piwik no script img

Gedenkstättenstiftung SachsenReiprich muss gehen

Siegfried Reiprich darf die sächsische Gedenkstättenstiftung nicht mehr leiten. Er hatte Krawalle in Stuttgart mit der Reichspogromnacht verglichen.

Freigestellt wegen seines Tweets: der bisherige Stiftungsgeschäftsführer Siegfried Reiprich Foto: Steffen Giersch

Dresden taz | Gelöst und entspannt verließen die Mitglieder des Stiftungsrats der Stiftung Sächsische Gedenkstätten am Dienstagnachmittag das Kulturministerium in Dresden. In der Sondersitzung hatten sie nicht nur einstimmig einen Tweet vom bisherigen Stiftungsgeschäftsführer Siegfried Reiprich missbilligt, in dem dieser die Stuttgarter Straßenkrawalle mit der „Reichspogromnacht“ von 1938 vergleicht. Mit der sofortigen Freistellung Reiprichs bis zum von ihm selbst gewünschten Ausscheiden zum 30. November werden auch jahrelange Blockaden in der Stiftung gelöst.

Denn seit ihrer Gründung im Jahr 2003 wird die Arbeit der sächsischen Gedenkstättenstiftung von Turbulenzen begleitet. NS-Opferverbände und der Zentralrat der Juden verließen schon bald die Stiftung, weil sie nicht mit SED-Opfern auf eine Stufe gestellt werden wollten. Erst eine Gesetzesnovelle 2012 ermöglichte ihre Rückkehr. Wegen der Heterogenität der Interessenvertreter sehen Stiftungsgesetz und Satzung eine starke, praktisch unangreifbare Stellung des Geschäftsführers vor. Siegfried Reiprichs 2010 begonnene fünfjährige Amtszeit wurde 2014 sogar auf sieben Jahre bis 2022 verlängert.

Der von der DDR ausgebürgerte ehemalige Widerständler stammte aus dem Literaturkreis um den heutigen Stasi-Bundesbeauftragten Roland Jahn und den Schriftsteller und heutigen sächsischen Stasi-Landesbeauftragten Lutz Rathenow.

Doch Reiprich sorgte für jede Menge Probleme. Er zeigte selbstherrliche Züge, sein Verhältnis zu nahezu allen Mitarbeitern und Gedenkstättenleitern gilt als zerrüttet. Unter ihm blieb die sächsische Gedenkstättenarbeit im wissenschaftlichen Austausch isoliert. Eine Entwicklungskonzeption und die Evaluation der Stiftung wurden jahrelang verschleppt. Umstritten war auch die Gewichtung zwischen Nazi- und SED-Erinnerungskultur in der Stiftung während seiner Amtszeit.

Nähe zu rechts

Insofern bedeutete Reiprichs Stuttgart-Tweet nur den Gipfel einer langen Kette von Problemen und Fehltritten. „War das nun eine Bundeskristallnacht oder nur ein südwestdeutsches Scherbennächtle“, hatte er Ende Juni mit Blick auf die Krawalle dort geschrieben. Bei dieser Gelegenheit gelangten aber auch weitere Tweets ins Blickfeld der Öffentlichkeit, die Reiprich zumindest in die Nähe von Rechtsextremen rücken.

Von den Tweets hatte sich Kulturministerin Barbara Klepsch (CDU), zugleich Stiftungsratsvorsitzende, umgehend distanziert. Der Stiftungsrat, alles andere als links-grün dominiert, stellte am Dienstag gleichfalls einstimmig fest, dass solche Äußerungen „klar dem Sinn der Gedenkstättenarbeit widersprechen“. Und Reiprich ist seinen Job los. Bis zur Berufung eines neuen Geschäftsführers soll jetzt Stellvertreter Sven Riesel die Stiftung leiten, ein vom Bautzen-Forum und dem Stasi-Gefängnis in Bautzen erfahrener konzilianter Mann. Der Stiftungsrat gab einer zehnköpfigen Findungskommission zur Berufung eines neuen Geschäftsführers zugleich Kriterien für die Stellenausschreibung mit.

Formal kann der Stiftungsrat einen Geschäftsführer gar nicht abberufen, sondern nur nach seinen jährlichen Berichten „entlasten“, wie es im Gesetz heißt. Insofern kam es dem Stiftungsrat entgegen, dass der gesundheitlich schwer angeschlagene 65-jährige Reiprich ohnehin sein vorzeitiges Ausscheiden zum 30. November angekündigt hatte. Dass er zur Stiftungsratssitzung persönlich nicht erschien, wurde von Teilnehmern mit Erleichterung aufgenommen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Vergleiche dieser Art sind natürlich völlig sinnlos. Wenn man sich aber schon mal die Mühe macht, dann darf man auch ruhig ernsthaft fragen, wo denn die Unterschiede zwischen 1938 und 2020 sind. Tatsache ist ja zum Beispiel, dass die Progromnacht weitestgehend von den Nazis inszeniert wurde, dass von Spontaneität damals keine Rede sein konnte und dass der behauptete Volkszorn nahezu keine Rolle spielte. Die Tendenz zur Gewalt zum Vergnügen ist bei den Stuttgarter Party- Gewalttätern hingegen unübersehbar. Ist das jetzt besser? Sind die Johler von Stuttgart charakterlich besser als die Schweiger von 1938? Wenn man mal die weitere historische Entwicklung weglässt? Ist Gewaltfolklore mit antistaatlichem Gepränge dann wirklich besser als solche mit rassistischer Motivation? Sind Polizisten ein legitimeres Feindbild als Juden? Und wer hat Schuld daran, wenn man in Gefahr gerät die Weggucker von 1938 vor den Krawall- Party- Machern von 2020 in Schutz nehmen zu müssen?

  • Herr Reiprich,

    wie lautete Ihr Kommentar, als 200 Nazis und Hooligans Connewitz in Leipzig überfielen?



    Bin gespannt

    Grüße

    • @Proktologe im Dienst:

      Ich vermute:

      "Gut gemacht, Freund."

      :-)

  • Einfach keine unsinnigen (historischen) Vergleiche machen. Das gilt für alle. Man muss auch nicht ständig irgendwelche aktuellen Geschehnisse mit dem Holocaust vergleichen, wie es oft geschieht.