• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 9. 2023, 10:39 Uhr

      Historiker über Autobahn-Mythos

      „Die Nazi-Propaganda wirkt fort“

      90 Jahre nach Beginn des Baus gelten Hitlers Fernstraßen immer noch für viele als Wunder. Aufarbeitung? Fehlanzeige, sagt Historiker Conrad Kunze.  

      Hitler auf der Autobahn
      • 18. 9. 2023, 19:14 Uhr

        Durchsuchung in Hamburg

        Hitler-Fan verzögert entwaffnet

        Monate nach ihrer Information durch das bayerische LKA checken Hamburger Beamte das Haus eines Verdächtigen. Sie entdecken ein Waffenlager.  Andreas Speit

        Jemand hält eine Handgranate, im Hintergrund ein Tisch voller Handfeuerwaffen
        • 21. 7. 2023, 18:37 Uhr

          Atomphysiker J. Robert Oppenheimer

          Die Arbeit des Teufels tun

          Der „Vater der Atombombe“ ist wieder aktuell. Die kulturhistorische Würdigung reicht von Heinar Kipphardt bis hin zu Christopher Nolans Film.  Claus Leggewie

          Robert Oppenheimer steht an einer Tafel mit Formeln und Berechnungen.
          • 15. 7. 2023, 03:00 Uhr

            Die Nachricht des Tages

            Hitler lebt noch!

            Kolumne Alles getürkt 

            von Osman Engin 

            In Deutschland darf man keine Witze über Hitler machen. Das wollte mein Sohn auch gar nicht, als er diese ungeheuerliche Nachricht vom Stapel ließ.  

            Eine Büste von Adolf Hitler, die 2017 von der Polizei entdeckt wurde, wird während einer Pressekonferenz in Buenos Aires gezeigt.
            • 19. 5. 2023, 15:09 Uhr

              Die gefälschten „Hitler-Tagebücher“

              Bertelsmann blieb im Hintergrund

              Bis heute wird der „Stern“ für die Veröffentlichung der „Hitler-Tagebücher“ ausgelacht. Dabei ist das glorreiche Magazin nicht allein verantwortlich.  Steffen Grimberg, Thomas Schuler

              Gerd Heidemann präsentiert auf der Pressekonferenz des Hamburger Magazins "Stern" am 25. April 1983 die vermeintlichen Hitler-Tagebücher
              • 9. 5. 2023, 08:07 Uhr

                Die Wahrheit

                Hitlers Mikroaggressionen

                Für eine entschärfte Neuausgabe haben Sensitivity Reader den deutschen Longseller „Mein Kampf“ gelesen – mit erstaunlichen Resultaten.  Francis Kirps

                Pusteblume
                • 24. 4. 2023, 16:00 Uhr

                  Zugang übers Bundesarchiv

                  Gefälschte Hitler-Tagebücher

                  Die gefälschten Hitler-Tagebücher, die vor 40 Jahren veröffentlicht wurden, kommen ins Bundesarchiv. Dort werden sie zugänglich gemacht.  

                  Zwei Titelseiten der Zeitschrift Stern aus dem Jahr 1983
                  • 1. 4. 2023, 13:30 Uhr

                    Zeitzeuge erinnert sich

                    „Am 1. April 1933 verlor ich meinen Glauben“

                    Vor 90 Jahren inszenierten die Nazis ihren ersten „Juden-Boykott“. Walter Frankenstein erlebte diesen Tag als Neunjähriger.  Klaus Hillenbrand

                    Passanten schauen sich die Schaufenster eines Wäschegeschäfts an, ein Frau und ein SA-Mann lachen zufrieden. Auf die Scheiben sind Plakate geklebt: Deutsche! Wehrt euch !
                    • 10. 3. 2023, 17:10 Uhr

                      Hohenzollernstreit um Geschichte im NS

                      Adel, Nazis und kein Widerstand

                      Haben die Hohenzollern eingesehen, dass ihnen bei ihrer Geschichte keine weiteren Restitutionen zustehen? Eine Veranstaltung in Berlin lässt zweifeln.  Konstantin Sakkas

                      Drei Männer im Anzug sitzend in der Bundespressekonferenz
                      • 30. 1. 2023, 14:25 Uhr

                        90. Jahrestag der Machtübernahme

                        Hitlers Vorbilder

                        Gastkommentar 

                        von Hanna Veiler 

                        Dass die Nazis die Macht übernehmen konnten, kam nicht von ungefähr. Es steht in direkter Verbindung zur Tradition des Antisemitismus in Deutschland.  

                        Ein Fackelmarsch
                        • 12. 12. 2022, 16:49 Uhr

                          Ermittlungen in Baden-Württemberg

                          Polizei hat Spaß mit Hitler-Bildern

                          Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Nazi-Chats unter Polizisten in Baden-Württemberg. Die Polizeigewerkschaft verharmlost den Fall als Spaß.  Benno Stieber

                          • 4. 9. 2022, 16:20 Uhr

                            Shelly Kupferberg und ihr Buch „Isidor“

                            „Außer Schmerz nichts zu finden“

                            Die Berliner Autorin Shelly Kupferberg hat in Wien recherchiert. Was geschah 1938 mit Onkel Isidor? Und was mit dem Besitz ihrer jüdischen Familie?  

                            Shelly Kupferberg
                            • 21. 7. 2022, 18:49 Uhr

                              Jahrestag des Stauffenberg-Attentats

                              Ambivalenz aushalten

                              Erneut wird über die Motive der Umsturzgruppe um Graf Stauffenberg debattiert. Es zeigt, welche Leerstellen die Widerstandsgeschichte noch aufweist.  Erica Zingher

                              Büste von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
                              • 2. 5. 2022, 17:14 Uhr

                                Lawrow vergleicht Selenski mit Hitler

                                Fassungslosigkeit in Israel

                                Russlands Außenminister Sergej Lawrow bedient einen antisemitischen Verschwörungsmythos. „Unverzeihlich“ nennt das sein israelischer Amtskollege.  Judith Poppe

                                Der russische Aussenminister Sergei Lawrow
                                • 10. 4. 2022, 15:34 Uhr

                                  Widerstandskämpfer Georg Elser

                                  „Krieg verhindern ist immer jut“

                                  Ein Denkmal in Berlin erinnert an Georg Elser. Er versuchte 1939 Hitler zu ermorden. Im Frühjahr 2022 gibt es da eine gewisse Assoziation.  Waltraud Schwab

                                  Eine stählerne Silhoutette zeigt das Profil von Georg Elser
                                  • 19. 12. 2021, 09:22 Uhr

                                    Historiker Malinowski über Hohenzollern

                                    „In der Sichtachse Hitlers“

                                    Wie braun waren die Hohenzollern wirklich? Ein Gespräch über die Zerschlagung der Weimarer Republik und die Rolle des preußischen Königshauses dabei.  

                                    Historisch s/w-Aufnahme, Hitler devot lächelnd mit Kropnprinz in Uniform
                                    • 30. 11. 2021, 19:05 Uhr

                                      Serie über falsche Hitler-Tagebücher

                                      Ohne Mut zur Hässlichkeit

                                      Mit „Faking Hitler“ erzählt RTL+ die Geschichte rund um die gefälschten Hitler-Tagebücher. Leider tappt die Serie in eine altbekannte Falle.  Emeli Glaser

                                      Lars Eidinger (l.) spielt STERN-Reporter Gerd Heidemann und Moritz Bleibtreu (r.) spielt Kunstfälscher Konrad Kujau
                                      • 8. 11. 2021, 16:33 Uhr

                                        Buch über Verschwörungserzählungen

                                        Hitler in Frauenkleidern in Dublin

                                        Außerhalb rationaler Diskurse: Der Historiker Richard J. Evans hat Wesen und Inhalt von NS-Verschwörungstheorien untersucht.  Otto Langels

                                        • 6. 11. 2021, 16:00 Uhr

                                          Kunst ganz ohne Hintergrund

                                          Hauptsache, mit Kreide grundiert

                                          Bucerius-Forum und Kunsthalle Hamburg widmen sich Emil Noldes Maltechniken ganz unpolitisch. Sehenswert sind sie trotzdem.  Hajo Schiff

                                          Das Gemälde Melkmädchen von 1903 feiert das Landleben
                                        • weitere >

                                        Adolf Hitler

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln