• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022, 16:00 Uhr

      Umstrittene Klimastiftung

      Vorstand legt Ämter nieder

      Der Vorstand der Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommern tritt geschlossen zurück. Damit soll eine vom Landtag gewünschte Auflösung möglich werden.  

      Erwin Sellering hebt die Hand und hat geschlossene augen
      • 9. 4. 2022, 18:58 Uhr

        Leiterin der Heinrich-Böll-Stiftung

        „Mut fördern, Optionen erkennen“

        Barbara Unmüßig hat 20 Jahre lang die Heinrich-Böll-Stiftung geleitet. Jetzt geht sie in Rente. Ein Gespräch über den Mut, sich einzumischen.  

        Barbara Unmüßig im Porträt, links von ihr befindet sich im Anschnitt ein abstraktes Gemälde
        • 25. 3. 2022, 09:59 Uhr

          Liquidierung russischer LGBTIQ-Stiftung

          Kriminalisierung von Queers

          Die Lage für russische Menschenrechtsorganisationen verschlechtert sich stetig. Nun steht die größte LGBTIQ-Stiftung Sphere kurz vor der Auflösung.  Juri Wasenmüller

          Vier junge Menschen mit rotem Klebeband über dem Mund
          • 16. 12. 2021, 16:48 Uhr

            Märkisches Landbrot wird Stiftung

            Backen und Sinn stiften

            Das Unternehmen Märkisches Landbrot ist jetzt eine Stiftung, Gewinne werden nicht mehr privatisiert. Ist das ein Vorbild für andere?  Hermannus Pfeiffer

            Zwei Bäcker sortieren frisch gebackenes Landbrot
            • 29. 11. 2021, 08:20 Uhr

              Streit um Desiderius-Erasmus-Stiftung

              Keiner mag mit Erika spielen

              Die Desiderius-Erasmus-Stiftung steht der AfD nahe. Stiftungen anderer Parteien lehnen eine Zusammenarbeit mit der DES grundsätzlich ab.  Gareth Joswig

              Erika Steinbach steht herum
              • 6. 10. 2021, 16:42 Uhr

                Start-Stiftung für migrantische Menschen

                Safe Space in Stipendienform

                Die Start-Stiftung hat in den vergangenen Jahren Tausende Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte gefördert. Welche Erfahrungen haben sie gemacht?  Ralf Pauli

                Phương Quyên Trần vor einer Tür mit Sternenmuster und Graffiti
                • 2. 8. 2021, 13:00 Uhr

                  Neue Treuhandstiftung an der Bremer Uni

                  Für mehr Chancengleichheit

                  Eine neue Treuhandstiftung will die Chancengleichheit an der Universität Bremen verbessern. Diese ist an deutschen Hochschulen immer noch ausbaufähig.  Teresa Wolny

                  Studenten der Soziologie verfolgen 2014 eine Vorlesung zum Thema Statisk in einem der Hörsäle der Universität Bremen.
                  • 22. 6. 2021, 08:14 Uhr

                    Neue Berliner Stiftung

                    Dem Markt entziehen

                    Die Stadtbodenstiftung will Raum schaffen für soziale Wohnprojekte und Urban-Gardening-Anlagen – und Verdrängung durch reiche Investoren unterbinden.  Annette Jensen

                    • 7. 6. 2021, 13:52 Uhr

                      Stiftung Mercator und Klimaschutz

                      Geld aus dunklen Quellen

                      Die Stiftung Mercator steckt ihr Geld nicht nur in die Agora-Denkfabriken. Woher ihr Kapital stammt, verschweigt die Dachorganisation Meridian.  Bernhard Pötter

                      Blick von einem Windrad über ein Rotorblatt hinunter auf eine Wiese und einen Weg mit einer Menschengruppe
                      • 20. 5. 2021, 15:40 Uhr

                        Essay „Was wir haben“ von Eula Biss

                        Schwindsucht als Lebensform

                        Was macht Besitz mit uns? Die US-Autorin Eula Biss beleuchtet in ihrem Essay „Was wir haben“ humorvoll ihren eigenen Klassenstandpunkt.  Tom Wohlfarth

                        US-Autorin Eula Biss
                        • 14. 4. 2021, 09:39 Uhr

                          Bundesstiftung für Gleichstellung

                          Kritik am Konzept

                          Jahrelang wurde sie gefordert, nun plant der Bund eine Gleichstellungsstiftung. Kri­ti­ke­rIn­nen bemängeln fehlende Unabhängigkeit und eine „Männerquote“.  Patricia Hecht

                          • 13. 4. 2021, 07:00 Uhr

                            Berliner Stiftungswoche

                            Selbstloses Tun, für alle

                            Ab Dienstag präsentieren bei der Berliner Stiftungswoche hiesige Stiftungen ihr Engagement. Das diesjährige Motto ist „Eine Frage des Klimas“.  Ronald Berg

                            Ein Buckelwal springt aus dem Wasser
                            • 7. 3. 2021, 12:25 Uhr

                              Unabhängige Medien in Kuba

                              Bestenfalls geduldet

                              Die kubanische Regierung ist genervt von Recherchen. Sie versucht, Redaktionen mit Verweis auf ausländische Finanzierung zu diskreditieren.  Knut Henkel

                              Nickelmine Pedro Sotto Alba in der in der kubanischen Stadt Moa
                              • 9. 2. 2021, 16:02 Uhr

                                Kurator über das Sammeln von Fotos

                                „Einfach dem Gefühl folgen“

                                Wie sammelt man Kunst? Wie unterstützt man noch wenig bekannte Künstler*innen? Michael Horbach, Gründer einer Stiftung, hat Antworten.  

                                Michael Horbach, Porträt vor einem Fenster
                                • 2. 2. 2021, 11:42 Uhr

                                  Die AfD und die Erasmus-Stiftung

                                  Steuergelder an die Spießgesellen

                                  Kolumne Die Mendel'schen Regeln 

                                  von Meron Mendel 

                                  Dass mit Geld der AfD-nahen Stiftung Erasmus nun demokratiefeindliche Forschung betrieben wird, ist eine unerträgliche Vorstellung.  

                                  Erka Steinbach trägt moralische Verantwortung für Tod von Walter Lübcke
                                  • 9. 12. 2020, 16:00 Uhr

                                    Stiftungschef über Förderentscheidungen

                                    „Kultur ist systemrelevant“

                                    Max Schön ist Vorstand der Lübecker Possehl-Stiftung. Ein Gespräch über Hilfe in existenziellen Notlagen und die Frage, woher das Geld dafür kommt.  

                                    Max Schön
                                    • 24. 9. 2020, 14:18 Uhr

                                      Sexistische Beleidigung gegen Sawsan Chebli

                                      Erhard-Stiftung zieht die Notbremse

                                      Auf der Website von Roland Tichy wurde Sawsan Chebli sexistisch beleidigt. Jetzt tritt der Rechtspopulist als Chef der Ludwig-Erhard-Stiftung zurück.  Stefan Reinecke

                                      Roland Tichy.
                                      • 22. 7. 2020, 09:23 Uhr

                                        Gedenkstättenstiftung Sachsen

                                        Reiprich muss gehen

                                        Siegfried Reiprich darf die sächsische Gedenkstättenstiftung nicht mehr leiten. Er hatte Krawalle in Stuttgart mit der Reichspogromnacht verglichen.  Michael Bartsch

                                        Siegfried Reiprich in schwarzem Mantel und mit Krawatte
                                        • 15. 6. 2020, 16:06 Uhr

                                          Reinhard Loske über Gruhl-Gesellschaft

                                          „Eine Tarnorganisation der AfD“

                                          Die Klimapolitiker Reinhard Loske und Josef Göppel geben ihren Herbert-Gruhl-Preis zurück. Sie werfen der Gruhl-Gesellschaft Missbrauch vor.  

                                          Der deutsche Schriftsteller Carl Amery (r, eigentlich Christian Anton Mayer), unterhält sich am 21.06.1980 in Dortmund auf der Bundesversammlung der Grünen mit Herbert Gruhl,
                                          • 19. 5. 2020, 11:45 Uhr

                                            Neue Besitzverhältnisse bei „Libération“

                                            Fast zu schön, um wahr zu sein

                                            Die französische Tageszeitung „Libération“ macht sich frei von Aktionären. Sie geht nach dem Vorbild „The Guardian“ in eine Stiftung über.  Rudolf Balmer

                                            Zeitungen hängen am Transportband
                                          • weitere >

                                          Stiftung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln