• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 7. 2023, 16:59 Uhr

      Olles Gemüse

      Kampf der grünen Paprika

      Herb, unreif und schwer zu vermeiden: Unsere Autorin möchte mit diesem schwierigen Gemüse nichts zu tun haben.  Sarah Lorenz

      Gelbe, rote und grüne Paprika in einer Plastikverpackung
      • 24. 6. 2023, 15:02 Uhr

        Vitamin-C-Bombe aus dem Gemüsegarten

        Eine exzellente Figur beim Füllen

        Kolumne Die Zutat 

        von Sarah Wiener 

        Rund 2.000 Paprikasorten gibt es und alle sind eine wahre Geschmacksbereitung. Ich mag am liebsten die dünnschaligen grünen, in Olivenöl angeschmort.  

        Zwei kleine grüne Paprikaschoten
        • 17. 5. 2023, 18:53 Uhr

          Mangold beim Kochen

          Das Küchengold

          Kolumne Die Zutat 

          von Sarah Wiener 

          Mangold ist in der Küche wiederentdeckt worden. Voller Ballaststoffe steckt er – und dann noch diese Stiele!  

          rot durchziehende Blattader im gruenen Mangold
          • 20. 4. 2023, 08:12 Uhr

            Die Wahrheit

            Spargel wie gemalt

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Bernd Gieseking 

            Freunde des wundersamen Gemüses wissen: Spargel macht glücklich! Wären da nicht die müffelnden Begleiterscheinungen nach dem Verzehr.  

            • 27. 2. 2023, 12:05 Uhr

              Eine Brühe für alle Fälle

              Upcycling für Gemüsereste

              Kolumne Die Zutat 

              von Sarah Wiener 

              Champignonstrünke, Selleriewurzeln oder Fenchelstängel – was in der Küche übrigbleibt, kann eine Brühe werden. Und aus der lässt sich vieles machen.  

              Ein Mann schneidet Fenchel
              • 24. 2. 2023, 08:37 Uhr

                Keine Engpässe bei Obst und Gemüse

                Deutsche treuer als Briten

                In Großbritannien sind Obst und Gemüse knapp, in Deutschland nicht. Dafür gibt es viele Gründe. Einer ist die Einkaufspolitik der hiesigen Ketten.  Reiner Wandler

                Ein Mann greift eine Zucchini aus der Obstablage
                • 23. 1. 2023, 08:06 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Wer sie nicht mag, hat zero Taste

                  Verfemt, geliebt, gegrillt: Die Zucchini ist schon wieder zum Gemüse des Jahres gewählt worden. Und das zu Recht!  Mark-Stefan Tietze

                  Zwei Leute mit Zucchini.
                  • 19. 12. 2022, 13:38 Uhr

                    Tomatenverkostung in Österreich

                    Another day in Paradeis

                    Von säuerlich-süß über zitrisch bis stachelbeerig: Tomaten schmecken ziemlich unterschiedlich. Eine Erkundung im österreichischen Burgenland.  Juliane Reichert

                    Zwei aufgeschnittene, rot-grünliche Tomatenhälften
                    • 6. 11. 2022, 10:59 Uhr

                      Der Hausbesuch

                      Tomatenversteher aus Oberschwaben

                      Michael Schick ist leidenschaftlicher Tomatenzüchter. 1.300 verschiedene Sorten hat er in seinen Gewächs­häusern und in seinem Samenarchiv gesammelt.  Thomas Vogel

                      Ein älterer Mann mit Bart hinter Tomatenpflanzen
                      • 12. 6. 2022, 12:36 Uhr

                        Afghanisch kochen

                        Die köstliche Auberginen-Achse

                        Seit die Taliban wieder über Afghanistan herrschen, sorgt sich Maschal um ihre Verwandten. Aus Solidarität mit ihnen kocht sie ein besonderes Gericht.  Lea De Gregorio

                        Ein Teller mit Essen
                        • 2. 6. 2022, 08:24 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Siamesische Zucchini-Zwillinge

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Leo Riegel 

                          Eines der größten gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wurde bislang noch keiner umfassenden Analyse unterzogen – bis jetzt …  

                          • 12. 5. 2022, 12:00 Uhr

                            Gärtnern in Berlin

                            Millionen­schweres Gemüse

                            Die Gärten der Stadt sind gut für Klima und Erholung. Aber auch das, was dort aus der Erde geholt wird, ist laut einer Studie Gold wert.  Manfred Ronzheimer

                            Urban-Gardening in Berlin-Kreuzberg
                            • 27. 3. 2022, 12:44 Uhr

                              Frühjahrszutat Mönchsbart

                              Das nächste grüne Ding

                              Kolumne Geschmackssache 

                              von Michael Brake 

                              Die Verkostung bisher unbekannter Pflanzen ist stets ein kleines Abenteuer. Unser Autor hat Mönchsbart für sich entdeckt – und ist begeistert.  

                              Mönchsbart, ein grünes Gemüse, liegt auf einer Gabel
                              • 31. 1. 2022, 13:47 Uhr

                                Gemüse mal anders

                                Der große Auftritt des Chinakohls

                                Kolumne Die Zutat 

                                von Sarah Wiener 

                                In der chinesischen, japanischen und koreanischen Küche hat der Chinakohl große Tradition, bei uns wird er oft vergessen. Zu Unrecht.  

                                liegender Chinakohl
                                • 22. 12. 2021, 08:21 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Die Nacht der Radieschen

                                  Bei der mexikanischen „Noche de Rábanos“ wird hemmungslos der Todesmystik des Garten-Rettichs gehuldigt.  Thomas C. Breuer

                                  • 19. 11. 2021, 18:05 Uhr

                                    Gesundes Essen für wenig Geld

                                    Ohne Kochen geht es nicht

                                    Wer wenig Geld hat, kann sich nicht gesund und wohlschmeckend ernähren, heißt es oft. Der Rentner Kurt Möbus zeigt, dass es doch möglich ist.  Simone Schmollack

                                    Ein Bund Suppengrün: Möhre, Lauch, Petersilie
                                    • 22. 8. 2021, 15:05 Uhr

                                      Kulinarische Urlaubsentdeckungen

                                      Sensorische Souvenirs

                                      Reisen bildet, auch den Mund. Und manchmal sind wir geradezu schockverliebt in neue Spezialitäten. Sechs heiße kulinarische Urlaubsflirts.  

                                      Ein Barmann bereitet einen goldgelben Drink zu
                                      • 9. 5. 2021, 15:59 Uhr

                                        Spargel für Genießer

                                        Vergesst die Hollandaise!

                                        Spargel wird in der deutschen Küche oft falsch zubereitet. Ein Plädoyer gegen das Wasserbad und drei Rezepte für mehr Vielfalt.  Jörn Kabisch

                                        Drei Spargelstangen vor violettem Hintergurnd
                                        • 23. 3. 2021, 08:53 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Unterfickte Nüsse beim Schweißen

                                          Die gute alte Damenwahl kehrt auf dem Gemüseweg zurück und regelt künftig wieder verlässlich die Fortpflanzung der Spezies Mensch.  Uli Hannemann

                                        • weitere >

                                        Gemüse

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln