• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 12. 2022, 12:02 Uhr

      Weihnachtsmarkt im Gefängnis

      Flaschenöffner in Handschellenform

      Kolumne Großraumdisco 

      von Alexander Diehl 

      Deutschlands älteste Justizvollzugsanstalt lädt zum Weihnachtsmarkt nach Celle. Gleichzeitig feiert sie 301 Jahre Seelsorge hinter Gittern.  

      Ein Bär hängt im Weihnachtsbaum
      • 17. 11. 2022, 03:00 Uhr

        Zirkusschimpanse Robby ist tot

        Letzter Applaus

        Fast sein ganzes Leben musste der Zirkusschimpanse Robby mit dem Celler „Circus Belly“ durch Norddeutschland tingeln. Nachruf von seinem Biografen.  Colin Goldner

        Zirkusaffe Robby hinter Gittern
        • 10. 7. 2022, 12:00 Uhr

          Orientalistin über arabische Literatur

          „Mehr als nur Liebesgeschichten“

          Die Orientalistin Claudia Ott übersetzte die „Geschichten aus tausendundeiner Nacht“ neu. In Celle stellt sie jetzt „Das Buch der Liebe“ vor.  

          Gemälde von jungen arabischen Menschen
          • 27. 6. 2022, 12:28 Uhr

            Podcast „Schwarz Rot Blut“

            Tübingen, Dessau, Celle

            Der Podcast „Schwarz Rot Blut“ widmet sich Fällen rechter Gewalt. Er ist eine Bereicherung für das breite Feld der Kriminalpodcasts.  Lale Artun

            Ein animiertes Bild rechter Gewalt: Fotos angepinnt an eine Deutschlandkarte, verbunden mit roten Fäden.
            • 20. 3. 2022, 12:07 Uhr

              Städtepartnerschaften im Krieg

              Zeit der Prüfung

              Das niedersächsische Celle unterhält Städtepartnerschaften nach Russland und in die Ukraine. Eine blüht gerade auf, die andere gerät unter Druck.  Jan-Paul Koopmann

              Dunkle Wolken über der Innenstadt von Celle (Niedersachsen)
              • 25. 1. 2022, 12:00 Uhr

                Abschiebefall im Landkreis Celle

                Behörde reißt Familie auseinander

                Der Kreis Celle holt eine Familie aus dem Bett und setzt den Vater mit vier Kindern ins Flugzeug nach Georgien. Die schwangere Mutter bleibt zurück.  Gernot Knödler

                Steigendes Flugzeug vor grauen Wolken.
                • 2. 10. 2021, 06:00 Uhr

                  Niedersachsen vor 43 Jahren

                  V-Männer spielen Terroristen

                  Um die Bedrohung durch die RAF glaubhaft zu machen, lässt der niedersächsische Verfassungsschutz 1978 ein Loch in das Celler Gefängnis sprengen.  Nadine Conti

                  Der ehmalige Gefängnisdirektor Paul Kühling steht vor dem Mauerstück mit dem hineingesprengten Loch
                  • 21. 7. 2021, 10:04 Uhr

                    Sechsjährige Romni mit Behinderung

                    Abschiebung trotz Härtefallantrag

                    Celle schiebt eine sechsjährige Romni mit Behinderung und ihre alleinerziehende Mutter nach Serbien ab. Ein Härtefallantrag wurde abgelehnt.  Nadine Conti

                    Hinter einer Müllhalde stehen provisorisch zusammengebaute Behausungen.
                    • 14. 6. 2021, 14:00 Uhr

                      Neue Leiterin des Bieneninstituts Celle

                      Die Fokussierte

                      Kirsten Traynor hat sich ihr halbes Leben mit allem beschäftigt, was das Berufsfeld Biene zu bieten hat. Jetzt kommt die New Yorkerin nach Celle.  Lotta Drügemöller

                      Kirsten Traynor steht vor einem Busch.
                      • 10. 11. 2020, 12:00 Uhr

                        Corona in der Flüchtlingsunterkunft

                        Pauschale Massenquarantäne

                        Weggesperrt: In Celle dürfen sich 160 Geflüchtete nicht mehr frei bewegen.  Nadine Conti

                        Ein Mann steht telefonierend am Fenster eines grauen Hochhauses
                        • 29. 9. 2020, 13:29 Uhr

                          Moschee als Ziel

                          Anklage wegen Rechtsterrorplan

                          Ein Hildesheimer soll geplant haben, eine „möglichst große Anzahl von Muslimen“ zu töten – und wurde im Mai verhaftet. Jetzt erhob die Staatsanwaltschaft Anklage.  

                          Beamte des SEK stehen während einer Razzia von mutmaßlichen Rechtsextremisten vor einer Wohnung
                          • 14. 4. 2020, 17:32 Uhr

                            Tödlicher Angriff auf Iraker in Celle

                            Rassistischer Hintergrund?

                            Nach dem Mord an einem Kurden in Celle sind viele Fragen offen. Eine davon: Ignorierte die Polizei Hinweise auf einen politischen Hintergrund?  Andreas Speit

                            Eine sportlich gekleidete Person fährt auf dem Rad an einer Bushaltestelle vorbei.
                            • 15. 3. 2019, 13:47 Uhr

                              Der Hausbesuch

                              Unter Dach und Fachwerk

                              Das Fachwerkhaus von Dietrich Klages aus Celle stand ursprünglich im Nachbarort – der Wiederaufbau ist sein Lebenshobby.  Ann Esswein

                              Ein Mann sitzt auf einer Holztreppe vor einer Staffelei
                              • 7. 1. 2019, 14:00 Uhr

                                Theaterstück „Soul Almanya“ in Celle

                                Kulturbrezeln für alle

                                In „Soul Almanya“ lässt das Schlosstheater Celle Ensemble und Geflüchtete eine „Band für die neue deutsche Gesellschaft“ gründen.  Jens Fischer

                                Rot-schwarz gekleidete Männer und Frauen tanzen auf einer Bühne.
                                • 14. 9. 2018, 16:00 Uhr

                                  Theaterstück „Fesche Lola, brave Liesel“

                                  Ärger um die andere Dietrich

                                  Ein Stück über Marlene Dietrichs unbekannte Schwester kommt in Celle zur Premiere – und was die lokale Presse daraus macht, ärgert den Regisseur.  Alexander Diehl

                                  Ein Szenenfoto zeigt die Schauspielerinnen Natascha Heimes und Johanna Marx.
                                  • 13. 9. 2018, 17:52 Uhr

                                    Kommentar verhinderte Abschiebungen

                                    Das ist kein Missbrauch

                                    Wenn Geflüchtete ein medizinisches Gutachten vorlegen, das zeigt, dass sie reiseunfähig sind, ist das schlicht ihr gutes Recht, kein Skandal.  Andrea Maestro

                                    Bild einer Explosion mit einem großen Feuerball
                                    • 13. 9. 2018, 12:00 Uhr

                                      Auf Kommando der AfD

                                      Celle rückt nach rechts

                                      Die Verwaltung der Stadt Celle unterstellt Geflüchteten, sie würden Herzattacken vorspielen, um Abschiebungen zu verhindern. Der Flüchtlingsrat nennt das Hetze.  Andrea Maestro

                                      Jörg Nigge spricht in ein Mikrophon.
                                      • 29. 8. 2018, 18:38 Uhr

                                        Gericht erlaubt Übernachtung

                                        Pyjama-Party im Aktionscamp

                                        Das Verwaltungsgericht erlaubt Schlafzelte im Aktionscamp gegen Waffenhersteller „Rheinmetall“. Der Landkreis Celle wollte Übernachtungen verbieten.  Reimar Paul

                                        Eine Gruppe von Demonstranten mit Plakaten blockiert eine Straße
                                        • 8. 6. 2018, 12:00 Uhr

                                          Theaterstück „Öl-Fieber“

                                          Bis auf den letzten Tropfen

                                          In Wietze in der Lüneburger Heide gelang die erste Ölbohrung der Welt. Daran erinnert nun das Schlosstheater Celle mit dem Stück „Öl-Fieber“.  Jens Fischer

                                          Ein Mann steht vor einer Industrieanlage und hält eine rote Fahne in die Luft
                                        • weitere >

                                        Celle

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln