• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 8. 2023, 17:31 Uhr

      Übergriffe von Wölfen auf Nutztiere

      So viele Wolfsrisse wie noch nie

      Eine neue Schadensstatistik zeigt: Nie zuvor griffen Wölfe mehr sogenannte Nutztiere an als im vergangenen Jahr. Schutzmaßnahmen sind umstritten.  Tabea Kirchner

      Europäischer Grauwolf in einem Gehege
      • 29. 6. 2023, 08:45 Uhr

        Pestizidverbote und mehr Artenvielfalt

        Bauern gegen EU-Naturschutzpläne

        Pestizidverbote in Schutzgebieten vernichteten Höfe, so Verbandschef Rukwied. Mehr Flächen für Artenvielfalt zu reservieren gefährde die Ernährung.  Jost Maurin

        Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands, spricht auf dem Deutschen Bauerntag
        • 9. 6. 2023, 18:45 Uhr

          Podien-Einladungen für die AfD

          Eine Bühne für Rechtsextreme

          Wie soll man mit der AfD umgehen? Der Deutsche Bauernverband und mehrere Industrie- und Handelskammern bieten AfD-Politikern immer wieder ein Podium.  Jost Maurin

          • 1. 6. 2023, 16:52 Uhr

            EU-Nitratrichtlinie

            Deutschland entgeht Strafe

            Die EU will Deutschland nicht mehr wegen zu viel Nitrats aus Düngern im Wasser bestrafen. Damit falle ein Druckmittel zu früh weg, so Umweltschützer.  Jost Maurin

            in Landwirt bringt mit seinem Gespann Gülle im sogenannten Schleppschuh Verfahren auf einem Feld aus
            • 24. 5. 2023, 15:59 Uhr

              Neue Herkunftskennzeichnung für Fleisch

              Interessiert doch jede Sau

              Die Bundesregierung will die Herkunftskennzeichnung zunächst auf loses Schweine- und Geflügelfleisch ausweiten. Weitere Lebensmittel sollen folgen.  Jost Maurin

              Schweinefleisch und Rindfleisch liegen in einer Fleischtheke in einem Supermarkt
              • 22. 3. 2023, 17:31 Uhr

                Rechtsradikale und Agrarproteste

                Bauernführer will bei AfD sprechen

                Anthony Lee lässt sich als Hauptredner für ein Treffen der Rechtsradikalen engagieren. Der CDU-Politiker stärke Feinde der Demokratie, sagen Kritiker.  Jost Maurin

                Ein Mann spricht bei einer Demo in ein Mikrofon. Hinter ihm hängt ein Transparent mit der Aufschrift "Freie Bauern".
                • 3. 3. 2023, 10:26 Uhr

                  Klimamythen bei FDP und Bauernverband

                  Klimabremser aus der Landwirtschaft

                  Die Agrarlobby blockiert Klimaschutz: ein dubioser FDP-Politiker, der Klimamythen streuende Bauernverband und klimaskeptische Landwirte.  Jost Maurin

                  Joachim Rukwied, Bauernpräsident, steht neben einer Kuh.
                  • 20. 1. 2023, 16:20 Uhr

                    Cem Özdemirs Tierschutzpläne

                    Fortschrittliche Bauern profitieren

                    Kommentar 

                    von Jost Maurin 

                    Es stimmt nicht, dass Agrarminister Cem Özdemir die Tierhaltung abschaffen will. Seine Pläne fördern Landwirte, die ihr Vieh artgerechter halten.  

                    Giffey und Özdemir mit Blumen auf der Grünen Woche
                    • 19. 1. 2023, 19:05 Uhr

                      Cem Özdemir versus Bauernverband

                      Agrarlobby kämpft für Klimakiller

                      Der Bauernverband lehnt es ab, weniger Tiere zu halten – obwohl sie viel Treibhausgas produzieren. Agrarminister Özdemir warnt die Höfe.  Jost Maurin

                      In Plastik verpacktes Hähnchenfleisch
                      • 5. 4. 2022, 15:39 Uhr

                        Bauernpräsident über Folgen des Kriegs

                        „Futter ernährt indirekt Menschen“

                        Wegen des Ukrainekriegs droht mehr Hunger. Gleichwohl sagt Bauernverbandschef Rukwied: Es ist richtig, dass das meiste Getreide Tiere bekommen – und nicht Menschen.  

                        Rinder an einer Wiese
                        • 6. 4. 2021, 18:59 Uhr

                          Haltung von Mastrindern in Deutschland

                          Das Leid der Bullen

                          Mastbullen leben so beengt, dass sie ihre Nachbarn berühren, wenn sie sich hinlegen. Forscher fordern mehr Platz. Doch Bauern protestieren vehement.  Jost Maurin

                          Bullen stehen nebeneinander in deinem Stall entlang eines Flurs. Sie blicken in die Kamera.
                          • 17. 3. 2021, 10:43 Uhr

                            Landfrauenpräsidentin über Frauenquoten

                            „Wir können das einfach auch“

                            Petra Bentkämper sitzt in der Zukunftskommission Landwirtschaft – neben Bauernpräsident Rukwied. Was unterscheidet beide?  

                            biene über krokussen
                            • 26. 1. 2021, 10:31 Uhr

                              Quote für Nahrungsmittel aus dem Inland

                              Nationalistisch essen in Tschechien

                              Das Abgeordnetenhaus in Prag hat einen Mindestanteil inländischer Lebensmittel am Sortiment beschlossen. Könnte das ein Vorbild für Deutschland sein?  Alexandra Mostyn, Jost Maurin

                              Menschen suchen sich Kartoffeln und Zwiebeln auf einem Lebensmittelmarkt aus
                              • 10. 12. 2020, 18:10 Uhr

                                Situationsbericht des Bauernverbands

                                Bauern erwarten niedrigere Gewinne

                                Coronakrise und Afrikanische Schweinepest setzen Höfe unter Druck, warnt der Bauernverband. Lidl erhöht nach Protesten von Landwirten einige Preise.  Jost Maurin

                                Ein Schwein im Stall
                                • 4. 12. 2020, 16:42 Uhr

                                  Discounter verspricht 50 Millionen Euro

                                  Bauern wollen mehr als Lidl-Almosen

                                  Landwirte kündigen weitere Proteste gegen Dumpingpreise für ihre Produkte an. Ein vom Discounter Lidl versprochener Zuschuss reicht ihnen nicht.  Jost Maurin

                                  2 Traktoren stehen in entgegengesetzte Richtungen, eine Fahne weht
                                  • 30. 7. 2020, 10:14 Uhr

                                    Bauernprotest gegen Volksbegehren

                                    Unangenehm, aber legitim

                                    Kommentar 

                                    von Gernot Knödler 

                                    Für ihren Protest gegen das Volksbegehren Artenvielfalt bedienen sich Bauern grenzwertiger Aktionsformen. Damit folgen sie dem Rest der Gesellschaft.  

                                    Kartons mit weißen Zetteln stehen vor einer Glasfassade
                                    • 16. 3. 2020, 17:11 Uhr

                                      Saisonkräfte könnten wegen Corona fehlen

                                      Kellner zur Ernte auf den Acker?

                                      Saisonarbeiter aus Polen oder Rumänien etwa könnten wegen Corona zu Hause bleiben, warnt der Bauernverband. Können Restaurantkellner sie ersetzen?  Jost Maurin

                                      Mit Gummihandschuhen wird in einem italienischen Eiscafé draußen serviert.
                                      • 11. 3. 2020, 07:00 Uhr

                                        Landwirt über kleine Bauernhöfe

                                        „Hofläden sind soziale Orte“

                                        Im Verein Nordbauern schließen sich Kleinbetriebe mit Direktvermarktung zusammen. Ernst Schuster über Forderungen an die Politik und das Höfesterben.  

                                        Ernst Schuster steht vor einem Plakat des Vereins Nordbauern
                                        • 3. 2. 2020, 08:17 Uhr

                                          Gipfel zu Lebensmittelpreisen bei Merkel

                                          Dumpingwerbung verbieten

                                          Gastkommentar 

                                          von Mona Neubaur 

                                          Wir brauchen ein gesetzliches Verbot der Werbung mit Dumpingpreisen für bestimmte Fleischprodukte, fordert die NRW-Grüne Mona Neubaur.  

                                          Modell einer Kuh im Maßstab 1:1, das mit als Deutschlandfahne bemalt ist und der Aufschrift "Die faire Milch" trägt
                                        • weitere >

                                        Bauernverband

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln