piwik no script img

Hitler-Attentat von Stauffenberg 1944Nachmittags in der Stauffenbergstraße

Am 20. Juli 1944 scheiterte Stauffenberg beim Versuch, Hitler durch eine Bombe zu töten. Ein Besuch in der nach ihm benannten Straße in Hamburg.

In vielen Städten gibt es eine Straße, die nach Claus Schenk Graf von Stauffenberg benannt ist Foto: Jeong Hwa Min

Hamburg taz | Es ist, so viel ist schon mal klar, nicht viel los an diesem Freitagnachmittag in der Hamburger Stauffenbergstraße. Ein Vater, Handy am Ohr, skatet auf der Fahrbahn, seine kleine Tochter im herzallerliebsten weißen Rüschenkleidchen fährt auf einen Laufrad hinterher, später kommt noch die Mutter auf dem Gehweg heran, der hier naturbelassen ist: Erde und kleine Steinchen unter den großen Bäumen, die links und rechts auf den Grundstücken stehen und ganz hoch oben ein Dach über der Straße bilden.

Eine Stauffenbergstraße gibt es in vielen deutschen Städten. In Berlin liegt sie zentral und führt am Bendlerblock vorbei, also an genau der Stelle, wo die Verschwörer um Claus Schenk Graf von Stauffenberg nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler erschossen wurden. Nicht überall hat sie die beste Lage, in München etwa ist es eine unspektakuläre, von Wohnblöcken bestandene Sackgasse in Schwabing-West. Ihren Namen hat sie von einem Vorfahren des Widerstandskämpfers, der bayerischer Politiker war.

Die Hamburger Stauffenbergstraße heißt wie fast alle anderen Straßen dieses Namens nach dem edlen Attentäter und liegt gutbürgerlich in den Elbvororten kurz vor Blankenese. Die Einfahrt von Süden erfolgt über die Elbchaussee.

Gleich am Anfang kommt links eine luftige Villa in Weiß, ganz hinten im Garten steht ein alter eleganter Mercedes vor der Garage, aber das Haus gehört noch zur Elbchaussee. Das Straßenschild „Stauffenbergstraße“ kommt danach, dort, wo nach einem verwilderten Grundstück links eine Straße abbiegt, in die später ein mit Kindern besetztes Lastenrad einbiegen wird.

Nix wie hin

Die Besonderheit

Nicht in jeder deutschen Stadt gibt es eine Stauffenbergstraße, aber doch in vielen; im Westen des Landes sind sie häufiger als im Osten. In der DDR galten die Wehrmachtsoffiziere um Claus Schenk Graf zu Stauffenberg, die das Attentat vom 20. Juli 1944 mit anschließendem Staatsstreich planten, als „reaktionäre Junker“.

Das Zielpublikum

Alle, die an einer Stauffenbergstraße vorbeikommen und sehen wollen, wie hoch der 20. Juli lokal im Kurs steht.

Hindernisse auf dem Weg

Der Besuch einer Stauffenbergstraße erfordert vorbereitende Lektüre, um der Falle der Glorifizierung zu entgehen. Der deutsche Widerstand hatte viele Gesichter, es gab auch andere Attentatsversuche wie den von Georg Elser, nach dem in München ein Platz und in Hamburg seit Neuestem eine Halle benannt ist.

Während der Held des deutschen Widerstands seine Kindheit auf württembergischen Schlössern verbrachte, die heute noch (oder wieder) stehen, hat die Hamburger Stauffenbergstraße Schwierigkeiten mit ihrem äußeren Erscheinungsbild.

Gut, es gibt noch diese Villen in den großen Gärten, eine, von dunklen Holzbalken durchzogen, mit Türmchen und Erkerchen und wunderschönen Buntglasfenstern, liegt gleich gegenüber dem Straßenschild hinter Bäumen versteckt, und ganz weit hinten auf der anderen Straßenseite steht auf kurzem Rasen ein klassizistischer Kasten.

Stadtvillen, die alt aussehen sollen

Aber dazwischen hat sich mehrgeschossiger Rotklinker breitgemacht, hinter einer Mauer versteckt sich gleich eine Bungalowsiedlung ganz in Weiß, und mitten in der Straße, gleich nach einem leer stehenden Einfamilienhaus mit zugewuchertem Vorgarten, erhebt sich ein riesiger Kran in den Himmel. „Stadtvillen“ mit Etagenwohnungen entstehen hier, die alt aussehen sollen, aber aus Beton sind. Es gab Widerstand von Seiten der An­woh­ne­r*in­nen, doch er war zwecklos, zwei Blöcke stehen schon.

Die Demokratisierung der Elbvororte – oder ist es eher die Grundstückspekulation? – schreitet voran und verändert auch das Gesicht der Stauffenbergstraße, durch die, so ist es auch wieder nicht, immer noch Mädchen in Tenniskleidung fahren, hinten im Fahrradkorb den Schläger. Der Tennisplatz ist gleich auf der anderen Seite der Elbchaussee, und vor der zugehörigen Tapasbar sitzen die Vereinsmitglieder in der Sonne.

Es liegt eine Ruhe und Trägheit über der Straße, jetzt am späten Nachmittag, ein Pulk Jungen auf Fahrrädern kommt vom Hockey, erkennbar an den länglichen Rucksäcken, ein Vater und seine Tochter, diesmal beide skatend, unterhalten sich auf Französisch. In den neuen Stadtvillen sitzen die Menschen auf den Balkons, die Baustelle vor ihren Augen ruht, vor einem Haus weiter hinten steigt eine stark nach Parfüm duftende Frau in einen Golf Cabrio.

Und dann, die Straße ist recht kurz, kommt schon das Ende, die Stauffenbergstraße mündet in die größere Manteuffelstraße, 1928 benannt nach Edwin von Manteuffel (1809–1885), preußischer Generalfeldmarschall.

Die Stauffenbergstraße hat ihren Namen erst seit 1963. Es dauerte, bis der Mann zu der Symbolfigur des deutschen Widerstands wurde. Jedes Jahr am 20. Juli wird seiner und seiner Mitstreiter in einem Staatsakt gedacht, vergangenes Jahr sprach der Verteidigungsminister, diesmal ist der Bundeskanzler angekündigt.

wochentaz

Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Glorifizierung vernebelt den Blick

Inzwischen ist Kritik laut geworden: Die Glorifizierung der Wehrmachtsoffiziere um Stauffenberg habe den klaren Blick auf ihre teils reaktionäre Gesinnung vernebelt, und sie habe andere, weniger hochgestellte Akteure des Widerstands in den Hintergrund gedrängt.

Trotzdem bleibt Stauffenberg eine Symbolfigur. Genau gegenüber seiner Straße in Hamburg liegt ein Kasernengelände: Schranken, Gitter, Säulengänge, im Hintergrund Fahnenmasten, es weht die Deutschlandfahne. Es ist die Clausewitz-Kaserne. Seit 1958 befindet sich hier die Führungsakademie der Bundeswehr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Nach (Johann) Georg Elser sind noch deutlich mehr Straßen, Wege und Ringe benannt, v.a. im Westen Deutschlands - immer noch viel zu wenige und eher am Rande.



    Das war ja ein Arbeiter, ein Einzelgänger, ein Überzeugter, ein Nerd, ... der passte nicht im Lande der Mitläufer. Der recht späte Antifaschist Stauffenberg mit Adelshintergrund hingegen war da schon eher als Identifikationsfigur West geeignet.



    Da wurden die alten "Eliten" rasch gewaschen und durften weitermachen (ja, im Osten Deutschlands, weniger auffällig, durchaus auch).



    Vielleicht eher das analysieren als einen Sonntagsspaziergang zum Artikel umkrempeln?

  • Schonn. Zu den Fragezezeichen hat Jutta Limbach - die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts via Georg Elser eigentlich das wesentliche gesagt!



    “Unbegreiflich erschien und erscheint vor allem, dass ein aus einfachsten Verhältnissen stammender Handwerksgeselle die Gefahr erkannte, die die Herrschaft Hitlers für den Weltfrieden bedeutete. Der unersättliche Expansionsdrang Hitlers war sein erklärter Beweggrund zur Tat. Diese Voraussicht künftigen Unheils beschämte offenbar - man möchte fast sagen; kränkte - all jene, die den verbrecherischen Charakter des Nationalsozialismus angeblich nicht oder zu spät erkannt haben. Hier liegt meines Erachtens der tiefere Grund dafür, dass Elsers Anschlag auf Hitler gern vergessen, auf angebliche Hintermänner zurückgeführt oder aber als unmoralisch disqualifiziert wird. Denn Elsers Feinnervigkeit und Entschlusskraft stellen die Glaubwürdigkeit und den Verantwortungssinn vieler seiner Zeitgenossen in Frage.



    Manfred Haushofer hat dieses Versagen in einem seiner Moabiter Sonette bewegend thematisiert:



    "ich musste", so heißt es in der zweiten Strophe,



    "früher meine Pflicht.



    www.georg-elser-ar.../texts/limbach.htm

  • Dass man nicht Georg Elser, der schon 1939 allein ein Bombenattentat auf Hitler und die gesamte Führungsspitze ausführte ehrt, sondern stattdessen Offiziere, die lange Zeit Hitlers Krieg aktiv unterstützt haben und erst handelten, als der Krieg längst verloren war, ist eine Schande für dieses Land !!!

  • Es gibt halt immer wieder Attentate die daneben gehen. Später irgendwann mal wird man urteilen, ob es "schockierend" war oder eine vertane Chance..

    • @maestroblanco:

      Auch wenn wir wahrscheinlich beide Hrn. Trump bzw. seine Reden und Handlungen nicht sonderlich mögen, ist hoffentlich gerade keine Gleichsetzung von Ihnen beabsichtigt?

      Elser war übrigens der Mutige, der Vorausschauende, nicht so sehr Stauffenberg.



      Stauffenberg und seine Militärfreunde handelten erst, als Deutschlands absehbare militärische Niederlage eine zumindest symbolische Gegenaktion ratsam erschienen ließ.