• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 12. 2022, 08:55 Uhr

      Nach lebenslanger Haft für Stephan B.

      Halle-Attentäter nimmt Geisel

      Der 30-Jährige nahm in der JVA Burg zwei Bedienstete in seine Gewalt und wurde dann überwältigt. Schon 2020 gab es einen Fluchtversuch.  Konrad Litschko

      Ein Straßenschild weist den Weg zur Justizvollzugsanstalt (JVA) Burg
      • 22. 1. 2022, 19:02 Uhr

        Neuer Roman von Philipp Winkler

        Einsame Wölfe im Darknet

        Philipp Winklers „Creep“ handelt von zwei Außenseitern, die im Internet unterwegs sind. Der Roman erzählt, wie Gewalt inszeniert wird.  Jens Uthoff

        Eine Person schaut auf eine Wand von Überwachungsmonitoren
        • 18. 10. 2021, 17:20 Uhr

          Nach dem tödlichen Angriff in Norwegen

          Attentäter nutzte Stichwaffe

          Im norwegischen Kongsberg sind die Opfer laut Polizei doch nicht mit Pfeil und Bogen erschossen worden. Das wirft Fragen zum Vorgehen der Beamten auf.  Reinhard Wolff

          Polizeiabsperrband in dem Ort Kongsberg in Norwegen
          • 11. 8. 2021, 08:35 Uhr

            Spielfilm über 11. September

            Die Frau des Attentäters

            Regisseurin Anne Zohra Berrached erzählt in ihrem Film „Die Welt wird eine andere sein“ von 9/11 und der Liebe. Ein Interview mit der Filmemacherin.  

            Zwei junge Mneschen stehen auf einem Hausdach und blicken im Abendhimmel über eine Großstadt
            • 12. 4. 2021, 18:11 Uhr

              Nach Messerangriff auf Paar in Dresden

              Homophober Attentäter vor Gericht

              Der mutmaßliche Islamist Abdullah H. soll einen Mann ermordet und dessen Partner schwer verletzt haben. Den Behörden war er als Gefährder bekannt.  Konrad Litschko

              Der Angeklagte (verpixelt) wird von zwei Polizisten in den Saal geführt
              • 21. 12. 2020, 12:10 Uhr

                Rechtsextremer Anschlag auf Synagoge

                Höchststrafe für Halle-Attentäter

                Der Rechtsextreme, der nahe der Synagoge in Halle zwei Menschen erschoss, muss lebenslang ins Gefängnis. Die Richterin sprach von einem „feigen Anschlag“.  

                Der angeklagte Stephan B. sitzt zu Beginn des 19. Prozesstages im Landgericht hinter einem Absperrband
                • 16. 12. 2020, 10:23 Uhr

                  Prozess um Anschlag auf „Charlie Hebdo“

                  Die unmögliche Sühne

                  Am Mittwoch sollen die Urteile im Prozess um die islamistische Attentatsserie von 2015 in Paris fallen. Die hohen Erwartungen bleiben aber unerfüllt.  Rudolf Balmer

                  Eine Zeichnung aus dem Gerichtssaal zeigt u.a. den angeklagten vermutlichen Mitzäter Ali Riza Polat
                  • 1. 11. 2019, 19:05 Uhr

                    Musikbusiness und Nazi-Rap

                    Reime fürs Reich

                    Nazi-Rap hat den Attentäter von Halle aufgepeitscht. Hetzer wie Mr. Bond und Chris Ares verbreiten mit Hip-Hop Hass. Konzerne verdienen damit Geld.  Lars Fleischmann

                    Der Nazi-rapper Chris Ares an der Münchner Feldherrnhalle, bei einer AfD-Demo 2016
                    • 13. 1. 2018, 09:00 Uhr

                      Attentäter von Hamburg-Barmbek

                      Der Mann, der „Terrorist“ sein will

                      Der Messerstecher bekennt sich vor dem Hamburgischen Oberlandesgericht schuldig. Der Polizei sagte er, Gott habe ihn zu seiner Tat inspiriert.  Gernot Knödler

                      • 22. 8. 2017, 09:44 Uhr

                        Islamistische Terrorzelle in Katalonien

                        Alle tot oder hinter Gittern

                        Der Hauptattentäter wurde erschossen, damit gilt die katalanische Terrorzelle als zerschlagen. Derzeit werden ihre möglichen Verbindungen ins Ausland untersucht.  

                        Ein Polizist ist von hinten zu sehen, er umarmt zwei Menschen, im Hintergrund sind Kerzen und Blumen aufgestellt
                        • 7. 8. 2017, 08:29 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Fetzt wie Sex

                          Autoaggressives Training als Chance für Selbstmordattentäter: Ein Verein will Betroffene jetzt in die Gesellschaft integrieren.  MIchael-André Werner

                          Ein Mann steht an der Tür zu einem beschädigten Gebäude, auf dem Boden vor ihm Schuhe und Bretter
                          • 5. 10. 2016, 16:57 Uhr

                            Möglicher Terroranschlag in Brüssel

                            Zwei Polizisten niedergestochen

                            Einem Beamten stach er in den Hals, dem anderen in den Bauch. Die belgische Bundesanwaltschaft geht von einem terroristischen Hintergrund des Angreifers aus.  

                            Zwei Polizisten deuten mit ausgestreckten Armen nach rechts
                            • 30. 3. 2016, 17:12 Uhr

                              Terroranschläge in Brüssel

                              Warnung aus den USA?

                              Wer wusste was? Seit wann? Und von wem? Die belgischen Antiterrorfahnder stehen in der Kritik. Jetzt sorgen Angaben aus den Niederlanden für Verwirrung.  

                              Belgische Flagge hängt an einem Gitter, dahinter Blumen, ein Mann guckt auf die Szenerie
                              • 8. 1. 2016, 18:10 Uhr

                                Polizeieinsatz in Tel Aviv

                                Mutmaßlicher Attentäter erschossen

                                Seit Tagen fahndet Israels Polizei nach dem Mann, der in Tel Aviv drei Menschen erschossen haben soll. Als sie ihn stellt, kommt es zu einem tödlichen Schusswechsel.  

                                • 1. 12. 2015, 17:50 Uhr

                                  Blick in die Psyche der Terroristen

                                  „Ein grausames Über-Ich“

                                  Was bringt Selbstmordattentäter dazu, ihr Leben zu geben um Terror zu verbreiten? Psychoanalytiker Klaus Grabska befasst sich mit der Innenwelt von Attentätern.  

                                  • 30. 11. 2015, 13:56 Uhr

                                    Motive der Pariser Attentäter

                                    Was machte sie zu Massenmördern?

                                    Die meisten Täter der Pariser Anschläge sind identifiziert, ihre Beweggründe werden klarer. Geeint hat sie die Geltungssucht ihres Anführers.  Rudolf Balmer

                                    Besprühte Mauerecke. Links: „Paris“. Rechts: fluctuat nec mergitur
                                    • 1. 1. 2015, 17:52 Uhr

                                      Israels Oberstes Gericht entscheidet

                                      Strafabriss von Häusern erlaubt

                                      Der Oberste Gerichtshof Israels hat Einsprüche von Ost-Jerusalemer Familien zurückgewiesen. Ihre Wohnungen dürfen zerstört werden. Aber nicht in allen Fällen.  

                                      • 18. 2. 2014, 10:37 Uhr

                                        Todesurteile in Indien

                                        Späte Gnade für Attentäter

                                        Drei Hintermänner des Mordes am früheren Premierminister Rajiv Gandhi müssen lebenslange Haftstrafen absitzen. Ihre Todesurteile wurden aufgehoben.  

                                        • 28. 6. 2013, 09:49 Uhr

                                          Nach Anschlag auf Boston-Marathon

                                          Mutmaßlicher Attentäter angeklagt

                                          Vierfacher Mord, vielfache Körperverletzung und Verschwörung. Das sind 3 der 30 Anklagepunkte gegen Dschochar Zarnajew, den mutmaßlichen Bostoner Attentäter.  

                                          • 22. 4. 2013, 20:06 Uhr

                                            Berichterstattung über Boston

                                            Die kaputten „Breaking News“

                                            Die US-Fernsehmedien überschlugen sich mit aktueller Berichterstattung über den Bostoner Bombenanschlag. Das Ergebnis: jede Menge Fehler.  Meike Laaff, Meike Laaff

                                          Attentäter

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln