Israel scheint diese Diskussion hierzulande wie weggewischt. Der deutsch-französische Journalist Nils Minkmar, Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, postete in seinem Social-Media-Kanal den Satz: „Der Tod ist ein Meister aus Gaza.“ Das ist eine Abwandlung der berühmten Zeile aus Paul Celans Gedicht „Die Todesfuge“: „Der Tod ist ein Meister aus Deutschland.“ Das Gedicht verfasste Celan noch während des Zweiten Weltkriegs.
Anfänglich verteidigte Nils Minkmar seinen Post gegen Kritik auch jüdischer Nutzer. Dann löschte er ihn doch. Immerhin. Doch diese öffentliche Äußerung eines bekannten deutschen Journalisten ist emblematisch für den Umgang vieler Deutscher mit ihrer Schuld: Abspalten und projizieren nannte man das mal in der Psychoanalyse.
Die Vorgänge an einem Ort weit weg, auf den man keinen Einfluss hat, bieten eine Leinwand, auf die man seine eigene Befindlichkeit werfen kann. Denn wie man sich in deutschen Zeitungen oder deutschen Instagram-Accounts positioniert, hat so gut wie keinen Einfluss darauf, was im Nahen Osten wirklich passiert. Es ist einfach und wohlfeil, seine moralische Entrüstung kundzutun, wenn das keine Konsequenzen hat. Viel schwieriger ist es, im eigenen politischen Kontext für Gerechtigkeit und gegen Antisemitismus zu kämpfen.
Am Tag nach den grausamen Angriffen der Hamas auf Juden in Israel fanden in Bayern Wahlen statt. Die guten Deutschen im wohl allerbesten und allerdeutschesten aller Bundesländer gaben den Freien Wählern 15,8 Prozent ihrer Stimmen. Der größte Aufreger der vergangenen Monate war die Enthüllung, dass Hubert Aiwanger, Vorsitzender der Freien Wähler und stellvertretender Ministerpräsident, in den 80er Jahren als Schüler in seinem Rucksack Flugblätter herumtrug, die dazu aufforderten, „Vaterlandsverrätern“ einen „Freiflug durch den Schornstein von Auschwitz“ zu gönnen.
Weithin wurden diese Zeilen als Verharmlosung des Holocaust und damit antisemitisch gewertet. Zeugen berichteten, dass Aiwanger zu der Zeit Ansichten geäußert habe, die man als rechtsextrem werten könnte. Das alles seien Jugendsünden, ließ Aiwanger verlauten, und ohnehin, das Flugblatt habe sein Bruder verfasst, der diese Schuld auf sich nahm. Ministerpräsident Markus Söder entschloss sich nach einigem Zögern und dem Stellen einiger schriftlicher Fragen, Aiwanger nicht fallen zu lassen. Damit war die Sache gegessen. Sieht so eine zufriedenstellende Auseinandersetzung mit Antisemitismus im Deutschland des Jahres 2023 aus? Die Bürger Bayerns haben Aiwangers Freien Wählern auf jeden Fall eine Zunahme von 4,2 Prozentpunkten gegenüber dem Jahr 2019 beschert. Und jetzt?
Sicher, es ist etwas fundamental anderes, ob eine Gruppe Mörder ein Massaker begeht oder ob eine Gruppe Wähler rechts Kreuze auf einem Wahlzettel macht.
Aber die Gefahr des deutschen Antisemitismus sollte angesichts der Taten der Hamas nicht verharmlost werden.
Die Wahl in Bayern war diesen Monat nicht die einzige Gelegenheit, über die noch immer drohende Gefahr des deutschen Antisemitismus zu reflektieren. Anfang Oktober jährte sich der Anschlag auf die Synagoge in Halle zum vierten Mal. Ausgerechnet am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur hatte ein Terrorist versucht, in den Tempel einzudringen und die versammelte Gemeinde zu ermorden. Stattdessen erschoss er zwei Passanten. Der Terrorist ist Deutscher. Laut dem jüngsten Bericht des Bundeskriminalamts zu politisch motivierter Kriminalität sind die allermeisten antisemitischen Übergriffe hierzulande dem deutschen rechten Spektrum zuzuordnen. Der Tod ist also noch immer ein Meister aus Deutschland. Für Juden in Israel geht eine Gefahr von der Hamas in Gaza aus. Aber für Juden hier in Deutschland geht die größte Gefahr nicht von Gaza aus, sondern von Bayern, von Sachsen, von Baden-Württemberg, von Brandenburg.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen