Herb, unreif und schwer zu vermeiden: Unsere Autorin möchte mit diesem schwierigen Gemüse nichts zu tun haben.
Rund 2.000 Paprikasorten gibt es und alle sind eine wahre Geschmacksbereitung. Ich mag am liebsten die dünnschaligen grünen, in Olivenöl angeschmort.
Mangold ist in der Küche wiederentdeckt worden. Voller Ballaststoffe steckt er – und dann noch diese Stiele!
Freunde des wundersamen Gemüses wissen: Spargel macht glücklich! Wären da nicht die müffelnden Begleiterscheinungen nach dem Verzehr.
Champignonstrünke, Selleriewurzeln oder Fenchelstängel – was in der Küche übrigbleibt, kann eine Brühe werden. Und aus der lässt sich vieles machen.
In Großbritannien sind Obst und Gemüse knapp, in Deutschland nicht. Dafür gibt es viele Gründe. Einer ist die Einkaufspolitik der hiesigen Ketten.
Verfemt, geliebt, gegrillt: Die Zucchini ist schon wieder zum Gemüse des Jahres gewählt worden. Und das zu Recht!
Von säuerlich-süß über zitrisch bis stachelbeerig: Tomaten schmecken ziemlich unterschiedlich. Eine Erkundung im österreichischen Burgenland.
Michael Schick ist leidenschaftlicher Tomatenzüchter. 1.300 verschiedene Sorten hat er in seinen Gewächshäusern und in seinem Samenarchiv gesammelt.
Seit die Taliban wieder über Afghanistan herrschen, sorgt sich Maschal um ihre Verwandten. Aus Solidarität mit ihnen kocht sie ein besonderes Gericht.
Eines der größten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wurde bislang noch keiner umfassenden Analyse unterzogen – bis jetzt …
Die Gärten der Stadt sind gut für Klima und Erholung. Aber auch das, was dort aus der Erde geholt wird, ist laut einer Studie Gold wert.
Die Verkostung bisher unbekannter Pflanzen ist stets ein kleines Abenteuer. Unser Autor hat Mönchsbart für sich entdeckt – und ist begeistert.
In der chinesischen, japanischen und koreanischen Küche hat der Chinakohl große Tradition, bei uns wird er oft vergessen. Zu Unrecht.
Bei der mexikanischen „Noche de Rábanos“ wird hemmungslos der Todesmystik des Garten-Rettichs gehuldigt.
Wer wenig Geld hat, kann sich nicht gesund und wohlschmeckend ernähren, heißt es oft. Der Rentner Kurt Möbus zeigt, dass es doch möglich ist.
Reisen bildet, auch den Mund. Und manchmal sind wir geradezu schockverliebt in neue Spezialitäten. Sechs heiße kulinarische Urlaubsflirts.
Spargel wird in der deutschen Küche oft falsch zubereitet. Ein Plädoyer gegen das Wasserbad und drei Rezepte für mehr Vielfalt.
Die gute alte Damenwahl kehrt auf dem Gemüseweg zurück und regelt künftig wieder verlässlich die Fortpflanzung der Spezies Mensch.