Höfesterben in der Landwirtschaft: Immer weniger Bauern haben Schwein
Viele Landwirte geben auf, weil der Staat nicht festlegt, wie Ställe künftig aussehen müssen. Der Bauernverband fordert weniger Tierschutz.
Tatsächlich geben vor allem kleine Betriebe auf: 2010 gab es noch 4.200 Höfe, die weniger als 100 Schweine hielten. Ihre Zahl hat sich innerhalb von neun Jahren um 60 Prozent auf 1.700 verringert.
Ähnliche Tendenzen zeigen sich in der Rinderhaltung. Hier werden statt Betrieben die Haltungen erfasst – ein Betrieb kann mehrere Haltungen haben. Zwischen 2010 und 2019 ist die Zahl aller Haltungen um 23 Prozent gefallen.
Dass es immer weniger Betriebe gibt, kann zu einer ungleicheren Verteilung des Wohlstands beitragen: Große Betriebe kommen im Schnitt mit weniger Arbeitskräften pro Tier aus. Auch die Umwelt kann leiden: Wenn immer weniger Betriebe immer mehr Tiere halten, kann sich Gülle auf ein kleineres Gebiet konzentrieren und dort Natur und Wasser stärker belasten, als wenn sie regional gleichmäßiger verteilt wäre.
Spanien und andere Länder halten immer mehr Schweine
„Tierrechtler freuen sich möglicherweise über jeden Stall, der nicht mehr genutzt wird als Stall“, sagte Ulrich Jasper, Bundesgeschäftsführer der ökologisch orientierten Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der taz. „Aber deswegen werden ja nicht weniger Tiere insgesamt in Europa gehalten. Die Spanier, Belgier und Polen stocken die Schweinebestände auf. Das ist eine Verlagerung. Das löst das Problem der Tiere nicht. Das ist ein Pyrrhussieg der Tierrechtler.“
Jasper erklärt das Höfesterben unter anderem damit, dass über lange Zeiträume die Preise etwa für Milch zu niedrig seien, um genügend Arbeitskräfte zu bezahlen. Zudem seien gerade die Schweinehalter unsicher, ob ihre Ställe die Tierschutzvorschriften der Zukunft erfüllen. Deswegen würden viele Betriebe nicht mehr viel investieren. Wenn dann die Kinder den Hof übernehmen sollen, entschieden sie sich oft dagegen, so Jasper. „Die Politik und der Bauernverband versagen an der Stelle grandios, weil sie keinen Mut finden, klare Zielvorgaben zu benennen, also: Wie sollen die Ställe in 10, 15 Jahren aussehen?“, ergänzte der AbL-Aktivist.
Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, fordert wegen des Höfesterbens vor allem ein „Moratorium bei zusätzlichen Auflagen und Beschränkungen, die über europäische Standards hinausgehen“, wie er der taz mitteilen ließ. Jasper dagegen erkennt an, dass viele Bürger zu Recht verlangten, Tiere besser zu halten – etwa auf Stroh oder mit Auslauf. Deshalb müsse das Tierschutzrecht verschärft werden, aber die Bauern auch mehr Geld bekommen, um die Ställe umzubauen.
Das von der CDU-Politikerin Julia Klöckner geführte Bundesagrarministerium wies auf seine Arbeitsgruppe unter Leitung des ehemaligen Bundeslandwirtschaftsministers Jochen Borchert hin: „Mit breiter Beteiligung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen sollen hier die Ställe der Zukunft entwickelt werden, die Ökonomie und Ökologie bestmöglich miteinander verbinden sollen“, schrieb eine Sprecherin der Behörde der taz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut