• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Pandemie-Bekämpfung

    Bayerisch-Sächsische Allianz

    Markus Söder und Michael Kretschmer wollen mehr Impfstoff für die Hotspots. An der tschechischen Grenze wollen sie das Virus jetzt vereint bekämpfen.  Michael Bartsch, Dominik Baur

    Söder mit einer bayerischen Bergtapete und Kretschmer im Bildschirm
    • 27. 2. 2021
    • politik, S. 6
    • PDF

    Großrazzia bei Neonazis

    • 26. 2. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Rechte Organisierte Kriminalität

    Großrazzia gegen Neonazi-Netzwerk

    500 Thüringer Po­li­zis­t*in­nen durchsuchen die Immobilien einer rechten Gruppe. CDU-Sicherheitsexperten erinnern die Verflechtungen an den NSU.  Michael Bartsch

    Ein Polizist mit einem Drogenspürhund geht in ein Wohnhaus
    • 23. 2. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Antisemitismus in Sachsen

    Drei Vorfälle pro Woche

    In Sachsen häufen sich antisemitische Vorfälle. Und die Zahl der Attacken nimmt weiter zu, wie aus Zahlen des Rechercheverbands RIAS hervorgeht.  Michael Bartsch

    Ein Mann steht vor einem Restaurant.
    • 19. 2. 2021
    • Öko
    • Verkehr

    Ausbau von Luftdrehkreuz Halle-Leipzig

    Der Widerstand wächst

    Lange galt DHL als Retter des sächsischen Flughafens. Große Pläne zur Erweiterung provozieren nun den Unmut eines Aktionsbündnisses.  Michael Bartsch

    DHL Frachtflugzeug auf der Startbahn am Flughafen Leipzig / Halle
    • 4. 2. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Namensstreit um Planetarium in Halle

    Als Kosmonaut kein Idol mehr?

    Sigmund Jähn war der erste Deutsche im All – und treuer SED-Mann. Halle streitet darüber, ob man trotzdem ein Planetarium nach ihm benennen soll.  Michael Bartsch

    • 31. 1. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Reden mit Coronaleugnern

    Auf der Couch mit Kretschmer

    Nach der Pöbelei an seinem Haus durfte Sachsens Ministerpräsident diesmal gepflegt streiten. Kritik bekommt Kretschmer dennoch ab.  Michael Bartsch

    Kurze Pause: Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer schließt die Augen
    • 2. 2. 2021
    • Kultur
    • Netzkultur

    Preis für alternatives Kulturzentrum

    Warnung vor Wiederholungen

    Die Obermayer Awards werden für die Vermittlung jüdischer Verfolgungsgeschichte verliehen. Unter anderem in diesem Jahr an den Verein AKuBiZ.  Michael Bartsch

    Kranzniederlegung auf dem Sonnenstein im sächsischen Pirna. Eine neue Gedenkstätte für die Euthanasieopfer der Nationalsozialisten.
    • 25. 1. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Mitbestimmung in der Pandemie

    Thüringen startet Coronabürgerrat

    In der Coronakrise sollen die BürgerInnen des Freistaats ab Dienstag die Politik beraten. Ähnliche Gremien gibt es auch schon in anderen Ländern.  Michael Bartsch

    Dirk Adams (Bündnis90/Die Grünen), Justizminister von Thüringen steht neben dem Landeswappen von Thüringen
    • 25. 1. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Wahl zum CDU-Vorsitz

    Der Osten trauert um Friedrich Merz

    Die Spitzen der ostdeutschen CDU-Landesverbände werben für Geschlossenheit. Doch vor allem in der zweiten Reihe grummelt es.  Michael Bartsch

    Friedrich Merz winkt
    • 22. 1. 2021
    • Öko
    • Ökologie

    Ort in Sachsen vor Baggern gerettet

    Pödelwitz bleibt

    Grüner Einfluss und der frühere Kohleausstieg retten den Ortsteil nahe Leipzig vor den Braunkohlebaggern. Können auch andere Dörfer überleben?  Michael Bartsch

    Aktivisten im Rahmen des 2. Klimacamps im Leipziger Land
    • 18. 1. 2021
    • Kultur
    • Netzkultur

    Coronahilfen und Kulturschaffende

    An der Lebenswirklichkeit vorbei

    Zwischenruf aus Sachsen: Die Coronahilfsprogramme erreichen selbstständige Künstler und Kreative nicht.  Michael Bartsch

    Semper-Oper mit schwarzen Transparent davor und blauem Himmel
    • 12. 1. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Europäische Kulturhauptstadt 2025

    Alle Zweifel ausgeräumt

    Nach Querschüssen aus Bayern war die Nominierung von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt unsicher. Die Konferenz entschied nun einstimmig.  Michael Bartsch

    Chemnitzer Marktplatz erstrahlt bei Nacht
    • 11. 1. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Stasiaufarbeitung und DDR-Opposition

    Bürgerrechtler gegen Bürgerrechtler

    Das Bürgerkomitee Leipzig schottet seine Stasi-Ausstellung gegen Veränderungswillige ab. Fördermittel werden jetzt an Bedingungen gebunden.  Michael Bartsch

    Gedenkstätte Museum - Runde Ecke - im ehemaligen Gebäude der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit in Leipzig
    • 5. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Anzeigenblatt als rechtes Medium

    Ganz unauffällig

    Das Anzeigenblatt „Neues Gera“ landet freitags in den Briefkästen der Stadt. Ein Beispiel dafür, wie rechte Agitation in bürgerlicher Tarnung geht.  Michael Bartsch

    Der Marktplatz von Gera
    • 23. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Coronakrise im sächsischen Zittau

    Eine Stadt verstummt

    Im Südosten Sachsens eskaliert die Coronalage. Zittaus Krematorium ist überlastet. Behörden machen Überstunden, um Totenscheine auszustellen.  Michael Bartsch

    Ein Leichenwagen fährt am Abend in die Einfahrt des Klinikum Oberlausitz Bergland
    • 21. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Große Koalition in Thüringen

    Erfolgreich beendet

    Zehn Monate lang arbeiteten Rot-Rot-Grün und die CDU in Thüringen gezwungenermaßen zusammen. Am Montag endete der „Stabilitätsmechanismus“.  Michael Bartsch

    Eine Mann steht einer Frau gegenüber beide tragen Maske
    • 14. 12. 2020
    • Kultur
    • Künste

    Chemnitz als Kulturhauptstadt

    Vorwurf Beraterfilz

    Über die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gibt es Streit. Vorwürfe kommen ausgerechnet aus dem unterlegenen Nürnberg.  Michael Bartsch

    Marktplatz von Chemnitz in beleuchteter Abendansicht
    • 12. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Endgültiges Verbot für „Querdenken“

    Sie bleiben Dresden erspart

    Die Organisatoren sind vor Gericht gescheitert. Ein riesiges Polizeiaufgebot hat die wenigen Gruppen von Coronaleugnern in Dresden fest im Griff.  Michael Bartsch

    Polizisten gehen in der Innenstadt vor einer Weihnachtspyramide
    • 7. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Verschärfung von Coronamaßnahmen

    Stille Nacht

    Der Lockdown light hat nicht die gewünschte Wirkung erbracht, Infektions- und Todeszahlen steigen. Bayern justiert nach, andere Länder könnten folgen.  

    Flaniermeile mit Weihnachtbeleuchtung, Fußgängern und Radfahrern
  • weitere >

Michael Bartsch

Inlandskorrespondent
Michael Bartsch

Seit 2001 Korrespondent in Dresden für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Geboren 1953 in Meiningen, Schulzeit in Erfurt, Studium Informationstechnik in Dresden. 1990 über die DDR-Bürgerbewegung Wechsel in den Journalismus, ab 1993 Freiberufler. Tätig für zahlreiche Printmedien und den Hörfunk, Moderationen, Broschüren, Bücher (Belletristik, Lyrik, politisches Buch „System Biedenkopf“). Im Nebenberuf Musiker.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln