Gericht erlaubt Übernachtung: Pyjama-Party im Aktionscamp
Das Verwaltungsgericht erlaubt Schlafzelte im Aktionscamp gegen Waffenhersteller „Rheinmetall“. Der Landkreis Celle wollte Übernachtungen verbieten.
![Eine Gruppe von Demonstranten mit Plakaten blockiert eine Straße Eine Gruppe von Demonstranten mit Plakaten blockiert eine Straße](https://taz.de/picture/2927821/14/ir_enginepl.jpeg)
Mit der Aktionswoche „Rheinmetall entwaffnen. Krieg beginnt hier“ wollen Anti-Kriegs-Gruppen vom heutigen Donnerstag an gegen den Rüstungskonzern Rheinmetall und dessen Exporte von Kriegsgerät demonstrieren – das Unternehmen verfügt bei Unterlüß über ein rund 50 Quadratkilometer großes „Kompetenzzentrum“ zur Erforschung von Waffensystemen und anderen Rüstungsgütern.
Das Camp sollte Ruheraum und Rahmen für Aktionen sein. Der Kreis Celle genehmigte es jedoch nur unter Auflagen und verbot das Aufstellen von Schlafzelten. Sie seien „nicht wesensimmanent zur demokratischen Meinungsbildung und somit auch nicht versammlungsspezifisch“, hieß es zur Begründung.
Die Camp-Organisatoren zogen vor Gericht und bekamen nach einer Niederlage im Eilverfahren nun Recht. „Das Grundrecht der Versammlungsfreiheit ist nicht auf den Zeitraum der Durchführung der Versammlung begrenzt, sondern es entfaltet seine Wirkung bereits im Vorfeld“, heißt es in der Urteilsbegründung. Für auswärtige Demonstranten sei eine Teilnahme an den gesamten Aktionen nur bei rechtzeitiger Anreise und ortsnaher Unterkunft möglich.
Explosionen erinnern an die Toten
Unterdessen hat auf dem Dorfplatz in Unterlüß der Aufbau des Camps begonnen. Ein großes Zirkuszelt, in dem Veranstaltungen und Plena stattfinden sollen, erste Schlafzelte und die Sanitäranlagen standen am Mittwoch bereits. „Unsere Zeit hier wird von lautem Geschützlärm der Schießübungen vom Rheinmetallgelände begleitet“, berichteten Aktivisten. Die Explosionen seien hier alltäglich, sie erinnerten an die Toten, die Verletzten und die Zerstörung der Kriege weltweit. „Aber genau deswegen sind wir hier“, so ein Aktivist.
Das Programm mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen soll am heutigen Donnerstag beginnen. Am Wochenende sind weitere Aktionen geplant, eine Demonstration unter dem Motto „Rheinmetall entwaffnen!“ startet am Sonntag um 13 Uhr am Bahnhof in Unterlüß. Die Teilnehmer wollen durch das Dorf zum Rheinmetall-Gelände gehen und dort Kundgebungen abhalten. Für Montag sind Blockadeaktionen angekündigt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss