• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 7. 2022, 15:17 Uhr

      Aufklärung von Gewalttaten

      Ermittlungen gegen Reichsbürger

      Generalbundesanwalt Frank übernimmt die Ermittlungen gegen Reichsbürger. Das teilte er beim Presseempfang der Bundesanwaltschaft mit.  Christian Rath

      Eine Fahne mit der Aufschrift "Plan"
      • 7. 4. 2022, 16:23 Uhr

        Wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine

        Strafanzeige gegen Putin

        Zwei frühere FDP-Minister:innen gehen gegen die Verantwortlichen von russischen Kriegsverbrechen vor. Die Anzeige führt zehn Tatkomplexe auf.  Christian Rath

        Gerhart Baum, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Nikolaos Gazesas am Donnerstag
        • 20. 10. 2021, 16:56 Uhr

          Ermittlungen des Generalbundesanwalts

          150 private deutsche Krieger

          Zwei ehemalige Bundeswehrsoldaten sollen den Aufbau einer Söldnertruppe geplant haben. Einsatzort: Der Bürgerkrieg in Jemen.  Sebastian Erb

          Zwei Soldaten in Uniform von hinten aufgenommen
          • 30. 10. 2020, 13:58 Uhr

            Drohschreiben gegen Politiker

            Verdächtiges Paar gefasst

            Sie sollen Drohschreiben verschickt und einen Brandsatz vor der Villa von Clemens Tönnies abgelegt haben. Nun ist ein Paar in Berlin verhaftet worden.  

            SChweinchen-Logo auf dem dach der Tönnies-Werkshalle in Rheda-Wiedenbrück
            • 3. 12. 2019, 14:48 Uhr

              Mord an Georgier

              Kopfschuss aus Moskau?

              Der im August in Berlin erschossene Georgier könnte Opfer des russischen Staates sein. Der Generalbundesanwalt will das Verfahren jetzt übernehmen.  Marco Zschieck

              Menschen in weißen Overalls vor einem blauen Zelt
              • 25. 9. 2018, 18:41 Uhr

                Rechte Ausschreitungen in Chemnitz

                Ein Fall für Karlsruhe

                Nach den rechten Ausschreitungen in Chemnitz könnte die Bundesanwaltschaft Ermittlungen einleiten. Derzeit werde das in Karlsruhe noch geprüft.  Andreas Speit

                Polizisten halten rechte Demonstranten zurück
                • 17. 4. 2018, 11:57 Uhr

                  Razzia in mehreren Bundesländern

                  Verdacht auf Rechtsterrorismus

                  Die Wohnungen von mehreren Verdächtigen sind durchsucht worden. Sie planten offenbar ein rechtsextremes Siedlungsprojekt.  Malene Gürgen

                  Viele Polizeiautos
                  • 26. 1. 2018, 17:30 Uhr

                    Generalbundesanwalt zu IS-Ehen

                    Heiraten ist Terror

                    Deutsche Ehefrauen von IS-Kämpfern sollen wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt werden.  Christian Rath

                    Drei verschleierte Frauen
                    • 20. 12. 2017, 14:36 Uhr

                      Terror-Ermittlungen in Norddeutschland

                      Kommando Heimatschutz

                      Reservisten wollen im Ernstfall das Land verteidigen. Aber was, wenn sie eine ganz eigene Idee davon haben, vor wem?  Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz

                      Ein Polizist im Dunkeln auf einer gepflasterten Weg, der von einer Laterne beleuchtet wird
                      • 27. 10. 2017, 16:20 Uhr

                        Verdacht auf Rechtsterror im Norden

                        Kommission untersucht Prepper-Szene

                        Nach Hausdurchsuchungen des BKA in Mecklenburg-Vorpommern will der Innenminister wissen: Was machen Prepper?  Martin Kaul, Christina Schmidt

                        Ein Feldhamster guckt aus einem Erdloch
                        • 31. 7. 2017, 16:53 Uhr

                          Messerangriff in Hamburg

                          Nun ermittelt die Bundesanwaltschaft

                          Die Bundesanwaltschaft übernimmt die Ermittlungen zum Angriff in Hamburg. Der Tatverdächtige soll sich selbst radikalisiert haben.  Sabine am Orde

                          Menschen stehen neben Blumen
                          • 5. 4. 2017, 10:02 Uhr

                            NSU-Opfer-Anwalt über Burak Bektaș

                            „Das rechte Auge ist trübe“

                            Vor fünf Jahren wurde Burak Bektaș in Berlin erschossen. Der Mord ist nicht aufgeklärt. Ein Gespräch über eine fragwürdige Ermittlung.  

                            Ein blaues Kopftuch mit verschiedenen Mustern, an das ein Porträtfoto eines jungen Mannes gesteckt ist
                            • 25. 1. 2017, 19:54 Uhr

                              Radikalisierung der Reichsbürger-Szene

                              „Scheiss auf Kollateralschäden“

                              Die Bundesanwaltschaft geht gegen Reichsbürger vor, die Anschläge auf Juden und Flüchtlinge geplant haben sollen. Ihr mutmaßlicher Chef: ein „Druide“.  Konrad Litschko

                              Ein maskierter Mann trägt ein Paket
                              • 24. 1. 2017, 19:51 Uhr

                                Behörden und der Terrorfall Al-Bakr

                                Nicht völlig versagt

                                Die Expertenkommission zum Fall al-Bakr legt ihren Bericht vor: Behörden hätten keine Regeln verletzt, aber „grobe Fehleinschätzungen“ getroffen.  Michael Bartsch

                                Ein Polizeiauto steht vor dem Tor des Leipziger Gefängnisses
                                • 20. 4. 2016, 09:27 Uhr

                                  Ermittlungen gegen Nazis in Freital

                                  Mal zuständig, mal Zeichen setzen

                                  Der Generalbundesanwalt geht in bestimmten Fällen gegen rechte Gewalttäter vor – in Freital, weil feste Strukturen angenommen werden.  Christian Rath

                                  Deutschlandfahne an einem Wohnhaus
                                  • 19. 4. 2016, 19:42 Uhr

                                    Festnahmen in Freital

                                    Herrn Frank sei Dank

                                    Kommentar 

                                    von Georg Löwisch 

                                    Gefahr erkannt: Das Eingreifen des Generalbundesanwaltes in Freital ist ein wichtiges Signal für die deutsche Demokratie.  

                                    Ein Gullydeckel mit dem Wappen der Stadt Freital
                                    • 29. 2. 2016, 19:26 Uhr

                                      Sieben Jahre wegen Geheimnisverrats

                                      Allein gegen die Nato

                                      Ein Angestellter der Nato hat auf Sicherheitsmängel hingewiesen: Für Behörden und Justiz ist das Verrat von Staatsgeheimnissen.  Kai Schlieter

                                      Frau saugt Teppich mit Nato-Symbol
                                      • 10. 8. 2015, 13:50 Uhr

                                        Ermittlungen Netzpolitik.org

                                        Überfällige Notbremsung

                                        Kommentar 

                                        von Daniél Kretschmar 

                                        Warum wurden die Ermittlungen erst jetzt eingestellt? Das war überfällig. Ein Ziel hat der Staat weiter im Visier: potentielle Whistleblower.  

                                        Angeschnittenes Porträt von Hans-Georg Maaßen
                                        • 10. 8. 2015, 11:10 Uhr

                                          Ermittlungen gegen Netzpolitik.org

                                          Bundesanwalt stellt ein

                                          Nach Protesten und dem Zerwürfnis mit dem Justizminister: Die Ermittlungen wegen Landesverrats gegen zwei Journalisten werden eingestellt.  

                                          Zwei Paare hände formen die "Merkel-Raute".
                                          • 5. 8. 2015, 19:24 Uhr

                                            Konflikt mit Harald Range

                                            Wahrheitssuche im Weisungsstreit

                                            Der geschasste Generalbundesanwalt protestiert gegen eine Weisung des Justizministers. Der sagt, eine solche habe es nie gegeben. Wer hat recht?  Christian Rath

                                            Herr Range telefoniert mit einem Handy
                                          • weitere >

                                          Generalbundesanwalt

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln