• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022, 07:03 Uhr

      Protest gegen Rheinmetall

      Die Rendite der Rüstung

      Gegen den Einmarsch und gegen deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine: „Rheinmetall Entwaffnen“ protestiert „gegen das Geschäft mit dem Tod“.  Peter Nowak

      Aus Geldnoten gefalteter Panzer
      • 10. 4. 2022, 09:15 Uhr

        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

        1.222 Tote „allein in der Region Kiew“

        Bislang seien mehr als 1.200 Tote im Raum Kiew entdeckt worden, heißt es von ukrainischer Seite. Der Flughafen von Dnipro ist laut Gouverneur „vollständig zerstört“.  

        Fotografie von oben
        • 24. 3. 2022, 18:30 Uhr

          Bundesweite Proteste

          Für Frieden und fürs Klima

          Klimastreik und Ziviler Ungehorsam. Fridays for Future und Ende Gelände machen mobil gegen den Krieg und fordern das Ende fossiler Energien.  Erik Peter

          Ende Gelände Aktivist mit Maleranzug und Maske und Stop-Schild
          • 26. 8. 2020, 16:00 Uhr

            Friedensbewegung damals und heute

            Das Standpunkt-Problem

            Kolumne Fremd und befremdlich 

            von Katrin Seddig 

            Der Protest vor der Waffenfirma Rheinmetall mit Musik, Tanz und Parolen wirkte rührend unzeitgemäß. Aber die Aktivist*innen haben recht.  

            Musiker der Gruppe "Lebenslaute" spielen und singen vor einem Standort des Waffen- und Rüstungskonzerns Rheinmetall.
            • 17. 8. 2020, 15:06 Uhr

              AktivistInnen blockieren Rheinmetall

              Mit Bob Dylan gegen Panzerbauer

              ProtestlerInnen von „Lebenslaute“ haben am Montag das Rheinmetall-Werk in Unterlüß blockiert. Der Konzern produziert dort schwere Waffen.  Reimar Paul

              Musiker der Gruppe "Lebenslaute" spielen und singen vor einem Standort des Waffen- und Rüstungskonzerns Rheinmetall.
              • 19. 5. 2020, 15:23 Uhr

                Kritik an der Rüstungsindustrie

                Offline-Proteste gegen Rheinmetall

                Anlässlich der Hauptversammlung von Rheinmetall gibt es Proteste. Aktivist*innen fordern, Dividenden des Konzerns ins Gesundheitssystem umzuleiten.  

                Mann auf Pappe
                • 19. 5. 2020, 09:24 Uhr

                  Aktivist über Rheinmetall-Proteste

                  „Wir haben uns Aktien besorgt“

                  Das Bündnis Rheinmetall Entwaffnen plant zur digitalen Hauptversammlung des Rüstungskonzerns Protestaktionen. Aktivist Daniel Seiffert erklärt, wie.  

                  Das Firmenschild am Eingangsportal von Rheinmetall
                  • 12. 12. 2019, 13:19 Uhr

                    Exporte in Kriegsgebiet

                    Waffenbauer wegen Jemen angezeigt

                    Im Jemen-Konflikt kommen auch Waffen deutscher Firmen zum Einsatz. Deswegen gehen NGOs jetzt zum Internationalen Strafgerichtshof.  

                    Ein Transparent der Umweltschutzorganisation Greenpeace hängt an der Fassade eines Hotels
                    • 9. 12. 2019, 16:10 Uhr

                      Studie zu Waffenverkäufen

                      Rüstungsindustrie boomt

                      Weltweit steigt der Umsatz von Konzernen, die Waffen und Kriegsgerät produzieren. In Deutschland aber schrumpfen die Verkäufe. Warum?  Jonas Julino

                      Menschen halten Schilder mit Panzersymbolen in die Höhe
                      • 19. 9. 2019, 11:59 Uhr

                        Aus Le Monde diplomatique

                        Europäische Mittäterschaft

                        Die saudische Koalition stützt ihren Feldzug gegen die Huthis im Jemen auf Rüstungsgüter aus EU-Ländern. NGOs ziehen dagegen vor Gericht.  Romain Mielcarek

                        Menschen vor einem zerstörten Gebäude
                        • 7. 9. 2019, 11:04 Uhr

                          AktivistInnen blockieren Rheinmetall

                          „Heute keine Waffen“

                          In Unterlüß haben hunderte Menschen die Zufahrten eines Kriegswaffenwerks von Rheinmetall blockiert. Die Firma steht wegen Exporten in der Kritik.  Anett Selle

                          Puma-Panzer auf Testgelände
                          • 13. 8. 2019, 09:05 Uhr

                            Historiker über Waffenexporte

                            „Kriege werden verschärft“

                            Der Rüstungskonzern Rheinmetall produziert Waffen in Unterlüß in der Südheide. Der Historiker Reinhard Rohde wirft dem Unternehmen Waffenexporte vor.  

                            Zwei Panzer fahren über ein Testgelände in Unterlüß in Niedersachsen.
                            • 28. 5. 2019, 17:03 Uhr

                              Proteste gegen Waffenexporte

                              Aktionäre stören Rheinmetall

                              AktivistInnen kaufen Aktien als Türöffner und protestieren auf der Hauptversammlung des Rüstungskonzerns. Dann stürmen sie das Podium.  Tobias Schulze

                              Greenpeace-Transparent an Hausfassade
                              • 26. 2. 2019, 08:48 Uhr

                                Deutsche Waffen im Ausland

                                Zwei Augen zugedrückt

                                Die Bundesregierung kontrolliert nur in Ausnahmefällen, was mit deutschen Waffen im Ausland passiert. Dabei landen einige von ihnen im Jemen.  Tobias Schulze

                                Ein Mann an einem Stand mit Waffen
                                • 25. 10. 2018, 12:56 Uhr

                                  Waffenexporte aus Deutschland

                                  Rüstungskunden haben Glück

                                  Die Bundesregierung könnte kontrollieren, ob gelieferte Waffen an Dritte weitergegeben werden. Sie nutzt diese Möglichkeit kaum.  Tobias Schulze

                                  Ein große Revolverskulptur mit der Aufschrift: "Unsere Wafen Eine Protestaktion gegen Waffenexporte vor dem Kanzleramt.
                                  • 29. 8. 2018, 18:38 Uhr

                                    Gericht erlaubt Übernachtung

                                    Pyjama-Party im Aktionscamp

                                    Das Verwaltungsgericht erlaubt Schlafzelte im Aktionscamp gegen Waffenhersteller „Rheinmetall“. Der Landkreis Celle wollte Übernachtungen verbieten.  Reimar Paul

                                    Eine Gruppe von Demonstranten mit Plakaten blockiert eine Straße
                                    • 29. 8. 2018, 10:29 Uhr

                                      Landkreis verbietet Übernachtungen

                                      Streit um Protest-Camp

                                      Rüstungsgegner*innen planen ein Protestcamp in der Heide gegen den Rheinmetall-Defence-Konzern. Übernachten dürfen sie dort nicht.  Reimar Paul

                                      Demonstranten sitzen mit Plakaten auf einer Straße.
                                      • 13. 6. 2018, 17:15 Uhr

                                        Rüstungsexporte einschränken

                                        Gegen deutsche Mordsgeschäfte

                                        Linke und Grüne wollen deutschen Rüstungskonzernen die Waffenproduktion im Ausland erschweren. Gesetzeslücken sollen geschlossen werden.  Pascal Beucker

                                        Ein Leopard-Panzer auf einer Straße
                                        • 8. 5. 2018, 17:00 Uhr

                                          Proteste gegen Rheinmetall

                                          Keine Flucht vor der Geschichte

                                          Kommentar 

                                          von Daniél Kretschmar 

                                          Während sich die Rheinmetall-Aktionäre die Dividenden genehmigen, werden sie vor der Tür an ihre historische Verantwortung erinnert.  

                                          Menschen mit Fahnen auf einer Demo
                                          • 8. 5. 2018, 16:47 Uhr

                                            Aktionärsversammlung von Rheinmetall

                                            Trommeln gegen Todesdividenden

                                            Ein bisschen Rojava in Berlin: Anlässlich der Hauptversammlung des Rüstungsproduzenten geht es mit Demo und Die-in gegen Waffenexporte.  Daniél Kretschmar

                                            Trommler auf einer Demo
                                          • weitere >

                                          Rheinmetall

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln