• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2021

      Kosten für den Putsch in Myanmar

      Der Peking-Faktor der Generäle

      Myanmars Putschgeneräle werden China bald teuer für dessen Rückendeckung auf der internationalen Ebene bezahlen müssen.  Hein Tun Zhar

      Zwei Männer begrüßen sich mit den Ellenbogen
      • 7. 12. 2020

        Boom der Waffenindustrie

        China rüstet vorne mit

        Der Sipri-Rüstungsbericht registriert eine starke Zunahme der Waffenproduktion. Weil neue Daten vorliegen, sind nun Konzerne aus Fernost im Ranking dabei.  Reinhard Wolff

        Parade mit Präsident Xi Jinping in Peking
        • 25. 10. 2020

          Vertrag zum Verbot von Atomwaffen

          Warum sich Deutschland weigert

          Kommentar 

          von Andreas Zumach 

          Das Atomwaffenverbot wird am 22. Januar 2021 endlich universell gültiges Völkerrecht. Gegen den Widerstand der Bundesregierung.  

          AktivistInnen sind vor dem Hamburger Hafen zwischen brennenden Kerzen versammelt, die ein Peace-Zeichen formen. Sie tragen zwei Plakate: "Atomwaffen verbieten" und "Nie wieder Hiroshima. Nie wieder Nagasaki"
          • 9. 10. 2020

            Bremer FDP sorgt sich um Waffenbauer

            Ein Herz für Rüstung

            Die FDP macht sich Sorgen um die Zukunft von Bremens „Verteidigungsindustrie“ und beklagt mangelnde Rechtssicherheit bei Rüstungsexporten.  Simone Schnase

            Ein Maschinengewehr im Vordergrund, ein Soldat im Hintergrund
            • 4. 10. 2020

              Nachruf auf Otfried Nassauer

              Beharrlich für den Frieden

              Man muss sich mit dem Militär auskennen, um es effektiv zu kritisieren, fand Otfried Nassauer. Nun ist er im Alter von 64 Jahren gestorben.  Ulrike Winkelmann

              Porträtfoto Orfried Nassauer vor einem Gemälde
              • 26. 8. 2020

                Friedensbewegung damals und heute

                Das Standpunkt-Problem

                Kolumne Fremd und befremdlich 

                von Katrin Seddig 

                Der Protest vor der Waffenfirma Rheinmetall mit Musik, Tanz und Parolen wirkte rührend unzeitgemäß. Aber die Aktivist*innen haben recht.  

                Musiker der Gruppe "Lebenslaute" spielen und singen vor einem Standort des Waffen- und Rüstungskonzerns Rheinmetall.
                • 2. 2. 2020

                  US-Militär und Landminen

                  Ein fatales Signal

                  Nach Barack Obamas Bekenntnis zum Landminenverbot von 2014 soll das US-Militär künftig moderne Anti-Personen-Minen einsetzen dürfen.  Stefan Schaaf

                  Kind mit Beinprothesen
                  • 2. 2. 2020

                    Rüstungspolitik der USA

                    Trump erlaubt Landminen

                    Die US-Armee soll die heimtückische Waffe wieder einsetzen dürfen. Vorgänger Obama hatte Minen im Einsatz gegen Personen 2014 verboten.  

                    Prinz Harry geht an entschärften Minen vorbei
                    • 27. 1. 2020

                      Waffenindustrie in China

                      Auf dem Weg zur Nummer 1

                      Der erste Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri zu Chinas Rüstungsfirmen zeigt: Die westliche Dominanz in der Branche bröckelt.  Michael Radunski

                      Zwei Männer in einem Militärmuseum
                      • 27. 12. 2019

                        Deutsche Rüstungsexporte

                        Weniger versprochen, mehr geliefert

                        Die schwarz-rote Regierung hat sich selbst übertroffen: Die deutschen Rüstungsexportgenehmigungen sind auf ein Allzeithoch gestiegen.  Pascal Beucker

                        Leopard-Panzer auf dem Weg in den Einsatz in Syrien
                        • 9. 12. 2019

                          Sipri-Bericht zu Waffenverkäufen

                          US-Rüstungsgeschäfte boomen

                          Der globale Rüstungsmarkt stagniert. Die US-Konzerne profitieren jedoch von einem „Waffenmodernisierungsprogramm“.  Reinhard Wolff, Jonas Julino

                          Autos vor Feuerball
                          • 24. 7. 2019

                            Urlaubsauszeit für Oberbefehlshaberin

                            Kramp-Karrenbauer vereidigt

                            In einer Sondersitzung des Bundestags wurde Annegret Kramp-Karrenbauer als Verteidigungsministerin vereidigt. Die Militärausgaben sollen steigen.  Pascal Beucker

                            Kramp-Karrenbauer steht an einem Rednerpult
                            • 14. 7. 2019

                              Türkei kauft russisches Abwehrsystem

                              Die Angst der USA vor Spionage

                              Trotz US-Sanktionsdrohungen hat die Türkei das russische System S-400 angeschafft. Damit verabschiedet sie sich praktisch aus der Nato-Luftabwehr.  Jürgen Gottschlich

                              zwei mit Waffen beladene LKWs
                              • 14. 7. 2019

                                Frankreich will Weltraumkommando

                                Macron kündigt Space Force an

                                Die Großmächte arbeiten daran, ihre Weltraumsatelliten aufzurüsten. Frankreich will dafür 3,6 Milliarden Euro ausgeben.  Rudolf Balmer

                                Modell eines Satellits mit Solarpanel
                                • 2. 6. 2019

                                  Waffenlieferant mit Geldnöten

                                  Heckler & Koch droht die Pleite

                                  Laut Wirtschaftsprüfern steht der ohnehin angeschlagene Konzern unter Liquiditätsdruck. Umstrukturierungen seien dringend nötig.  René Hamann

                                  Das Sturmgewehr G36 vor dem Heckler und Koch Logo
                                  • 17. 5. 2019

                                    Deutschland erhöht Rüstungsausgaben

                                    Höchster Anstieg seit dem Kalten Krieg

                                    Deutschland wird wegen seiner vergleichsweise niedrigen Rüstungsausgaben von Nato-Partnern kritisiert. Nun meldet die Regierung stark gestiegene Zahlen.  

                                    Ursula von der Leyen spricht vor einer Nato-Flagge
                                    • 11. 3. 2019

                                      Bilanz der Friedensforscher von SIPRI

                                      Geschäfte mit Waffen laufen bestens

                                      Die USA bauen ihre Dominanz auf dem globalem Rüstungsmarkt aus. Deutschland bleibt der weltweit viertgrößte Exporteur von Kriegsgerät.  Reinhard Wolff

                                      Das Firmenschild mit der Aufschrift Rheinmetall hängt vor einem Haus mit Stahlkonstruktion
                                      • 27. 2. 2019

                                        Gemeinnützigkeit von NGOs

                                        Waffen für das Gemeinwohl

                                        Der Bundesfinanzhof befindet Attac als nicht gemeinnützig. Ein Lobby-Verein der Rüstungsindustrie genießt dagegen Steuervorteile.  Ingo Arzt

                                        Menschen in Anzügen und mit weißen Masken protestieren mit Schildern vor der Deutschen Bank in Frankfurt.
                                        • 26. 2. 2019

                                          Deutsche Waffen im Ausland

                                          Zwei Augen zugedrückt

                                          Die Bundesregierung kontrolliert nur in Ausnahmefällen, was mit deutschen Waffen im Ausland passiert. Dabei landen einige von ihnen im Jemen.  Tobias Schulze

                                          Ein Mann an einem Stand mit Waffen
                                          • 15. 2. 2019

                                            Sicherheitskonferenz in München

                                            „Bayrischer Hof“ ausgebucht

                                            So viele TeilnehmerInnen wie nie, aber auch viel Konfliktstoff: Am Freitagnachmittag startet die Münchner Sicherheitskonferenz.  Pascal Beucker, Tobias Schulze

                                            Polizisten stehen vor dem Hotel „Bayerischer Hof“ in München
                                            • 5. 2. 2019

                                              Russland kündigt Aufrüstung an

                                              Neue Raketen mit höherer Reichweite

                                              Nach der Aufkündigung des INF-Vertrags setzt Moskau auf die Entwicklung neuer weitreichenstarker Raketen. Das solle laut Verteidigungsministerium bald beginnen.  

                                              Wladimir Putin spricht bei seiner jährlichen Pressekonferenz im Dezember in Moskau
                                              • 17. 1. 2019

                                                Rüstungsexporte aus Deutschland

                                                Weniger Waffen für die Welt

                                                Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Waffen verkauft. Das geht auch auf den Lieferstopp nach Saudi-Arabien zurück.  

                                                Ein Boot wird von einem Kran in die Luft gehoben
                                                • 10. 12. 2018

                                                  Waffenhandel steigt weiter

                                                  Deutsche Panzer schwer im Kommen

                                                  Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri legt seinen Bericht über die Top-100 Waffenschmieden vor. Russland holt beim Rüsten auf.  Reinhard Wolff

                                                  Panzer won Krauss-Maffei Wegmann
                                                  • 18. 10. 2018

                                                    Bärbel Kofler über Saudi-Arabien

                                                    „Nicht jedes Geschäft machen“

                                                    Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, fordert von Politik und Wirtschaft eine klare Haltung zu Saudi-Arabien.  

                                                    Ein Boot für den Küstenschutz wird verladen
                                                    • 21. 9. 2018

                                                      Linke Nastic über Pflegenotstand

                                                      „Pflege muss besser bezahlt werden“

                                                      Statt Aufrüstung bedürfe es der Verbesserung unseres Gesundheitswesens, sagt die Linke Zaklin Nastic. Berufe in der Pflege müssten wieder ansprechender werden.  

                                                      Ein Pfleger zieht sich Gummihandschuhe an.
                                                      • 29. 8. 2018

                                                        Gericht erlaubt Übernachtung

                                                        Pyjama-Party im Aktionscamp

                                                        Das Verwaltungsgericht erlaubt Schlafzelte im Aktionscamp gegen Waffenhersteller „Rheinmetall“. Der Landkreis Celle wollte Übernachtungen verbieten.  Reimar Paul

                                                        Eine Gruppe von Demonstranten mit Plakaten blockiert eine Straße
                                                        • 3. 7. 2018

                                                          Europäische Verteidigungspolitik

                                                          Killer-Roboter statt Navigationssystem

                                                          Das EU-Parlament genehmigt 500 Millionen Euro für einen Rüstungsfonds. Der soll Europas „strategische Autonomie“ verbessern. Aber was heißt das?  Eric Bonse

                                                          Drohne vor blauem Himmel
                                                          • 8. 5. 2018

                                                            Rüstungsexporte in Krisenregion

                                                            Deutsche U-Boote für die Türkei

                                                            Obwohl Rüstungsexporte streng geprüft werden sollen, liefert Deutschland weiter U-Boot-Teile in die Türkei. Die Linke kritisiert das als ein Geschäft mit „Offensiv-Waffen“.  

                                                            ein halbaufgetauchtes U-Boot im Wasser
                                                            • 7. 5. 2018

                                                              Protest gegen Rüstungskonzern

                                                              Bombengeschäfte von Rheinmetall

                                                              Vor der Hauptversammlung kritisieren Menschenrechtler Rheinmetall. Über Subfirmen soll der Konzern Waffen für den Krieg im Jemen exportieren.  Miriam Schröder

                                                              Flammen steigen in einer Berglandschaft auf
                                                              • 7. 5. 2018

                                                                Friedensaktivist über Waffenhandel

                                                                „Kriege lösen kein Problem“

                                                                Ein internationales Netzwerk gegen Waffenhandel – der Friedensaktivist Reiner Braun will so auch den deutschen Waffenexport transparenter machen.  

                                                                Der Friedensaktivist Reiner Braun hält eine Regenbogenfahne mit "Peace" in der Hand
                                                                • 1. 5. 2018

                                                                  Bericht von Friedensforschungsinstitut

                                                                  Weltweit Billionen für Waffen

                                                                  2017 sind die weltweiten Ausgaben für das Militär wieder deutlich gestiegen – erstmals seit 2012. Deutschland ist überdurchschnittlich daran beteiligt.  Reinhard Wolff

                                                                  Panzer der chinesischen Volksbefreiungsarmee fahren bei einer Parade in der Nähe des Tiananmen Platzes in Peking
                                                                  • 6. 4. 2018

                                                                    Daimler in der Kritik

                                                                    Rüstung ist kein Thema

                                                                    Kritische AktionärInnen werfen Daimler die Beteiligung an Menschenrechtsverletzungen vor. Die Konzernspitze interessiert vor allem die Bilanz.  Malte Kanefendt

                                                                    Der Chef des Daimler-Konzerns Dieter Zetsche steht neben dem Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Bischoff
                                                                    • 23. 3. 2018

                                                                      Importe aus Deutschland und den USA

                                                                      Neue Rüstungsgüter für Saudi-Arabien

                                                                      Die neue Bundesregierung genehmigt trotz des Jemen-Krieges ein millionenschweres Rüstungsgeschäft mit Saudi-Arabien. Auch die USA billigen Militärhilfen.  

                                                                      Eine Frau und ein Kind malen während einer Kunstaktion Gaffiti an eine Wand an der "Need Peace!"
                                                                      • 8. 3. 2018

                                                                        Stellenabbau bei Airbus

                                                                        Entlassen wird nach Klassen

                                                                        Der Airbus- Konzern streicht in Deutschland und Europa tausende Stellen. Sorgen müssen sich vor allem die Leiharbeiter.  Hermannus Pfeiffer

                                                                        Ursula von der Leyen steigt aus einem Bundeswehr-Airbus
                                                                        • 7. 3. 2018

                                                                          Deutsche Banken finanzieren Waffen

                                                                          Atom-Investment trotz Ethikrichtlinie

                                                                          Auch deutsche Banken finanzieren Produzenten von Nuklearwaffen. Mit dabei: die üblichen Verdächtigen und eine Überraschung.  Malte Kreutzfeldt

                                                                          eine Interkontinentalrakete
                                                                          • 11. 2. 2018

                                                                            Kolumne Liebeserklärung

                                                                            Einer, der gegen Waffen kämpft

                                                                            Kolumne Liebeserklärung 

                                                                            von Ingo Arzt 

                                                                            Bei der Rüstungsexportkontrolle versagt die Groko. Wie gut, dass Menschen wie Jürgen Grässlin gegen die tödliche Heuchelei ankämpfen.  

                                                                            • 6. 2. 2018

                                                                              Debatte Industrie und Migration

                                                                              Geschäftsfeld Flucht

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Alexander Bühler 

                                                                              Die EU vervielfacht ihre Rüstungsausgaben – und die teilnehmenden Industrien entdecken ein neues Testfeld: Geflüchtete.  

                                                                              Helfer helfen Menschen aus einem Flüchtlingsboot
                                                                              • 24. 1. 2018

                                                                                Deutsche Rüstungsexporte

                                                                                Ausgeweitet statt eingeschränkt

                                                                                Noch nie wurden so viele Rüstungsexporte genehmigt wie unter Schwarz-Rot. Auch nach der Bundestagswahl geht das lukrative Geschäft munter weiter.  Pascal Beucker

                                                                                U-Boot liegt am Werftkai. Auf ihm und an Land: Marinesoldaten
                                                                                • 23. 1. 2018

                                                                                  Türkeipolitik Deutschlands

                                                                                  Gabriel stolpert über sich selbst

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Tobias Schulze 

                                                                                  Es hätte ein diplomatisches Meisterstück werden können, doch der Außenminister macht sich alles kaputt. Denn er hat eines nicht bedacht.  

                                                                                  Ein Mann spricht auf einem Podest
                                                                                  • 1. 11. 2017

                                                                                    Jamaika verhandelt über Rüstung

                                                                                    Zivile Instrumente stärken

                                                                                    Der Militäretat steht auf dem Sondierungsprogramm. Die Differenzen sind elfstellig. Auch Rüstungsexporte sind ein Streitfall.  Tobias Schulze

                                                                                    Rauch kommt aus dem Rohr eines Leopard-Panzers
                                                                                    • 19. 10. 2017

                                                                                      Proteste gegen Rüstungsmesse in Stuttgart

                                                                                      Töten per Mausklick

                                                                                      Zum ersten Mal soll im Mai 2018 die größte europäische Messe für militärische IT in Stuttgart stattfinden. Aktivist*innen wollen das verhindern.  Hanna Voß

                                                                                      Zwei Kampfflugzeuge in der Luft
                                                                                      • 18. 9. 2017

                                                                                        Konversions-Experte Elsner im Interview

                                                                                        „Heimliche Friedenspolitik“

                                                                                        Bremens erster Konversionsbeauftragter Wolfram Elsner über Demilitarisierung nach Wirtschaftslogik, kollektive Gehirnwäsche und Pfandrückgabeautomaten.  

                                                                                        Ein Schwert glüht, weil es geschmiedet wird
                                                                                        • 21. 6. 2017

                                                                                          Rüstungspaket im Bundestag

                                                                                          Nachschlag für die Bundeswehr

                                                                                          Die Legislaturperiode ist fast vorbei. Die große Koalition peitscht schnell noch ein dickes Rüstungspaket durch den Haushaltsausschuss.  Tobias Schulze

                                                                                          ein Kriegsschiff im Hafen
                                                                                          • 24. 4. 2017

                                                                                            Sipri-Bericht zu Militärausgaben

                                                                                            Die Welt rüstet weiter auf

                                                                                            Neben China geben auch die USA und Europa mehr Geld für Waffen aus. Das 2-Prozent-Ziel der Nato erreichen aber nur wenige Mitgliedsstaaten.  Reinhard Wolff

                                                                                            Ein Mann mit der traditionellen Kopfbedeckung aus der Golfregion steht neben einem anderen Mann. Sie sind auf einer Waffenausstellung
                                                                                            • 4. 3. 2017

                                                                                              Vor Volkskongress in China

                                                                                              Blick aufs Meer

                                                                                              Die chinesische Regierung erhöht die Armeeausgaben moderater als zunächst angenommen. Doch das Wettrüsten in Ostasien ist nicht vorbei.  Felix Lee

                                                                                              Von einer Landebahn hebt ein Helikopter ab. Sie befindet sich auf einer Plattform im Meer
                                                                                              • 1. 3. 2017

                                                                                                Trumps Entwicklungshilfepolitik

                                                                                                Raketen kann man nicht essen

                                                                                                Präsident Trump kündigt Kürzungen der Hilfsbudgets an, um die Rüstungsausgaben zu steigern. Schon vorab gibt es dagegen die ersten Proteste.  Eva Oer

                                                                                                Menschen entladen aus einem Hubschrauber Pakete

                                                                                              Rüstung

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln