• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Weniger kleine Bauernhöfe

      Höfesterben geht weiter

      Die Zahl der kleinen Bauernhöfe ist drastisch gesunken. Dafür gibt es mehr Großbetriebe. Die Grünen fordern Veränderungen in der Subventionspolitik.  Denis Pscheidl

      Ein Traktor bei der Arbeit auf einem Feld
      • 25. 2. 2021

        Kürzung von Landwirtschaftssubventionen

        Grüne kämpfen für Großagrarier

        Landwirtschaftsminister der Partei fordern eine fast wirkungslose Kürzung der Agrarsubventionen für Großbetriebe. Kleinbauern sind entsetzt.  Jost Maurin

        ein mit Einlegegurken voll beladener Anhänger auf einem Acker in Brandenburg
        • 22. 1. 2021

          Höfesterben in der Landwirtschaft

          Viele Bauern haben selbst Schuld

          Kommentar 

          von Jost Maurin 

          Die Landwirtschaft muss weniger produzieren, damit sie bessere Preise für ihre Produkte bekommt. Dann kann sie auch mehr für Umwelt und Tiere tun.  

          Ein Traktor und ein grünes Kreuz als Protestaktion
          • 21. 1. 2021

            Neue Zahlen zum Höfesterben

            Weniger Bauern trotz Subventionen

            Die verbleibenden Höfe sind so groß wie nie zuvor, zeigt die neue Agrarstatistik. Immer noch müssten die meisten Tiere dauerhaft im Stall leben.  Jost Maurin

            Gruppe Ferkel fühlt sich wohl im beheizten Nest
            • 7. 12. 2020

              Demo gegen Agrarindustrie

              „Wir haben es satt“ nur in klein

              Die Organisator*innen der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin rufen nur Menschen aus der Region zur physischen Teilnahme auf – wegen Corona.  Jost Maurin

              Demonstranten während Wir haben es satt - Demonstration im januar 2018 - Eine Person trägt eine Schweinemaske
              • 17. 9. 2018

                Grüne und Agrarpolitik

                Kampf gegen das Höfesterben

                Die Zahl der Höfe ist dramatisch gesunken. Grüne fordern Änderung im Parteiprogramm. Agrarpolitik dürfe nicht nur Umweltpolitik sein.  Jost Maurin

                Kuh frontal
                • 10. 11. 2017

                  Zwang zur Veränderung

                  Das Sterben der Höfe

                  Die Zahl der Bauernhöfe in Deutschland sinkt stetig – 5.400 weniger waren es im letzten Jahr. Was bedeutet es für die Bauern, wenn sie aufgeben müssen?  Andrea Scharpen

                  • 10. 11. 2017

                    Bäuerin über Landwirtschaft mit Zukunft

                    „Manche nehmen sich das Leben“

                    Die niedersächsische Nachwuchsbäuerin Elisabeth Fresen hat erlebt, wie ringsum die Bauern aufgaben. Trotzdem will sie den Hof ihres Vaters übernehmen.  

                    • 24. 6. 2017

                      Bauernverbandschef über Umweltschutz

                      „Am Artensterben sind viele schuld“

                      Agrarfunktionär Joachim Rukwied lehnt mehr Umweltauflagen bei Subventionen für die Bauern ab. Beim Tierschutz sieht er Fortschritte.  

                      Viele Schweine im Stall
                      • 29. 3. 2017

                        Gülle und Welse in der Marsch

                        „Die größtmögliche Utopie“

                        Antje Hubert hat einen Film über Oberndorf bei Cuxhaven gedreht. Die Bewohner züchten Welse, um ihr Dorf vorm Verfall zu retten. Die Regisseurin über Durchaltevermögen in der Marsch.  

                        • 14. 2. 2017

                          Niedersachsens Bauern bangen

                          Das Höfesterben geht weiter

                          Niedersachsens Landwirtschaftskammer verspricht steigende Erträge, doch Agrarminister und Bauernverbände fürchten um die Existenz von Betrieben.  Andreas Wyputta

                          • 2. 5. 2016

                            Christian Meyer über Milchpolitik

                            „Der Bund setzt auf Höfesterben“

                            Wenn der Bund die Milchmenge weiterhin nicht steuert, machen norddeutsche Bauern Milliardenverluste, warnt Niedersachsens Agrarminister Meyer.  

                            • 15. 1. 2016

                              Schlechte Stimmung zur Grünen Woche

                              Wer weniger liefert, der kriegt mehr

                              Das Einkommen der Bauern fällt weltweit seit vier Jahren, das Höfesterben schreitet voran. Wachsen oder weichen, das ist von der Politik so gewollt.  Heike Holdinghausen

                              Kühe der Rasse Deutsche Holsteins.

                              Höfesterben

                              • Shop

                                40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                Mitspielen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • Die neue taz FUTURZWEI
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln