Frühjahrszutat Mönchsbart: Das nächste grüne Ding
Die Verkostung bisher unbekannter Pflanzen ist stets ein kleines Abenteuer. Unser Autor hat Mönchsbart für sich entdeckt – und ist begeistert.
E s ist Ende März, und das ist Tulpenzeit, Ostereierzeit, Zeitumstellungszeit und – Mönchsbartzeit. Genau, Mönchsbart. Kennen Sie nicht? Noch nicht, sage ich.
Mönchsbart wächst auf salzigen Böden im Mittelmeerraum, wo er früher zur Seifengewinnung angebaut wurde. Optisch ähnelt er Schnittlauch, ist aber fester und knackiger. Er ist ein Frühjahrsgemüse der italienischen Küche und klingt dort sogar noch schöner: barba di frate, wahlweise auch ballerina oder agretti.
Entdeckt hat ihn meine Freundin letztes Jahr bei ihrem Stammbiomarkt, und seitdem essen wir ihn mit Kapern, Olivenöl, Knoblauch, Zitrone, Sardellen und Spaghettini. Das schmeckt, als hätte man eine Meeresbrise im Mund, aber nicht so penetrant wie Algen. Sehr lecker, aber das ist nicht das einzige Schöne daran.
Denn es ist ja so: Während im Bereich der processed foods jeden Tag Dutzende neue Produkte in die Regale fluten, ist die Verkostung unbekannter Pflanzen noch immer ein Ereignis. Neues Obst und Gemüse ist auch nicht einfach von heute auf morgen da, es wird nicht mit großen Aufstellern im Kassenbereich beworben. Es sickert langsam ein, beginnt seine Reise in Feinkostläden, Asiamärkten, Ottolenghi-Kochbüchern, Hipster-Foodblogs, arbeitet sich hoch zur Medienentdeckung, bis es irgendwann auf jeder Pizza liegt. Anfangs ist es wie ein kleiner Schatz, bei dem jeder Kunde das Gefühl haben kann, den jetzt selbst gehoben, ja eigentlich wie ein Biologe aus dem 18. Jahrhundert diese Pflanzengattung zum ersten Mal überhaupt gefunden und beschrieben zu haben.
Und während die Produktinnovationen bei Fertignahrung meist im Nach-Komma-Stellen-Bereich geschehen – Rahmpudding jetzt mit Zwischenzweidrittelhalbfettstufe, das Inside-out-Überraschungsei mit weißer Schoki außen, Hafer-Erbsenmilch Barista-Edition glutenfrei –, ist eine neue Pflanze eben ein komplett eigenständiges Ding, mit dem man sich auseinandersetzen muss, besser: darf. Mönchsbart, habe ich beim Schreiben dieser Kolumne gelernt, eignet sich auch roh für Salate, als Ergänzung zu Omelett oder Eggs Benedict oder als Bett für ein Stück Fisch.
Sein Siegeszug wird nicht aufzuhalten sein. Dafür sorgen sein klangvoller Name und dass er gut an den Großtrend „salzige Pflanzen“ andockt. Man muss ihn auch nicht zwingend importieren, in Deutschland wird er unter anderem in Papenburg angebaut.
Es gibt auf dieser Welt noch viele weitere Kräuter, Früchte, Gräser, Samen, Nüsse, die es bisher nicht in den limitierten Raum unserer Obst-und-Gemüse-Abteilungen geschafft haben. Ein Kollege schrieb mir: „… zum Thema Mittelmeergemüse, die in Deutschland nicht genug Anerkennung erfahren, gehören für mich übrigens noch Puntarelle (Vulkanspargel) & Cima di Rapa (Stängelkohl)“.
Vulkanspargel! Ich werde berichten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste